Mit alpha-Lactalbumin gegen Schlafstörungen
(firmenpresse) - In einer aktuellen Studie der Universität von Maastricht (1) kamen Forscher zu dem Ergebnis, dass die abendliche Einnahme des zusätzlich mit Tryptophan angereicherten Proteins alpha-Lactalbumin Schlafstörungen verringert und nachhaltig die geistige Fitness verbessert, berichtet heute Diplom-Oecotrophologin Ann-Margret Heyenga von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Laut der Maastrichter Studie führt bereits eine tägliche Einnahme von 20 Gramm in Flüssigkeit gelöstem alpha-Lactalbumin zur deutlicheren Verbesserung von Schlafstörungen. An der doppelblinden, placebo-kontrollierten Studie nahmen insgesamt 28 Personen teil, von denen die Hälfte an leichten Schlafstörungen litt. Die Probanden verbrachten zwei aufeinanderfolgende Nächte im Labor, wobei das Forscherteam beide Gruppen (Personen mit und ohne Schlafstörungen) abermals teilte, so dass insgesamt vier Gruppen entstanden. Jeweils eine Gruppe mit schlafgestörten Personen und eine Gruppe mit Schlafgesunden erhielt jeden Abend ein mit alpha-Lactalbumin angereichertes Getränk. Die anderen zwei Gruppen bekamen ein Placebo-Getränk ohne den Protein-Zusatz. Das Eiweiss alpha-Lactalbumin kommt im Molkeanteil von Milch vor und enthält einen hohen Anteil der Aminosäure Tryptophan. Tryptophan ist eine unentbehrliche Aminosäure, die der Mensch selbst nicht herstellen kann und deshalb mit der Nahrung aufnehmen muss. Darüber hinaus erfüllt Tryptophan eine wichtige Funktion als Vorbote für den Aufbau des Gehirnbotenstoffs Serotonin, der an der Steuerung des Schlafverhaltens beteiligt ist. Mit Hilfe eines Reaktionstests beobachteten die Wissenschaftler zusätzlich die morgendliche Gehirnleistung der Studienteilnehmer. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass die abendliche Einnahme von alpha-Lactalbumin den Anteil von Plasmatryptophan im Verhältnis zu den übrigen neutralen Aminosäuren um 130 Prozent erhöht. Zusätzlich führte das mit alpha-Lactalbumin angereicherte Getränk zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Probanden beim Reaktionstest am folgenden Morgen. Im Vergleich dazu konnten die Forscher bei der Placebo-Gruppe keine Leistungssteigerung feststellen. Die Probanden mit Schlafstörungen fühlten sich nach der Einnahme des mit alpha-Lactalbumin angereicherten Getränks deutlich wacher und schnitten auch bei den Reaktionstests im Vergleich zur Placebo-Gruppe besser ab. Bei den Teilnehmern ohne Schlafstörungen beobachteten die Experten jedoch keinen Effekt in Bezug auf eine verbesserte Reaktionszeit. Die Forscher gehen davon aus, dass die verbesserte morgendliche Leistungsfähigkeit durch die abendliche Einnahme von alpha-Lactalbumin infolge eines verbesserten Schlafverhaltens beeinflusst wird, so Ann-Margret Heyenga abschliessend.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: sonntag
Datum: 05.07.2005 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15670
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mit alpha-Lactalbumin gegen Schlafstörungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wer würde sich nicht auch gelegentlich in der akutkritischen "Gefahrensituation" vorm Wurstregal, ein kleines, schlaues Engelchen wünschen, das im richtigen Moment unmissverständlich mit der roten Karte winkt und vor der folgenschweren K ...
Am 15. Januar 2006 hat der bekannte Fernsehmoderator und Buchautor Sven-David Müller-Nothmann im Bürgerhaus Selm seine erste Operngala moderiert. Der Opergala unter dem Titel "In mir klingt ein Lied" waren rund 300 Zuschauer gefolgt. Aus ...
Essend Diabetes verhindern - Weniger Weissmehl und mehr ROGGEN können Diabetes verhindern !
Der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weissmehlprodukten und Kartoffeln, verringert bei Personen mit Metabolischen Syndrom erhebl ...