Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße

Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße

ID: 1568439

Im Emsland auf Fischjagd gehen



Das Emsland gilt als Angelparadies für Sport- und Hobbyangler (Bildquelle: ASV Rhede (Ems) e.V.)Das Emsland gilt als Angelparadies für Sport- und Hobbyangler (Bildquelle: ASV Rhede (Ems) e.V.)

(firmenpresse) - Das Emsland im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gilt als Angelparadies. In den Flüssen Hase und Ems mit ihren Altarmen sowie dem Dortmund-Ems-Kanal und den Baggerseen in der Region holen Sport- und Hobbyangler Hecht, Zander, Forellen, Karpfen, Brassen, Schleie, Rapfen, Rotaugen und Aale sowie Welse aus dem Wasser. Da die meisten Fischarten im Emsland in ausreichender Anzahl vorkommen, gelten nur wenige Fangbeschränkungen. Auch Nachtangeln ist an den meisten Angelgewässern erlaubt.



An der Ems können bei Lathen Zander, Barsche und Weißfische jeder Art aus dem zirka sechs Meter tiefen Gewässer geholt werden. Auch bei Dörpen bietet der Fluss aufgrund einiger naturbelassener Gewässerabschnitte besonders gute Lebensbedingungen für Fische. Zudem gibt es viele Altarme wie zum Beispiel den "gelben Fluss" bei Oberlangen mit teilweise überhängenden Bäumen, die ein gutes Revier für Hechte sind und an denen das Angeln in einer landschaftlich besonders reizvollen Umgebung möglich ist. An der Hase gehen Fische gut an die Angel beziehungsweise in die Reuse. Außer an Hase und Ems kann an diversen Kanälen geangelt werden, wie dem Süd-Nord-Kanal oder dem Dortmund-Ems-Kanal. Hier gibt es unter anderem einen hervorragenden Bestand an Graskarpfen und Schleien.



Die Preise für Gastkarten variieren je nach Angelrevier. Tageskarten kosten zwischen 2,50 und fünf Euro, Wochenkarten zwischen acht und 30 Euro. Monatskarten sind bereits ab 13 Euro erhältlich. Ausgabestellen für Angelscheine, die überall an den Gewässern benötigt werden, gibt es in vielen Gaststätten, Bürgerbüros, Baumärkten mit Angelabteilungen und direkt bei den Angelsportvereinen.



Wer lieber Fisch isst statt angelt, sollte den Forellenhof Burke in Bawinkel mit Restaurant, Räucherei und Fischverkauf besuchen ( www.forellenhof-duisenburg.de). Hier werden seit 30 Jahren Forellen- und Fischgerichte mit Pfiff serviert. Aber auch in vielen anderen Gastronomiebetrieben im Emsland wird eine abwechslungsreiche Auswahl an Fischgerichten geboten.





Angelsport- (ASV) und Fischereivereine (SFV) wie beispielsweise der ASV Rhede, der SFV Papenburg, der SFV Aschendorf und der ASV Dörpen tragen mit Pflege- und Besatzmaßnahmen sowie Renaturierungsmaßnahmen dazu bei, dass nach wie vor nahezu alle einheimischen Fische in den Gewässern des Emslandes vorkommen. Neben den natürlich fischereilichen Aspekten legen die Vereine viel Wert auf die Jugendarbeit mit der Heranführung des Nachwuchses an den Umgang mit Tier und Umwelt. Weiter steht bei der Vereinsarbeit auch die Erhaltung der Natur und der Artenvielfalt in und um die Gewässer im Vordergrund.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Emsland
Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Rund 1.000.000 Urlauber verzeichnet die Emsland Touristik jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Der Landkreis bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124 Mainz
emsland(at)recompr.de
+49 6131 216320
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neun Tage, zwei Stände und eine Sneak-Preview: Der Nördliche Schwarzwald auf der CMT 2018 CMT 2018: Türkei kommt zurück
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.01.2018 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568439
Anzahl Zeichen: 2824

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Alfers
Stadt:

Meppen


Telefon: 05931/442266

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emsland Touristik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Männer sind einfach nur große Kinder ...

Als Kind wollte Horst Feuerwehrmann werden, Peter Baggerfahrer und Benny Fußballprofi. 30 Jahre später sind sie IT-Techniker, Vertriebsmitarbeiter und Steuerberater. Doch den Kinderträumen von "echten" Männerberufen hängen sie noch nac ...

Willkommen in der Kornstadt Deutschlands! ...

Wer Korn liebt, kennt den Namen der Stadt, die unzertrennbar mit diesem Getränk verbunden ist: Haselünne im Emsland. Hier, im Zentrum der deutschen Korn-Brennereiwirtschaft, in dem alle zwei Jahre der historische "Korn- und Hansemarkt" st ...

Das Moor im Wandel der Jahreszeiten ...

Das Moor ist ein ganz besonderer Lebensraum: eine ökologische, geheimnisvolle Übergangszone zwischen festem Land und Wasser - doch diese ist stark gefährdet. Von 500.000 auf 14.000 Hektar schrumpfte nach WWF-Angaben die Fläche in Deutschland. Der ...

Alle Meldungen von Emsland Touristik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z