Darlehenswiderruf (ING-DiBa/Frankfurter Sparkasse/Sparda-Bank/Volksbank u.a.)
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 28.12.2017, 09:15 Uhr in Frankfurt / Darlehenswiderruf - Vertragsausstieg ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung!
(LifePR) - Darlehenswiderruf (ING-DiBa/Frankfurter Sparkasse/Sparda-Bank/Volksbank u.a.)/Informationsveranstaltung am Donnerstag, 28.12.2017, 09:15 Uhr in Frankfurt: Kostenlose Informationsveranstaltung für Darlehensnehmer zum Thema Darlehenswiderruf/?Widerrufsjoker?: Bitte bringen Sie als Interessent Ihren Darlehensvertrag in Kopie mit.
MPH Legal Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, Mainzer Landstraße 49, 60329 Frankfurt a.M., Tel.: 0173-1694970.
xing facebook google plus twitter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.12.2017 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565595
Anzahl Zeichen: 697
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Darlehenswiderruf (ING-DiBa/Frankfurter Sparkasse/Sparda-Bank/Volksbank u.a.)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MPH Legal Services (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Landgericht Aurich hat entschieden: Die Opel-Bank hat Darlehensnehmer falsch belehrt und muss das finanzierte Fahrzeug vorzeitig zurück nehmen. Der erbrachte Kapitaldienst auf das Darlehen ist gleichfalls zur Rückzahlung an den Darlehensnehm ...
Werklieferungsverträge, welche außerhalb von Geschäftsräumen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher abgeschlossen worden sind, können auch nach nach Vertragsschluss und erbrachter Arbeiten noch widerrufen werden, wenn der Verbraucher ...
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen
Leistet ein Verbraucherdarlehensnehmer nicht ordnungsgemäß, so kann die Bank diese sog. notleidenden Kredite nach § 490 und § 498 BGB kündigen. Regelmäßig ist ...