Mit neuen Technologien für den Klimaschutz eintreten

Mit neuen Technologien für den Klimaschutz eintreten

ID: 156570

Mit neuen Technologien für den Klimaschutz eintreten



(pressrelations) -
Auftaktveranstaltung "Ressourceneffizienz in der Produktion" gestartet

"Der sparsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist ein zentraler Beitrag für einen effizienten Klimaschutz. Hierfür müssen wir die entsprechenden Technologien weiterentwickeln und zukunftsfähig machen", sagte Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Schütte verwies am Mittwoch in Berlin auf der Auftaktveranstaltung der Innovationsplattform "Ressourceneffizienz in der Produktion" auf die Forschungsförderung in diesem Zukunftsfeld: "Wir fördern deshalb verstärkt Forschungsprojekte, die in der Produktion die Einsparpotenziale noch weiter verbessern sollen." Der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA), Dr. Manfred Wittenstein, unterstrich die Bedeutung der Branche für den Klimaschutz: "Die Technologien des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus haben schon jetzt knapp 30 Prozent zur Erreichung der gesamten Kyoto-Einsparverpflichtung Deutschlands beigetragen."
BMBF und VDMA haben sich gemeinsam entschlossen, mit der Innovationsplattform Effizienzfabrik die 31 Verbundprojekte des Förderschwerpunkts "Ressourceneffizienz in der Produktion" zu koordinieren. Ziel ist es, die Ergebnisse der Forschung besser bis zur Anwendung zu bringen. Der Förderschwerpunkt ist in das BMBF-Rahmenkonzept "Forschung für die Produktion von morgen" eingebunden und ist Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Staatssekretär Schütte betonte die strategische Bedeutung des Projekts. "Wir investieren mehr als 50 Millionen Euro in die Erforschung ressourceneffizienter Produktionstechnologien. Wir wollen damit auch Standortvorteile für deutsche Unternehmen sichern und Arbeitsplätze schaffen. Damit wollen wir gerade auch dem Mittelstand die notwendigen Impulse geben, damit dieses Thema in Zukunft noch stärker berücksichtigt wird."
Wittenstein verwies auf die Stärke der neuen Struktur: "Die Effizienzfabrik vereint für mich zentrale Ideen, für die ich als VDMA-Präsident im Bereich Innovationen stehe, so etwa die enge Verzahnung von industrieller und wissenschaftlicher Forschung."


Mehr als 200 Partner aus Industrie und Wissenschaft sind an den Forschungsprojekten beteiligt. Die Inhalte der Projekte zeigen, dass in der Produktion Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent möglich sind. Die Innovationsplattform Effizienzfabrik sorgt mit zahlreichen Aktivitäten dafür, dass diese zukunftsweisenden Technologien auch eingesetzt werden - und so die Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Unternehmen in Deutschland weiter stärken. Die Auftaktveranstaltung im Berliner Loewe Saal, einer ehemaligen Werkzeugmaschinenfabrik, mit mehr als 250 Teilnehmern aus Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Politik ist dafür ein erster Schritt in diese Richtung.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.effizienzfabrik.de .


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solare Hausnummernleuchte von Würth Solar mit neuester Technik ausgestattet
	Vertrauensschutz für geplante Solaranlagen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2010 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156570
Anzahl Zeichen: 3541

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit neuen Technologien für den Klimaschutz eintreten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z