Hochmoderne Heizungslösung von Helot für Weltklimagipfel in Bonn

Hochmoderne Heizungslösung von Helot für Weltklimagipfel in Bonn

ID: 1564962

Vom 6. bis 17. November 2017 fand in Bonn die 23. Weltklimakonferenz statt. Verantwortlich für die Konzeption und Realisierung der Veranstaltung auf einer 55.000 qm großen temporären Konferenzfläche zeichnete die Hamburger Agentur Vagedes & Schmid im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).



Zeltanlage der 23. Weltklimakonferenz in der Bonner Rheinaue (Foto: Dominik Ketz Fotografie)Zeltanlage der 23. Weltklimakonferenz in der Bonner Rheinaue (Foto: Dominik Ketz Fotografie)

(firmenpresse) - Für Beheizung und Klimatisierung der Haupt-Konferenzflächen „Bonn Zone“ und „Bula Zone“ sorgte das Unternehmen Helot aus Köln und konnte dafür die entsprechende Ausschreibung für sich entscheiden. Zu beachten war dabei insbesondere, dass für die Ausstattung der Konferenzflächen maximal klimaneutrale Lösungen genutzt werden. Außerdem war gefordert, dass im Notfall alle umweltgefährdenden Anlagen innerhalb von 48 Stunden aus der Hochwasserzone der Rheinaue entfernt werden könnten.

Mit dem Aufbau der riesigen und technisch anspruchsvollen Anlage startete das Helot-Team bereits Anfang August. Unter logistisch schwierigen Bedingungen integrierte Helot in die Konferenzflächen ein Hybridsystem aus rund 160 Maschinen mit einer Gesamtleistung von 23 Megawatt als dezentrale Lösung, um sowohl die Veranstaltungsflächen als auch die rund 400 Meetingräume und Büros der Konferenzteilnehmer mit Frischluft und Wärme zu versorgen. Für die Anlieferung des Equipments sorgten rund 50 Sattelzüge. Um dem geforderten 24/7-Service gerecht werden zu können, errichtete Helot für die Crew in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände ein komplett ausgestattetes Camp aus Wohncontainern.

Direkt nach Konferenzende am 17. November begann für das Helot-Team auch schon der Rückbau. Bis zum 17. Dezember musste das komplette Equipment deinstalliert sein.








Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Helot GmbH
Marktführer Helot GmbH besteht seit über 67 Jahren und ist heute mit der Zentrale in Köln und Niederlassungen in St. Egidien bei Chemnitz, Berlin und Kirchheim bei München flächendeckend in Deutschland vertreten. Das Unternehmen vermietet und projektiert Heizungs-, Klima- und Stromversorgungssysteme, die für Veranstaltungen und die Baubranche zum Einsatz kommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Haaranalyse auf Alkohol oder Drogen als Vortest für die MPU Künstliche Lebensverlängerung war rechtswidrig
Bereitgestellt von Benutzer: Newslounge
Datum: 21.12.2017 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564962
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Litz
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (02 21) 95 44 59-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochmoderne Heizungslösung von Helot für Weltklimagipfel in Bonn "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helot GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Helot feiert 2019 70-jähriges Firmenjubiläum ...

Wenn es um überzeugende Auftritte bei Messen oder Events geht, sollen sich die Besucher wohlfühlen. Entscheidend dafür ist auch das richtige Raumklima. Hier kommen die Experten von Helot ins Spiel: Der Full-Service-Dienstleister liefert zukunftswe ...

Alle Meldungen von Helot GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z