Negatives Web-Feedback als Chance für Unternehmen

Negatives Web-Feedback als Chance für Unternehmen

ID: 1567684

Kritische Bewertungen im Internet schrecken potenzielle Kunden ab. Doch jedes negative Feedback kann für Unternehmen auch eine Chance zur Verbesserung der ursächlichen Fehler sein.



(firmenpresse) - 08.01.2018

Pressemitteilung - freigegeben zur sofortigen Veröffentlichung

Negatives Web-Feedback als Chance für Unternehmen

Kritische Bewertungen im Internet schrecken potenzielle Kunden ab. Doch jedes negative Feedback kann für Unternehmen auch eine Chance zur Verbesserung der ursächlichen Fehler sein. Diese Chancen gezielt aufzugreifen und im Unternehmen umzusetzen ist der Ansatz der Münchner Unternehmensberatung SEFICON.

Kritische Bewertungen über das eigene Geschäft machen viele Inhaber nervös. Zu Recht, denn wer ein schlechtes Online-Image hat, riskiert Umsatz und Gewinn, zumal mittlerweile ein Großteil aller Kunden vor dem Kauf Online-Rezensionen liest. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Bewertungen ist immens: ein Stern mehr in der Durchschnittsbewertung kann 10% Prozent mehr Umsatz bedeuten. Und nur eine einzige schlechte Bewertung hält im Durchschnitt bis zu 30 Kunden vom Kauf ab.

Aber wie kann ein Inhaber auf negative Bewertungen reagieren? Sie zu ignorieren ist die schlechteste Option. Denn dabei bleiben die Kunden enttäuscht zurück und es wird die Chance vertan, den Ursachen für die kritischen Bewertungen auf den Grund zu gehen. Auch sogenannte Fake-Bewertungen werden das Problem langfristig nicht lösen sondern wahrscheinlich sogar verstärken. Diese können im Netz problemlos gekauft werden. Die Anbieter versprechen eine rasche Verbesserung des Durchschnittswertes und rufen Preise um 10.- ? je Bewertung auf. Dass dieses Blendwerk nicht auf Dauer funktionieren kann, liegt auf der Hand. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Fehler die zu den schlechten Bewertungen geführt haben, immer wieder gemacht werden - was wiederum weitere negative Bewertungen nach sich zieht.

Einen Ansatz, kritische Bewertungen wirtschaftlich zu nutzen um die eigene Organisation besser aufzustellen, bietet die Münchner Unternehmensberatung SEFICON: "Mit einer speziell entwickelten Methodik plausibilisieren wir zunächst die vorhandenen Bewertungen der relevanten Portale. Dann werden die verbleibenden Feedbacks analysiert und gewichtet", sagt Sebastian Schulz, der Gründer der Beratung. Es treten so schnell die Problemzonen der Organisation zu Tage, die sogenannten "Handlungsfelder". Sie stellen für die Beratung im nächsten Schritt die Grundlage dar, um gemeinsam mit den Auftraggebern, tief in die Strukturen der Organisation vorzudringen, die Ursachen zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Diese werden dann in-house und eigenständig, oder mit Unterstützung der Münchner Beratung umgesetzt. So werden die kritischen Bewertungen systematisch genutzt und ihnen am Ende etwas Positives abgewonnen. Der Ansatz ist preislich günstiger, als das herkömmliche Vorgehen, bei dem mit großem Aufwand über Primärforschung Kundenfeedback erhoben wird. Die Folge der Herangehensweise von SEFICON sind effiziente Prozesse, kundenorientierte Strukturen sowie zufriedenere Kunden und Mitarbeiter - und damit in der Folge regelmäßig bessere Bewertungen und mehr Umsatz und Gewinn bei gleichzeitig geringeren Kosten.



Weitere Informationen bietet SEFICON auf seiner Website unter www.seficon.de.

Quellen:
Vgl. https://www.invespcro.com/blog/the-importance-of-online-customer-reviews-infographic/
Vgl.: https://www.googlebewertungen.com

seficon.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SEFICON ist als Unternehmensberatung spezialisiert auf die Steigerung von Kundenzufriedenheit und damit von Umsatz und Gewinn. Realisiert wird dies durch gezielte Verbesserung von Unternehmensprozessen und -strukturen auf Basis vorhandener Web-Feedbacks. Die Leistung von SEFICON beinhaltet neben der Analyse der Feedbacks und der Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen auch deren operative Umsetzung im Unternehmen.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Lindwurmstr. 75, 80337 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Der Discount schlägt zurück / Oliver Wyman-Umfrage zum Lebensmittelhandel (FOTO) DOMOTEX wird 2019 erstmals in Nordamerika veranstaltet - Premiere der DOMOTEX USA: 28. Februar bis 2. März 2019 in Atlanta
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.01.2018 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567684
Anzahl Zeichen: 3668

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schulz
Stadt:

München


Telefon: 0176/29614910

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Negatives Web-Feedback als Chance für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEFICON (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEFICON


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z