Jährlich bleiben über 500.000 Verkehrsvergehen ungeahndet
48. Deutscher Verkehrsgerichtstag 2010
Arbeitskreis I: Halterhaftung in Europa
Bei 3.172.805 Aufnahmen und damit in 60,29 Prozent aller ermittelten Fälle waren sowohl der Fahrer als auch das Kfz-Kennzeichen verwertbar, sodass Verwarnung und Bußgeldbescheide erlassen werden konnten.
Bei 527.965 Aufnahmen und damit in 13,52 Prozent aller ermittelten Fälle war zwar der Fahrer nicht erkennbar, jedoch war das Kennzeichen gut lesbar und damit wäre die Feststellung des Fahrzeughalters möglich gewesen. "Diese Fälle mussten jedoch allesamt eingestellt werden, weil die derzeit gültige Rechtslage in Deutschland eine Zuordnung eines Verkehrsverstoßes im fließenden Verkehr zum Halter des betreffenden Kfz nicht zulässt", zitiert der ACE aus der Polizeistudie.
Eine noch höhere Einstellungsquote von 100 Prozent ist der Studie zufolge im Übrigen bei den in der Stichprobe nicht erfassten Verstößen zu beobachten, die von Motorradfahrern begangen werden, weil im Wege der üblichen Frontfotografie nicht einmal deren Kennzeichen erfasst werden können.
In der Diskussion über die Einführung einer Halterhaftung bei Vergehen auch im fließenden Verkehr, sprach sich der ACE für eine differenzierte Empfehlung des Verkehrsgerichtstages an den Gesetzgeber aus. Der in dieser Debatte ins Feld geführte Grundsatz, dass ohne Schuld keine Strafe verhängt werden darf, müsse deswegen überhaupt nicht geopfert werden.
Verfolgen Sie auch im ACE-Internetforum die Diskussion zur Halterhaftung > www.ace-online.de/forum
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1965 gegründet, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen.
Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.
Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC),
http://www.eac-web.eu
ACE Auto Club Europa
Rainer Hillgärtner
Schmidener Str. 227
70374
Stuttgart
presse(at)ace-online.de
0711-5303266
http://www.ace-online.de
Datum: 28.01.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156780
Anzahl Zeichen: 2271
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meliha Sarper
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-5303266
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jährlich bleiben über 500.000 Verkehrsvergehen ungeahndet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).