Neue Jazzschool München öffnet Pforten für Besucher

Neue Jazzschool München öffnet Pforten für Besucher

ID: 1567704

Der Verein Neue Jazzschool München stellt am 25. Januar 2020 bei einem Tag der offenen Tür von 11 bis 14 Uhr sein Ausbildungs- und Unterrichtsprogramm vor.



(firmenpresse) - Wie läuft die Vollzeitausbildung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Musik ab? Reichen meine instrumentalen oder gesanglichen Fähigkeiten aus, um mit anderen in einem Bandworkshop zu spielen? Darauf gibt der Neue Jazzschool München e.V. bei seinem Tag der offenen Tür am 25. Januar 2020 in Pasing praxisnahe Antworten. Von 11 bis 14 Uhr stellt der gemeinnützige Verein seine Ausbildung zum staatlich geprüften Ensembleleiter sowie sein offenes Kurs- und Unterrichtsprogramm vor. Besucher haben die Möglichkeit, Jazzschool-Dozenten beim Unterrichten über die Schulter zu schauen und sich einen Vorgeschmack auf die Berufsfachschul-Aufnahmeprüfung zu holen.

Wer in seiner Freizeit Musik macht oder sich berufsbegleitend musikalisch weiterbilden möchte, kann beim Tag der offenen Tür auf der Pasinger Würminsel den offenen Instrumental- und Gesangsunterricht sowie die Bandworkshops der Jazzschool kennenlernen. Zukünftige Bewerber der Münchner Berufsfachschule für Rock, Pop und Jazz erhalten bei einem kurzen Vorspiel bzw. Vorsingen individuelle Tipps für die praktische Aufnahmeprüfung. Termine vergibt die Jazzschool dafür unter mail@jazzschool.de. Anmeldeschluss ist am 17. Januar. Ein schriftlicher Probetest gibt einen Einblick in die notwendigen musiktheoretischen Vorkenntnisse für die Vollzeitausbildung.

Dozenten wie Andreas Keller, Schlagzeuger der bayerischen Rockband „Spider Murphy Gang“, Alexander von Hagke, der bei Martin Grubingers „Percussive Planet“ sowie an der bayerischen Staatsoper Klarinette, Querflöte und Saxophon spielt, oder Andreas Höricht, Gründungsmitglied des „Modern String Quartet“, haben ein offenes Ohr für die Fragen der Besucher. Diese können darüber hinaus das schuleigene Tonstudio besichtigen und erfahren, welche digitalen Werkzeuge in Fächern wie Musikproduktion und Recording an der Jazzschool zum Einsatz kommen.

Ein Info-Punkt steht für allgemeine Fragen zu Anmeldeverfahren, Voraussetzungen, berufliche Chancen sowie zur Finanzierung der Berufsfachschul-Ausbildung zur Verfügung: Das detaillierte Programm zum Tag der offenen Tür gibt es auf www.jazzschool.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrundinformationen zum Verein Neue Jazzschool München

Pianist Joe Haider gründete 1974 die erste Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik in Deutschland: die Jazz School München. Sein Ausbildungsprogramm lehnte sich eng an das Konzept des renommierten „Berklee College of Music" in Boston und der „Swiss Jazz School” in Bern an. In den folgenden Jahren erwarb sich das Institut als Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik einen weit über die Grenzen Münchens und Bayerns hinausgehenden Ruf. Aus dem ganzen Bundesgebiet und aus dem nahen Ausland bewarben sich Musiker um einen Ausbildungsplatz. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit dem in den 1970er Jahren international bekannten Münchener Jazzclub Domicile. Zusätzliche Workshops entstanden und die Studenten bekamen die Chance, mit internationalen Jazzgrößen zusammenzuarbeiten.

Nach dem Ausscheiden von Joe Haider übernahm der Pianist, Sänger und langjährige Jazzschool-Dozent Max Neissendorfer 1985 die Leitung. Er gründete den gemeinnützigen Verein „Neue Jazzschool München e.V.”, der die Trägerschaft des Instituts übernahm. Bald darauf begann die Zusammenarbeit mit der privaten Musikschule Ohrwurm. Neben allgemeinem Gesangs- und Instrumentalunterricht setzte die Jazzschool mit der Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik Haiders Ausbildung für Berufsmusiker fort.

Im Herbst 2007 gründete Max Neissendorfer gemeinsam mit dem Komponisten, Trompeter und Jazzschool-Dozenten Franz-David Baumann die erste Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz in Oberbayern. Die beiden erweiterten damit das Angebot um einen staatlichen Ausbildungszweig. Im Zuge der Berufsfachschulgründung bezog der Neue Jazzschool München e.V. ein neues, eigenes Schulgebäude im Stadtteil Pasing. Seit November 2011 ist seine Berufsfachschule staatlich anerkannt. Auch nach 45 Jahren gestaltet die Jazzschool neben ihrem Ausbildungs- und Unterrichtsprogramm mit Jam Sessions, Wettbewerben und Konzerten das musikalische Leben in München und ganz Bayern mit.



Leseranfragen:

Neue Jazzschool München e.V.
Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz München
Manzingerweg 7
81241 München
Tel. 089-72635296-0
Fax 089-72635296-96
E-Mail: mail(at)jazzschool.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Neoral
Neue Jazzschool München e.V.
Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz München
Manzingerweg 7
81241 München
Tel. 089-72635296-14
Fax 089-72635296-15
E-Mail: neoral(at)jazzschool.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Elton und Linda Zervakis moderieren ESC-Vorentscheid 4. Music Contest zum 17th European Elvis Festival in Bad Nauheim
Bereitgestellt von Benutzer: Jazzschool
Datum: 09.01.2020 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567704
Anzahl Zeichen: 2340

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Neoral
Stadt:

München


Telefon: +4989726352960

Kategorie:

Musik


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 630 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Jazzschool München öffnet Pforten für Besucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Jazzschool München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Jazzschool München e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z