Vereinfachter hydraulischer Abgleich aus dem Hause WEKA MEDIA
Mit der neuen Software Vereinfachter hydraulischer Abgleich smart & easy ist der hydraulische Abgleich so einfach wie noch nie. Auf der Basis der VdZ-Regel Optimierung von Heizanlagen kann der Heizungsprofi vor Ort und am PC im Büro den hydraulischen Abgleich für ein Einfamilienhaus in 30 Minuten erstellen. Das Besondere: Drohen Fließgeräusche, wird der Heizungsinstallateur gewarnt.

(firmenpresse) - Mit der neuen Software Vereinfachter hydraulischer Abgleich smart & easy ist der hydraulische Abgleich so einfach wie noch nie. Auf der Basis der VdZ-Regel Optimierung von Heizanlagen kann der Heizungsprofi vor Ort und am PC im Büro den hydraulischen Abgleich für ein Einfamilienhaus in 30 Minuten erstellen. Das Besondere: Drohen Fließgeräusche, wird der Heizungsinstallateur gewarnt. Zusätzliche Wärmedämmungen und entsprechend Änderungen der Heizlast werden berücksichtigt.
Der hydraulische Abgleich ist Pflicht. Gerade im Bestand ist er allerdings oft schwierig durchzuführen. Sehr zeitaufwändig, teuer und fehleranfällig: Diese Erfahrung haben viele Installateure gemacht. Heizlast- oder Rohrnetzberechnung erfordern – besonders im Bestand – viele Eingaben. Immer wieder kommt es zu Reklamationen der Kunden wegen Fließgeräuschen.
Mit der neuen Software Vereinfachter hydraulischer Abgleich smart & easy wird der hydraulische Abgleich ganz einfach. Die Ermittlung der Ventileinstellungen für jeden Heizkörper erfolgt in drei Schritten:
1.Alle Projektdaten am PC oder am Smartphone eintragen
Baujahr des Gebäudes auswählen und Heizkörper oder Fußbodenheizung festlegen
2.Ermittlung der Ventileinstellung für jeden Heizkörper
Räume aufmessen, verbesserte Wärmedämmung und Fenster berücksichtigen und Ventiltyp für jeden Heizkörper auswählen. Ventileinstellungen ablesen. Mit Fließgeräuschwarner.
3.Fertiges Prüfprotokoll für KfW- und BAFA-Antrag.
Mit der Textverarbeitung veränderbar.
Alle Daten und die Berechnungen können sowohl am PC im Büro als auch in einer App vor Ort (ohne Internetverbindung) vorgenommen werden. Die Daten und Berechnungen werden zwischen PC und App über einen Webservice ausgetauscht.
Jeder Installateur kann mit diesem neuen Tool und der neuen App den hydraulischen Abgleich durchführen. Zur Bedienung der Software sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine Rohrnetzberechnung ist nicht erforderlich, die Heizlast mit wenigen Eingaben ausreichend genau bestimmt; verbesserte Wärmedämmungen oder neue Fenster werden bei der Heizlastermittlung berücksichtigt.
Mit dieser neuen Software verfügt das SHK-Handwerk über ein hervorragendes Werkzeug, um den hydraulischen Abgleich normgerecht durchzuführen.
Weitere Informationen:
„Vereinfachter hydraulischer Abgleich smart & easy“, 299 € zzgl. MwSt. *
Synchronisations-Service** sowie Support und Softwareupdates 1 Jahr inklusive
Synchronisations-Service** sowie Support und Softwareupdates für Folgejahre 129,– €/Jahr zzgl. MwSt. ***
Grundlizenz: Einzelplatzinstallation mit Nutzung eines Smartphones (Smartphone ist nicht im Leistungsumfang enthalten). Mehrplatzinstallationen und Nutzung mehrerer Smartphones auf Anfrage.
(Bestell-Nr. LZ3685J)
www.weka-bausoftware.de/hydraulischer-abgleich
* Smartphone/Gerät nicht im Leistungsumfang enthalten.
** Der Synchronisations-Service ist erforderlich zur Übertragung der Daten vom Smartphone in die PC-Software.
*** Diese Serviceleistung verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht 6 Wochen vor Ablauf gekündigt wird.
****Preise für weitere Smartphone-Lizenzen auf Nachfrage.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WEKA MEDIA:
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Umwelt und Energie, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Datenschutz.
WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Firmengruppe. Die unter dem Dach der WEKA Firmengruppe geführten Medienunternehmen beschäftigen über 1500 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2016 einen Umsatz von rund 241 Millionen Euro.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Stefan Thönges
Römerstraße 4, 86438 Kissing, Fon 08233.23-9116, stefan.thoenges(at)weka.de, www.weka.de/presse
Datum: 09.01.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567960
Anzahl Zeichen: 3743
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Thönges
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereinfachter hydraulischer Abgleich aus dem Hause WEKA MEDIA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).