Zertifizierte Nachhaltigkeit: Concrete Sustainability Council (CSC) startet in Deutschland
ID: 1568455
von Gesteinskörnung, die sich für nachhaltiges Wirtschaften
engagieren, können sich ab sofort zertifizieren lassen. Erste
Unternehmen durchlaufen bereits die Zertifizierung. Ziel ist die
Berücksichtigung in Systemen zur Bewertung der Nachhaltigkeit von
Gebäuden, wie dem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
(DGNB).
Die Grundlage dazu bildet das Zertifizierungssystem des Concrete
Sustainability Council (CSC). Das CSC wurde von der
"Nachhaltigkeitsinitiative Zement" des "Weltwirtschaftsrats für
Nachhaltige Entwicklung" initiiert und wird getragen von einer
wachsenden Anzahl von Mitgliedern. Dies sind Unternehmen, Verbände
und Institute.
Die weltweite Einführung des CSC-Zertifizierungssystems hat in den
letzten Monaten begonnen. In Europa sind hier insbesondere
Aktivitäten in den Niederlanden, Italien und der Türkei zu nennen,
außerhalb Europas in Kanada. In den Niederlanden ist das
Zertifizierungssystem bereits am weitesten etabliert. Rund 50 Werke
wurden bereits zertifiziert.
Der Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e. V.
(BTB) hat die Rolle des "Regionalen Systembetreibers" für Deutschland
übernommen und wird das Zertifizierungssystem hierzulande
organisieren, darüber informieren, beraten und schulen.
Dr. Olaf Aßbrock, Hauptgeschäftsführer des BTB: 'Das
Zertifizierungssystem des Concrete Sustainability Council (CSC)
bietet den Herstellern unserer Branche neue Chancen: Es fördert die
Transparenz über den Herstellungsprozess von Beton und dessen
Wertschöpfungskette sowie deren Auswirkungen auf das soziale und
ökologische Umfeld.'
Der Wert des mit dem aus der Holz- und Papierindustrie bekannten
"Forest Stewardship Council" (FSC) vergleichbaren Systems ergibt sich
insbesondere aus der geplanten Anerkennung durch internationale
Systeme zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden wie BREEAM,
LEED und DGNB. Das CSC geht schon heute bei BREEAM und DGNB von einer
Anerkennung auf vergleichbarem Niveau wie FSC aus.
Die Zertifizierung erfolgt in den vier Kategorien Ökonomie,
Ökologie, dem sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit sowie in der
Kategorie Management. Zu denen vom CSC zugelassenen
Zertifizierungs-Dienstleistern gehören in Deutschland SGS, Kiwa, TÜV
Süd und der VDZ. Die Zertifikate gelten über einen Zeitraum von drei
Jahren.
Erste Unternehmen der Branche in Deutschland durchlaufen bereits
den Zertifizierungsprozess. Ganz aktuell hat die Heidelberger Beton
Kurpfalz GmbH & Co. KG als erstes Unternehmen in Deutschland den
erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierungsprozess bekannt gegeben.
Weiterführende Informationen und Ansprechpartner finden Interessenten
unter www.csc-zertifizierung.de und
www.concretesustainabilitycouncil.org.
Pressekontakt:
InformationsZentrum Beton GmbH (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Holger Kotzan, T: 0211 28048-306 holger.kotzan@beton.org
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V.
Dr. Olaf Aßbrock (Hauptgeschäftsführung), T: 030 2592292-0
Michael Buchmann (Öffentlichkeitsarbeit), T: 030 2592292-34
presse@transportbeton.org
Original-Content von: InformationsZentrum Beton, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568455
Anzahl Zeichen: 3666
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zertifizierte Nachhaltigkeit: Concrete Sustainability Council (CSC) startet in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InformationsZentrum Beton (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).