Lapp mischt mit bei e-Mobility
Stuttgarter Lapp Gruppe entwickelt Anschlusstechnik für
Elektro- und Hybrid-Antriebe
Bereits heute gibt es funktionierende Anwendungen. So verwendet der Automobilzulieferer Continental für die Serienproduktion der Hybridspeicher des neuen Mercedes-Benz S 400 BlueHYBRID bereits spezielle Systemverbindungen von Lapp. Diese Kabel und Stecksysteme werden im inneren der Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt und sind schon heute in den Hybridfahrzeugen im Alltagseinsatz. Auch für den amerikanischen Markt wurden bereits Kabelsätze für die Hochvoltverkabelung von Hybridfahrzeugen geliefert. In den Entwicklungszentren der Stuttgarter Lapp Gruppe wird aber mit Hochdruck weiter geforscht, um die Produkte stetig zu verbessern.
Becker: „Die Speicherung von elektrischer Energie ist die zentrale technische Herausforderung für zukünftige Elektro-Fahrzeuge. Hierbei kommt es im Wesentlichen auf geringstes Gewicht bei größtmöglicher Kapazität an, die wiederum entscheidend ist für die Reichweite der zukünftigen Fahrzeuge.“ Lapp ist hier im Austausch mit namhaften Unternehmen, die zurzeit neue Batteriesysteme entwickeln.
Auch ein Unternehmen das „Stromzapfsäulen“ für Elektroautos entwickelt, wird von Lapp Systems unterstützt.
Beim Thema Anschlusskabel zum Laden von Elektrofahrzeugen arbeitet Lapp mit in einem Normengremium namhafter Autohersteller. Erste Kabel-Prototypen wurden von Lapp Systems bereits entwickelt. Auch an der dafür nötigen Zertifizierung (TS 16949) wird gearbeitet.
Werner Becker: „Wir wollen als Systemlieferant im Bereich der e-Mobility hochwertige Verbindungstechniken anbieten. E-Mobility ist ein wichtiges Zukunftsthema in der wir die gesamte Kompetenz der Lapp Gruppe voll einbringen können.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lapp Systems ist ein Unternehmen der Stuttgarter Lapp Gruppe und bietet weltweit kundenspezifische Konfektionen von Kabel- und Leitungssystemen, spiralisierte Spezialkabel, Energieführungssysteme sowie Sonderanwendungen mit und ohne Umspritzung. Die Lapp Gruppe gehört zu den bedeutendsten Herstellern und Zulieferern von hochflexiblen Kabeln, Leitungen, Kabelzubehör, Industriesteckverbindern, und Kabelkonfektionen. Weltweit bekannt sind die Marken ÖLFLEX® Anschluss- und Steuerleitungen, UNITRONIC® Datenleitungen, HITRONIC® Lichtwellen-leiter, SKINTOP® Kabelverschraubungen, SILVYN® Kabelschutz- und Führungssysteme, FLEXIMARK® Kennzeichnungssysteme, EPIC® Industriesteckverbinder, ETHERLINE® Datenübertragungssysteme für ETHERNET-Technologie.
Irmgard Nille
IN-Press
Alsterdorfer Str. 459
22337 Hamburg
Tel.: 040 46881030
Fax: 040 46773291
E-Mail: irmgard.nille(at)in-press.de
www.in-press-buero.de
Datum: 27.01.2010 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156620
Anzahl Zeichen: 2312
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmgard NIlle
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 040 46881030
Kategorie:
Umwelttechnik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lapp mischt mit bei e-Mobility"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lapp Kabel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).