GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung mit Befristung eines Arbeitsvertrags

GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung mit Befristung eines Arbeitsvertrags

ID: 1566890

GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung mit Befristung eines Arbeitsvertrags




(firmenpresse) - Für Arbeitgeber kann es Sinn machen, einen Arbeitsvertrag befristet abzuschließen. Damit die Befristung rechtmäßig ist, müssen die gesetzlichen Regelungen beachtet werden.



Für Arbeitnehmer können befristete Arbeitsverträge die Chance sein, ins Berufsleben einzusteigen oder in einem neuen Job Fuß zu fassen. Für Arbeitgeber machen sie vielfach Sinn, weil sie so den neuen Mitarbeiter kennenlernen können oder weil nur ein vorübergehender Bedarf an der Arbeitskraft besteht. Dann liegt in der Regel ein sog. Sachgrund für die Befristung vor. Auch ohne einen solchen Grund ist die Befristung möglich, allerdings nur für einen maximalen Zeitraum von zwei Jahren, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.



Arbeitgeber müssen aber aufpassen, dass die Voraussetzungen für die Befristung eines Arbeitsvertrags eingehalten werden. Ansonsten kann aus einem befristeten Arbeitsvertrag schnell ein unbefristeter werden. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte hat Erfahrung mit der Befristung von Arbeitsverträgen, so dass die Befristung auch rechtlich einwandfrei vertraglich vereinbart ist.



Die Befristung des Arbeitsverhältnisses ohne einen Sachgrund ist für einen maximalen Zeitraum von zwei Jahren zulässig. Während dieser Spanne kann der Arbeitsvertrag maximal drei Mal verlängert werden, beispielsweise kann ein Vertrag zunächst über sechs Monate geschlossen und dann verlängert werden.



Beim Vorliegen eines Sachgrunds kann ein befristeter Arbeitsvertrag mehrfach verlängert werden. Sogenannte Kettenbefristungen sind zulässig. Sachgründe sind z.B. Krankheiten von Mitarbeitern, Elternzeit oder auch ein nur zeitlich begrenzter Bedarf an zusätzlicher Arbeitsleistung. Arbeitsverträge können sowohl zeitlich befristet als auch zweckbefristet abgeschlossen werden. Bei der zeitlichen Befristung endet das Arbeitsverhältnis zu einem festgelegten Datum. Bei der Zweckbefristung endet der Arbeitsvertrag hingegen, wenn ein zuvor festgelegter Zweck erreicht ist.





Befristete Arbeitsverträge müssen immer schriftlich vereinbart werden. Ohne Schriftform ist die Befristung nicht wirksam. In der Regel kann ein befristeter Arbeitsvertrag nicht ordentlich gekündigt werden, es sei denn, die Möglichkeit der Kündigung wurde vertraglich vereinbart oder ist durch einen Tarifvertrag vorgesehen. Die außerordentliche Kündigung ist bei Vorliegen eines entsprechenden Grundes hingegen auch bei befristeten Arbeitsverträgen möglich.



Im Arbeitsrecht erfahrene Rechtsanwälte können Arbeitgeber bei allen Fragen rund um den Arbeitsplatz beraten.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  14. Januar 14 Uhr in Birkenried: Baby Kreuzberg Anwalt Strafrecht Stuttgart, neue Adresse
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.01.2018 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566890
Anzahl Zeichen: 2930

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung mit Befristung eines Arbeitsvertrags"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z