Mit der Streckenergebnisrechnung zurück in die Erfolgsspur
ID: 1568198
Die Pleiten von Niki und Air Berlin machen deutlich, wie wichtig eine Streckenergebnisrechnung ist, um die Wirtschaftlichkeit des Leistungsangebotes prüfen und steuern zu können.
Die Streckenergebnisrechnung basiert auf dem Konzept der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung, die im klassischen Controlling weit verbreitet ist. Ziel ist es, schrittweise die anfallenden Kosten zu verrechnen, um so möglichst auf das Verursachungsprinzip basierende Aussagen zur Wirtschaftlichkeit und Rentabilität zu erlangen.
Die Streckenergebnisrechnung kann sogar zu einer Netzergebnisrechnung ausgebaut werden, wenn es viele Umsteigerverbindungen bei einer Airline gibt. Detaillierte Informationen zu den Methoden sind auf http://www.wiin-aviation.de/streckenergebnisrechnung-netzergebnisrechnung/ dargestellt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
luftfahrt
luftverkehr
insolvenz
streckenergebnisrechnung
air-berlin
niki
netzergebnisrechnung
controlling
airline
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Prof. Dr. Stefan Georg
c/o HTW des Saarlandes
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
stefan.georg(at)htwsaar.de
drstefangeorg.wordpress.com
Datum: 09.01.2018 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568198
Anzahl Zeichen: 1225
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Georg
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/5867503
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 787 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der Streckenergebnisrechnung zurück in die Erfolgsspur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stefan Georg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).