Einführung der „Gesplitteten Abwassergebühr“ zum 01. Januar 2018 in Markt Rennertshofen

Einführung der „Gesplitteten Abwassergebühr“ zum 01. Januar 2018 in Markt Rennertshofen

ID: 1567752

Künftig wird in Markt Rennertshofen, die „Gesplittete Abwassergebühren“ für die Ableitung und Behandlung von Schmutz- und Niederschlagswasser eingeführt. Durch die Aufteilung der bisherigen Abwassergebühr auf eine Schmutz- und eine Niederschlagswassergebühr sollen keine weiteren oder höheren Einnahmen erzielt werden – vielmehr wird die bestehende Abwassergebühr verursachungsgerecht auf Schmutz- und Niederschlagswasser aufgeteilt.



Ingenieurbüro MischkeIngenieurbüro Mischke

(firmenpresse) - Die Gemeinde Markt Rennertshofen aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Bayern betreibt und unterhält Abwasseranlagen, welche das anfallende Schmutz- und Niederschlagswasser ableiten und reinigen. Bisher wurde die Abwassergebühr auf der Basis des Frischwasserverbrauchs erhoben. Somit wurde mit dieser Gebühr, sowohl die Kosten für die Sammlung und Beseitigung von Schmutzwasser, als auch von Regenwasser von versiegelten Flächen abgedeckt werden.

Nach den Kostenschlüsseln der Gemeinden und Abwasserbetrieben soll MAX MUSTERMAN nach der Einführung der gesplitteten Abwassergebühren auf demselben Level wie vor der Umgestaltung bleiben. Hat jedoch MAX neben einem normalen Wasserverbrauch großzügig versiegelte Flächen (Dach, Hof, Anbau,..) entstehen durch diese abflusswirksame Flächen nach der neuen Gebührensatzung erhebliche Mehrkosten.

Die Kosten der Instandhaltung/ Erneuerung der Abwassersysteme und Reinigung des Abwassers, soll so nach dem Verursacherprinzip gerecht aufgeteilt werden. D.h. wer mehr einleitet, bezahlt auch mehr. In 2 Schritten werden die abflusswirksamen Flächen der jeweiligen Grundstücke ermittelt. Zuerst wird durch die Gemeinde der Anteil der befestigten Fläche auf den einzelnen Grundstücken ermittelt und einem jeweiligen Grundstücksabflussbeiwerten zugeordnet. Im 2. Schritt werden die Grundstücksbesitzer um überprüfung der ermittelten Werte gebeten. Bei Übereinstimmung oder Enthaltung eines Einspruches, erfolgt auf dieser Datengrundlage die gebührenpflichtige Abrechnung.

Bei der Selbstauskunft sollte darauf geachtet werden, dass wirklich nur abflusswirksame Flächen angegeben werden, die in-/ direkt in den städtischen Abwasserkanal entwässern.
Durch Prüfung der versiegelten Flächen, Entsiegelung und Versickerung auf dem eigenen Grundstück, kann aus Erfahrungen von anderen Gemeinden, nach Befreiung von der Gebühr gut 300-500€ pro Jahr gespart werden. Nochmals entlastet wird die Geldbörse, wenn eine Brauch-/ Regenwasseranlage zur Bewässerung des Gartens umgesetzt wird. So kann kostbares Trinkwasser und weitere Gebühren(Gartenzähler) eingespart werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Team von Ingenieurbüro Mischke steht Ihnen gerne mit Rat & Tat zur Seite. Des Weiteren auch zum Thema Gutachten nach DWA-A138, DWA-M153



PresseKontakt / Agentur:

Ingenieurbüro Mischke
Inh. Stefan Mischke
Dennis-Gabor-Str. 2
14469 Potsdam

info(at)ingenieur-mischke.de
www.ingenieur-mischke.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Starkregen und Hochwasser: Was zahlt die Versicherung Aktueller Immobilienreport: München Glockenbachviertel
Bereitgestellt von Benutzer: IngMischke
Datum: 08.01.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567752
Anzahl Zeichen: 2596

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 690 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einführung der „Gesplitteten Abwassergebühr“ zum 01. Januar 2018 in Markt Rennertshofen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ingenieurbüro Mischke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einsparung der Niederschlagswassergebühr ...

Als Grundstückseigentümer/in können Sie Gebühren sparen, wenn Sie Niederschlagswasser nicht mehr in den öffentliche Abwasserkanal einleiten, sondern direkt auf Ihrem Grundstück z.B. über Mulden und Rigolen versickern. Ebenso Sinnvoll ist die Z ...

Alle Meldungen von Ingenieurbüro Mischke


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z