„Drei guate“ Gründe für den Herbst im südlichen Eisacktal

„Drei guate“ Gründe für den Herbst im südlichen Eisacktal

ID: 1566934
Herbstgenuss mit Keschtn und Wein ©Helmuth Rier (Tourismusverein Klausen)Herbstgenuss mit Keschtn und Wein ©Helmuth Rier (Tourismusverein Klausen)

(firmenpresse) - Die drei „Guaten“ im südlichen Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sind der Wein, die Kastanie und die Zwetschke. Im Herbst sind die Früchte und die Zeit reif, um die junge Ernte beim Törggelen und bei Zwetschken- und Keschtnfestln zu verkosten.

Mit mehr als 30 Buschenschänken gilt das südliche Eisacktal rund um die Künstlerstadt Klausen als Südtirols „Törggele-Hauptstadt“. Der Überlieferung nach wurde das Törggelen sogar hier erfunden. Von Oktober bis in den November wird der „Nuie“ ausgeschenkt. Der vergorene Traubenmost ist eine Spezialität, die es nur einmal im Jahr gibt und die zusammen mit den gebratenen Keschtn, Nussn, Speck und „harten Breatln“ ein unvergleichlicher Genuss ist. Dort und da werden auch eine kräftige Gerstensuppe, „Rippelen“ und Surfleisch, Hauswürste mit Kraut und das traditionelle Tris aus Knödeln und Schlutzkrapfen kredenzt. Am Törggelesteig, der unterhalb von Villanders bis nach Sauders führt, kommt man an besonders vielen Buschenschänken vorbei. Beim Gassltörggelen in Klausen stehen die Vielfalt der Eisacktaler Weine und die regionalen Produkte aus Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders im Mittelpunkt. Wer dabei auf den Geschmack des Eisacktaler Weines kommt, kann auf dem 3,5 Kilometer langen Weinwanderweg in Klausen durch die Leitacher Weinhänge mehr über die verschiedenen Rebsorten aus dem südlichen Eisacktal erfahren.

Von Keschtn und Zweschpn

Das südliche Eisacktal gilt als „Wiege der Kastanie“. Im Mittelalter war die stärkereiche Nussfrucht ein Grundnahrungsmittel. Nochvollziehbar wird das am Keschtnweg, der sich als Band dieser einstigen „Brotbäume“ an den Hängen des Eisacktals vom Kloster Neustift bei Brixen bis nach Bozen zieht, und auch bei den Keschntniglwochen, bei denen Kastanienbauern am Feldthurner Keschtnweg ein geschmackvolles Programm rund um die stachelige Frucht anbieten, darunter Märkte, Verkostungen, Kochkurse und geführte Wanderungen. Wer Zwetschken liebt, kommt an den Barbianer Zwetschkenwochen nicht vorbei. Neben Zwetschkenknödeln, Powidl und Zwetschenstrudel stehen auch Zwetschkenbrot und der Barbianer „Zweschpeler“, ein köstlicher Zwetschkenschnaps, auf den Speisekarten der Gasthäuser. Es gibt eine Zwetschkenmeile, Exkursionen „ins Blaue“ und ein kerniges Fest zum Abschluss.



Herbstfeste Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders
01.–16.09.18: Zwetschkenwochen Barbian, mit Zwetschkenmeile (01.09.18), Zwetschkenfest (09.09.18) – Barbian
23.09.18: Birmehl Herbst – Klausen/Verdings
22. & 29.09.18, 06.10.18: Gassltörggelen – Klausen.
13.10.–11.11.18: Keschtniglwochen, mit Keschtnigl-Markt (10.11.18), Keschtnigl-Sunntig (11.11.18) – Feldthurns
Oktober: Törggelen am Ursprung – Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders


2.788 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
GF Alexander Hamberger
Marktplatz 1
I-39043 Klausen
Tel.: +39/0472/847 424,
Fax: +39/0472/847 244
E-Mail: alexander.hamberger(at)klausen.it
www.klausen.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Hotel Sonnenberg Balanceakt im Frühling in den südlichen Eisacktaler Dolomiten
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 04.01.2018 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566934
Anzahl Zeichen: 2938

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Drei guate“ Gründe für den Herbst im südlichen Eisacktal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z