Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2016 um 9,8 % niedriger als 2015 / Rück

Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2016 um 9,8 % niedriger als 2015 / Rückgang der Investitionen um 3,8 % und Anstieg der Beschäftigten um 2,1 %

ID: 1564798
(ots) - Die Unternehmen der Energie-, Wasser- und
Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten haben im Jahr
2016 einen Umsatz von 510,1 Milliarden Euro erzielt. Gegenüber 2015
war das ein Minus von nominal (nicht preisbereinigt) 9,8 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Daten weiter
mitteilt, ist damit der Umsatz das vierte Jahr in Folge gesunken. Der
Umfang der Investitionen in Sachanlagen fiel mit 14,7 Milliarden Euro
um 3,8 % geringer aus als im Vorjahr. Dagegen stieg im selben
Zeitraum die Zahl der Beschäftigten um 2,1 % auf knapp 437 000.

Die allgemeine Umsatzentwicklung wird maßgeblich bestimmt durch
die Elektrizitätsversorgung, in der rund 80 % der Gesamtumsätze in
der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft erzielt werden. 2016
sanken die Umsätze in der Elektrizitätsversorgung um 11,1 % gegenüber
dem Vorjahr. In der Gasversorgung, die mit einem Anteil von rund 9 %
am Gesamtumsatz die zweitstärkste Branche darstellt, sanken die
Umsätze um 10,0 %. Ein Teil der Umsatzrückgänge erklärt sich durch
rückläufige Strom- und insbesondere Gaspreise. Starke Umsatzzuwächse
gab es hingegen bei der Wasserversorgung (+ 10,1 %), Abfallbehandlung
und -beseitigung (+ 4,5 %) sowie Sammlung von Abfällen (+ 4,2 %).
Zusammen hatten diese Branchen 2016 einen Anteil von knapp 6 % am
Gesamtumsatz.

Im Jahr 2016 fiel der Rückgang der absoluten Investitionen mit
einem Minus von 3,8 % geringer aus als beim Umsatz (- 9,8 %).
Gemessen am Umsatz lag der Anteil der Investitionen im Jahr 2016 mit
2,9 % somit etwas höher als im Vorjahr (2,7 %). Die in Relation zum
Umsatz höchsten Investitionen gab es in der Abwasserentsorgung (20,2
%) und der Wasserversorgung (17,6 %). In der Elektrizitätsversorgung
lag dieser Anteil bei 2,2 % und somit nahezu auf Vorjahresniveau
(2015: 2,0 %). In diesem Bereich gab es mit 9,1 Milliarden Euro die


höchsten Investitionen.

Den höchsten Beschäftigtenzuwachs hatte die Wasserversorgung mit +
4,4 %. Aber auch die Branchen Abfallbehandlung und -beseitigung (+
4,2 %) sowie Sammlung von Abfällen (+ 3,6 %), in denen rund ein
Viertel aller Beschäftigten arbeitete, erreichten hohe Zuwächse. In
der Elektrizitätsversorgung, in der im Jahr 2016 fast jeder zweite
Beschäftigte tätig war (46 %), stieg die Zahl der Beschäftigten um
1,8 %.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Jörg Decker Telefon: +49 (0) 611 / 75 29 70,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grösste europäische Energieeffizienz- und Pellets-Konferenz 2018 in Wels/Österreich Weltweiter Erfolg für Flaschen aus 100-Prozent HDPE-Recyclat / Werner& Mertz und ALPLA erhalten WorldStar Packaging Award (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564798
Anzahl Zeichen: 3209

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2016 um 9,8 % niedriger als 2015 / Rückgang der Investitionen um 3,8 % und Anstieg der Beschäftigten um 2,1 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugerpreise August 2025: -2,2 % gegenüber August 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2025 -2,2 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % niedriger als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderun ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z