GRP Rainer Rechtsanwälte - Bewertung des Pflichtteils

GRP Rainer Rechtsanwälte - Bewertung des Pflichtteils

ID: 1568312

GRP Rainer Rechtsanwälte - Bewertung des Pflichtteils




(firmenpresse) - Ehepartner und Kinder haben auch dann einen Anspruch auf den Pflichtteil, wenn sie vom Erblasser im Testament nicht berücksichtigt wurden. Der Pflichtteil muss allerdings auch geltend gemacht werden.



Ohne Testament oder Erbvertrag gilt die gesetzliche Erbfolge. Aus unterschiedlichen Gründen muss das nicht im Sinne des Erblassers sein. Durch eine letztwillige Verfügung kann er die Verteilung seines Nachlasses selbst bestimmen und auch Personen als Erben einsetzen, die nach der gesetzlichen Erbfolge keinen Erbanspruch gehabt hätten. Der Ehepartner oder nahe Verwandte wie z.B. die eigenen Kinder haben aber auch dann einen Anspruch auf ihren gesetzlichen Pflichtteil.



Zu den pflichtteilsberechtigten Personen zählen der Ehegatte, der Partner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft, die Kinder und unter Umständen auch die Eltern des Erblassers. Die vollständige Enterbung dieser Pflichtteilsberechtigten ist nur unter engen Voraussetzungen möglich.



Die Bewertung der Höhe des Pflichtteils kann aber zu Schwierigkeiten führen. Der Pflichtteil beträgt zwar die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, dennoch kann die Berechnung problematisch sein, da der Wert des Nachlasses festgestellt werden muss. An diesem Punkt kommt es häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den testamentarisch eingesetzten Erben und den Pflichtteilsberechtigten, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Beim Barvermögen des Erblassers ist die Bestimmung des Pflichtteils noch unproblematisch, bei Immobilien und anderen Werten wird dies schwieriger und lässt sich unter Umständen nur durch ein Gutachten ermitteln.



Für die Bewertung des Pflichtteils muss der Wert des Nachlasses festgestellt werden. Die Pflichtteilsberechtigten haben daher gegenüber den Erben einen Auskunftsanspruch über den Wert des Nachlasses und Anspruch auf die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses. Auf der anderen Seite können aber auch die Erben Auskunft von den Pflichtteilsberechtigten verlangen, ob sie noch zu Lebzeiten des Erblassers von diesem auf den Erbteil anzurechnende Zuwendungen erhalten haben.





Trotz eines wirksamen Testaments oder Erbvertrags kann es bei der Berechnung des Pflichtteils zu Streitigkeiten unter den Erben kommen. Im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte können beraten und dafür sorgen, dass die letztwilligen Verfügungen des Erblassers rechtssicher umgesetzt werden.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/private-clients/erbrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kirgistan hat mit allgegenwärtiger Korruption zu kämpfen / Geringes Ansehen des Parlaments, der Polizei und der Justiz Rheinische Post: Groko-Sondierungen: Union und SPD wollen Sozialabgaben bei unter 40 Prozent stabilisieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.01.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568312
Anzahl Zeichen: 2750

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRP Rainer Rechtsanwälte - Bewertung des Pflichtteils"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z