Was macht uns attraktiv? Der Einfluss von Gerüchen auf unsere Wahrnehmung
Kann ein angenehmer Duft dazu beitragen, dass wir von anderen als sympathisch empfunden werden? Oder sind es unser Selbstvertrauen und unsere positive Ausstrahlung, die uns attraktiver machen? Umfragen zeigen, wie wichtig der Geruchssinn für unser Wohlbefinden ist und wie er unseren Umgang mit anderen beeinflusst.

(firmenpresse) - Gerüche spielen eine wichtige Rolle dabei, wie wir andere wahrnehmen. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Geruch und an diesem individuellen Körperduft können wir Menschen sogar erkennen. Ob wir einen Menschen auf Anhieb mögen oder ihm lieber aus dem Weg gehen, hängt ebenfalls zu einem großen Teil von seinem Geruch ab. In einer Umfrage sagten 86 Prozent der Frauen und 75 Prozent der Männer, dass ein guter Duft einen Menschen gleich viel sympathischer macht.* Für Frauen ist es also noch wichtiger, dass sie jemanden im wahrsten Sinne des Wortes „gut riechen“ können. Viele legen deshalb besonderen Wert auf ein gepflegtes Äußeres.
Häufig stellt sich dabei die Frage: Was soll ich nur anziehen? Vor einem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis oder vor dem ersten Date ist die Unsicherheit besonders groß. Fast drei Viertel der befragten Frauen kommen regelrecht in eine Vertrauenskrise und ziehen sich mehrmals um, bevor sie schließlich aus dem Haus gehen.** Je jünger die Frauen sind, desto eher glauben sie, dass sie vor allem nach ihrer äußeren Erscheinung beurteilt werden – und zwar besonders von Männern. 79 Prozent der befragten Frauen meinen, dass sie von Männern noch kritischer gemustert werden als von Frauen.**
Ein frisches Gefühl und ein guter Duft schenken Selbstvertrauen
Wichtiger als Make-up, Haar-Styling oder vorteilhafte Kleidung ist jedoch der Körpergeruch. 55 Prozent der Frauen finden, dass ein frisches sauberes Gefühl und ein guter Duft maßgeblich für das eigene Selbstvertrauen sind.** Vor allem Frauen mit sensibler Blase leiden unter der Angst, dass jemand etwas riechen könnte. Damit sie sich in jeder Situation frisch und sauber fühlen können, vertrauen viele Frauen auf den sicheren Schutz von Einlagen, die speziell für die Aufnahme von Urin entwickelt wurden und unangenehme Gerüche sofort neutralisieren. Mit den neuen TENA Einlagen mit dem Geruchsschutz Fresh Odour Control™ können Frauen jederzeit einen guten Eindruck hinterlassen – bei besonderen Anlässen oder auch jeden Tag.
Weitere Informationen zum Thema Geruch und zur Kraft der Ausstrahlung im Internet unter www.TENA.de/entdecken.
* Quelle: Outfit 6
** Quelle: Opinion Health – October
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SCA ist ein internationaler Konzern für Konsumgüter und Papierprodukte. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet absorbierende Hygieneprodukte, Verpackungslösungen, Druckpapiere und Holzmaterialien. Die Produkte werden in über 90 Ländern verkauft. Mit Produktionsstätten in mehr als 40 Ländern erwirtschaftet SCA jährlich einen Nettoumsatz von 11,4 Milliarden Euro. Zu Beginn des Jahres 2009 beschäftigte SCA rund 50.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.sca.com.
Herausgeber:
SCA HYGIENE PRODUCTS GmbH
Redaktion und weitere Informationen:
Informationsbüro TENA c/o Christine Schneider Communication
Schwalbacher Straße 72
65183 Wiesbaden
Tel.: 06 11-599 09 02, Fax: 06 11-599 09 04
E-Mail: kontakt(at)christine-schneider-pr.de
Datum: 27.01.2010 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156585
Anzahl Zeichen: 2599
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Schneider Communication
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11-599 09 02
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was macht uns attraktiv? Der Einfluss von Gerüchen auf unsere Wahrnehmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Christine Schneider Communication (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).