Energie aus Laub
Biotechnologisches Unternehmen entwickelt Verfahren zur Methangewinnung aus Laub

(firmenpresse) - Rund 100.000 m³ Laub von ca. 400.000 Laubbäumen fallen jedes Jahr allein in Berlin an und sollen nun erstmals saubere Energie erzeugen. Diese immensen Laub-Aufkommen werden derzeit noch mit LKW zu Kompostierungsanlagen rund um Berlin gefahren, wobei eine enorme Menge von Diesel-Feinstaub entsteht. „Ganz zu schweigen von der Methan-Entweichung in die Atmosphäre während der Lagerung und Umwandlung zu Kompost.“, so Projektinitiator und Projektleiter Dipl.-Betriebsw. (FH) Andreas Abdessemed vom Biotechnologie-Unternehmen Energie und Biotechnik GmbH. „Das ist aus ökologischer Sicht nicht mehr vertretbar und auf Grund der Rechtslage in Berlin auch nicht mehr gesetzeskonform“. Das Berliner Energiewendegesetz (EWG Bln) sähe eine höherwertigere (energetische) Verwertung von Reststoffen vor, wenn dieses technisch machbar sei. „Wir haben als weltweit erstes Unternehmen in einem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekt eine Technologie nebst einem biotechnologischen Verfahren entwickelt, das in der Lage ist, Methan aus Laub zu produzieren“, erläutert Projektleiter Andreas Abdessemed. „Wir wollen Biogas dort produzieren wo die meisten CO2-Emissionen erzeugt werden – in der Großstadt“. Dieses Biomethan wird in einem Gasmotor verbrannt und erzeugt über einen Generator Grünstrom. „Sogar die komplette Abwärme des Gasmotors nutzen wir.“ Berlin müsse endlich seine eigene CO2-neutrale Energie innerhalb der Stadt produzieren. Nur über diesen Weg können die Klimaziele im urbanen Raum real erreicht werden. „Zudem erzeugen wir Biogas ohne eine Ackerfläche für Energiepflanzen zu besetzen und die Wertschöpfung bleibt in der Stadt, anstatt Kompostanlagen in Brandenburg auszulasten“, so das Unternehmen.
Das Team, bestehend aus dem Energiemanager Andreas Abdessemed (Konzeption/Ökonomie/Projektmanagement), Dr. Herbert Markert (Engineering), Dipl.-Ing. Marcel Spahr (Verfahrensentwicklung) und der TU-Berlin (Verfahrensentwicklung), verfügt über eine 30-jährige Erfahrung bei der Entwicklung, Weiterentwicklung, Planung und Realisierung von Methanisierungsanlagen. Bis Dato wurden über 100 Anlagen mit ca. 40.000 kW von der Planung bis zur Errichtung betreut. Das Unternehmen ist auf die Fermentierung von organischen Reststoffen spezialisiert. Diese Erfahrungen wurden bei Projekten in den USA, China, Vietnam und Ungarn, Rumänien und Georgien eingesetzt. „Wir gehen davon aus, dass wir im Laufe des Jahres die weltweit erste Laubvergärungsanlage in Berlin realisieren werden“, so Andreas Abdessemed.
Mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums plant man sogar ein zweites Forschungsprojekt. „Unsere Forschung ist zwar kostenintensiv, aber wir sehen noch sehr viel Potenzial nach oben und können das Kreislaufsystem noch signifikant optimieren!“. Wenn der Berliner Senat und die Berliner Stadtreinigung an einem Strang ziehen, könne Berlin die Vorreiterrolle bei der urbanen Bioenergieerzeugung übernehmen und internationale Reputation erlangen. Auf Grund des galoppierenden Imageverlustes der Stadt wäre dies mehr als wünschenswert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Energie und BioTechnik GmbH ist ein 1995 gegründetes, international agierendes, biotechnologisches Unternehmen, welches sich auf die Planung, Entwicklung und Errichtung von innovativen Biogassystemen spezialisiert hat. Die Technologien werden strikt herstellerneutral geplant und technisch speziell an die jeweils zu verwendenden Rohstoffe/Substrate angepasst.
Neben dem Hauptmarkt Deutschland ist das Unternehmen auch in den USA, China, Ungarn, Rumänien, Südafrika und Georgien gefragt.
Es werden eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt. Hierbei wird eng mit Forschungsinstitutionen wie Universitäten, Fachhochschulen, Wirtschaftsunternehmen und Komponentenherstellern kooperiert. Durch die Forschungsarbeit im Bereich der energetischen Verwertung von pflanzlichen Reststoffen gilt das Unternehmen als führend in diesem Segment.
Energie und Biotechnik GmbH
Dipl.-Betriebsw. (FH)/MBA
Andreas Abdessemed
Leiter Abt. Projektentwicklung/Projektmanagement
Umwelttechnikzentrum Goerzallee 305a, D-14167 Berlin
Mobil: +49 (0)152-38950071
E-Mail: aa(at)energie-biotechnologie.com
Website: http://www.energie-biotechnologie.com/
Datum: 10.01.2018 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568678
Anzahl Zeichen: 3193
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Betriebsw. (FH)
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 996 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie aus Laub "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energie und Biotechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).