Guerilla-Gardening, Insel-Katakomben und Tatortbesichtigungen: Erkundungstouren durch die Städte im

Guerilla-Gardening, Insel-Katakomben und Tatortbesichtigungen: Erkundungstouren durch die Städte im Chiemsee-Alpenland

ID: 1568599

Bernau am Chiemsee/München, 10. Januar 2018. Mehr als Berge und Seen – das Chiemsee-Alpenland überrascht mit urbanen Erlebnissen in seinen vier Städten Rosenheim, Wasserburg, Bad Aibling und Kolbermoor. In einer spannenden Mixtur aus alpenländischer Tradition, Mittelalter-Charme, südländischem Flair und Industrie-Design entdecken Besucher auf dem Land- und Wasserweg die unterschiedlichen Facetten der Region. So geht es bei verschiedenen Touren wie beispielsweise den nächtlichen Gruselführungen oder auf den Spuren der „Rosenheim Cops“ auf ungewöhnlichen Pfaden zu den Sehenswürdigkeiten und versteckten Plätzen der Städte. Kultur- und Kunstliebhaber erwarten zahlreiche Museen und Galerien sowie international bekannte Veranstaltungen wie etwa das Musikfestival „Saitensprünge“ mit Weltstars der akustischen Gitarre. Erholungssuchende lassen sich im ältesten Moorheilbad Bayerns durch die Heilkraft der Erde verwöhnen und Radler entdecken die Städte am besten unterwegs auf dem Mangfall- und Innradweg. Diese verbinden die Chiemsee-Alpenland Städte miteinander und gewähren unterwegs besondere Ausblicke auf die Landschaften entlang der Flüsse.



Max-Josef-Platz in Rosenheim © Chiemsee-Alpenland TourismusMax-Josef-Platz in Rosenheim © Chiemsee-Alpenland Tourismus

(firmenpresse) - Unterwegs mit Kommissar, „Leseratte“ & Co.
„Meine Herrn, es gabat a Leich“ – bei Stadtführungen der etwas anderen Art tauchen Besucher auf humorvolle Weise in die Rosenheimer Stadtgeschichte ein. Unterwegs auf den Spuren der „Rosenheim Cops“ spazieren sie durch den historischen Stadtkern zu den Dreh- und Tatorten der beliebten Krimiserie. Hierbei erfahren sie allerlei Interessantes rund um die Darsteller und was hinter den Kulissen passiert. Bei den Erlebnisführungen zu den Kaffeehäusern von damals und heute folgen die Teilnehmer dem Geschmack der schwarzen Bohne und kosten sich durch die Rosenheimer Kaffeehaus-Kultur mit Café Schick, DINZLER & Co. In Wasserburg gehen Literaturfreunde gemeinsam mit dem Stadtführer der Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen auf den Grund und Mutige lauschen bei Gruselführungen den gespenstischen und düsteren Stadtgeschichten. Durch die einzigartige Lage ist die mittelalterliche Altstadt Wasserburgs fast vollständig vom Wasser des Inns umgeben. Vom Deck der Ausflugsschiffe lernen Besucher die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen und genießen den besonderen Panoramablick inklusive Burg. Aber auch die weitverzweigten Bierkatakomben aus 200 Jahre alten Gängen und Gewölben auf der Wasserburger Halbinsel begeistern Ausflügler tief unter der Erde.

Park- und Wiesenfestivals, Industrie-Kultur & Brauchtumspflege
In Rosenheim entdecken Besucher zahlreiche Museen, Galerien und Theaterinszenierungen sowie das Sommerfestival vom 13. bis 22. Juli 2018 mit renommierten Musikern und Bands wie „Sting“ oder „Fanta 4“. Mit dem Herbstfest findet hier jedes Jahr auch eines der größten Volksfeste Bayerns statt. Dann ziehen 16 Tage lang Blaskapellen, Schausteller, Fahrgeschäfte und Bierzelte auf der Loretowiese ein – mit dabei sogar das größte freistehende Festzelt Europas. In Bad Aibling erleben die Gäste im November 2018 Weltstars der akustischen Gitarre beim Festival „Saitensprünge“ oder lauschen mit der Konzertreihe „Umsonst & Draußen“ den ganzen Sommer über den Klängen von Jazz, Rock, Soul und Funk im Kurpark. Das 70 Hektar große Biotop mit Moorgarten und Wasserlehrpfad ist die grüne Seele Bad Aiblings und verdankt sein Bestehen sozusagen den Pionieren des „Guerilla-Gardening“. Um die Bebauung des Ortskerns Anfang 1900 zu verhindern, bepflanzten die Bewohner in einer Nacht- und Nebelaktion die verplanten Wiesen mit Bäumen und legten damit den Grundstein für einen der schönsten Kurparke Deutschlands. Ein weiteres Highlight der Stadt Bad Aibling ist die preisgekrönte Therme. Gäste entspannen unter acht Kuppeln bei Hamam, Rasulbad & Co. Das Herzstück der ehemaligen Industriestadt Kolbermoor ist die „Alte Spinnerei“. Interessierte entdecken hier bewegte Architekturgeschichte vergangener Jahrhunderte: Die frühere Baumwollspinnerei wurde 1840 erbaut und ist heute als Industriedenkmal ein modernes Kultur- und Eventzentrum in historischen Mauern.



Weitere Informationen über das Chiemsee-Alpenland sind im Chiemsee-Alpenland-Infocenter unter info@chiemsee-alpenland.de oder per Telefon unter +49-(0)8051 9655 0 sowie unter www.chiemsee-alpenland.de erhältlich. News, Live-Berichte, Bilder und Videos gibt es auch auf Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest oder You Tube.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte sind im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Chiemsee-Alpenland
Das Chiemsee-Alpenland zählt mit dem Chiemsee, den Städten Rosenheim und Wasserburg, dem Inn, den Chiemgauer Alpen, dem Mangfallgebirge sowie den Thermen in Bad Aibling und Bad Endorf zu Deutschlands beliebtesten Feriendestinationen. Hier kommen sowohl Erholungs- und Aktivurlauber, Familien, Gesundheits- und Wellnessreisende als auch Kulturbegeisterte das ganze Jahr voll auf ihre Kosten. Rund 50 Berggipfel und 60 Almen locken ambitionierte Gipfelstürmer genauso wie Naturgenießer in die einzigartige Bergwelt des Chiemsee-Alpenlandes. So lernen Interessierte auf den Themenwegen Wissenswertes über Bier und Sagen, besuchen bei den Wanderungen mit besonderen Extras einen Jodelkurs in luftiger Höhe oder verausgaben sich die wagemutigen Kletterer auf einer der 1.000 Routen. Unterwegs mit SUP, Ruderboot & Co. genießen Urlauber auf dem Wasser den Blick in die Chiemgauer Voralpen. Auf dem Festland finden Radler rund 2.000 Kilometer Radwege und umrunden beispielsweise auf dem Chiemsee Radweg einmal den See oder erleben die Vielseitigkeit der Natur entlang des Innufers. In den Städten und Gemeinden der Region finden Kultur- und Genussliebhaber echte alpenländische Tradition und Lebensart, bayerische Feste und Trachten, zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie typisch regionale Küche in den Berggasthöfen und Wirtshäusern. So folgen Besucher etwa via Schiff den Spuren König Ludwigs II. zum weltberühmten Schloss Herrenchiemsee oder verbringen auf der Fraueninsel ihren Inselurlaub mitten im „Bayerischen Meer“. Erholsame Berg- und Seeluft in den Erholungs- und Luftkurorten, dem einzigen Kneipp-Kurort Oberbayerns Prien am Chiemsee und natürliche Heilmittel wie Moor, Schwefelthermalwasser oder Jodthermalsole in den drei Heilbädern Bad Aibling, Bad Endorf und Bad Feilnbach und die höchste Klinikbettendichte Europas zeichnen die Gesundheitsregion Chiemsee-Alpenland aus. Darüber hinaus erleben Kongress- und Tagungsgäste außergewöhnliches Tagen inmitten von einzigartiger Landschaft und beeindruckender Natur. Mit modernen Veranstaltungszentren wie etwa in Rosenheim oder Bad Aibling bietet das Chiemsee-Alpenland beste Voraussetzungen für Kongresse und Tagungen jeder Kragenweite. Als offizielle Tourismusorganisation der Region ist die Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG für die Vermarktung und Förderung der touristischen Wirtschaft in der Region zuständig. Mit Sitz in Bernau am Chiemsee betreibt sie dort am Chiemseeufer ein Informations- und Buchungscenter für Individual- und Gruppenreisende für das gesamte Chiemsee-Alpenland. www.chiemsee-alpenland.de



Leseranfragen:

Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG
Patrizia Scravaglieri
Felden 10
D-83233 Bernau am Chiemsee
Tel +49-(0)8051-96555 0
Fax +49-(0)8051-96555 30
info(at)chiemsee-alpenland.de




PresseKontakt / Agentur:

piroth.kommunikation GmbH
Teresa Schreiner / Franziska Bernholz
Maximilianstraße 4b
D-82319 Starnberg
Tel +49-(0)89-55 26 78 90
media(at)piroth-kommunikation.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mini Moon im The Charles Hotel - ein verkürztes Honey-Moon-Erlebnis, das es in sich hat Segeln ab Istrien und im Herzen Venedigs anlegen
Bereitgestellt von Benutzer: piroth
Datum: 10.01.2018 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568599
Anzahl Zeichen: 4648

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Teresa Schreiner / Franziska Bernholz
Stadt:

Starnberg


Telefon: +49-(0)-89-55 26 78 90

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guerilla-Gardening, Insel-Katakomben und Tatortbesichtigungen: Erkundungstouren durch die Städte im Chiemsee-Alpenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

piroth.kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperation zwischen QTA und ERV verlängert ...

Seit Bestehen der Quality Travel Alliance setzt der Verbund auf den Marktführer ERV als verlässlichen Partner. Torsten Haase, Vorstand Marketing und Vertrieb der ERV, freut sich über die Verlängerung der Zusammenarbeit: „Wir sind stolz dara ...

Alle Meldungen von piroth.kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z