Altersarmut: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Altersgrundsicherung

Altersarmut: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Altersgrundsicherung

ID: 1564942
(ots) - Als alarmierend bewertet der Paritätische
Wohlfahrtsverband Ausmaß und Dynamik der wachsenden Altersarmut in
Deutschland. Zwingend notwendig sei ein sofortiger Kurswechsel in der
Alterssicherungspolitik, insbesondere eine durchgreifende Reform der
Altersgrundsicherung.

"Die Armut von Rentnerinnen und Rentnern ist in den vergangenen
Jahren so stark gestiegen wie bei keiner anderen Bevölkerungsgruppe.
Armut ist ein Schicksal, von dem Menschen im Rentenalter mittlerweile
überdurchschnittlich und besonders hart betroffen sind", so Dr.
Joachim Rock, Rentenexperte des Paritätischen Gesamtverbands. Diese
Entwicklung sei kein Zufall, sondern auch eine Konsequenz aus den
rentenpolitischen Reformen der letzten Jahrzehnte, mit denen
beispielsweise das Ziel der Lebensstandardsicherung in der Rente dem
Ziel der Beitragssatzstabilität geopfert worden sei, kritisiert der
Paritätische. "Die Altersarmut wird mit hoher Dynamik in den
kommenden Jahren weiter zunehmen, wenn nicht heute die politischen
Weichen neu gestellt werden", warnt Rock.

Der Paritätische fordert eine durchgreifende Reform der
Altersgrundsicherung und eine deutliche Erhöhung des
Leistungsniveaus. "Wenn wir Altersarmut wirksam bekämpfen und allen
Menschen im Alter ein Einkommen garantieren wollen, das ihnen ein
Leben ermöglicht, das der Menschenwürde entspricht, müssen wir das
gesamte Alterssicherungssystem neu aufstellen. Es wäre fatal, wenn
sich die Politik jetzt alleine auf die Rentenpolitik konzentriert und
den großen Reformbedarf bei der Altersgrundsicherung völlig
ignoriert", so Joachim Rock. Erforderlich sei unter anderem eine
bedarfsgerechte Erhöhung der Regelsätze auf mindestens 530 Euro plus
einen altersspezifischen Mehrbedarf. "Gerade für ältere Menschen, die
nicht mehr im Erwerbsleben integriert sind, geht der Mangel an Geld


meist auch mit einem besonderen Mangel an sozialer Teilhabe einher.
Da die Regelleistungen nur für vorübergehende Notlagen konzipiert
sind, ältere Menschen aber in aller Regel dauerhaft darauf angewiesen
sind, fordern wir einen Zuschlag für ältere Menschen um 10 Prozent",
so Rock.

Details zu den alterssicherungspolitischen Vorschlägen des
Paritätischen unter: http://ots.de/yhzDx



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.030/24636305, eMail: pr@paritaet.org

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NDR Aktion voXXclub: Bewegendes Motiv für Engagement gegen Leukämie / Besuch bei krankem Mädchen hat die Musiker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2017 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564942
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersarmut: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Altersgrundsicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z