Ceramic Polymer: Innenbeschichtung von Druckrohren der HOL BLANK nach 10 Jahren noch intakt!

Ceramic Polymer: Innenbeschichtung von Druckrohren der HOL BLANK nach 10 Jahren noch intakt!

ID: 1569289

Bei dem Bau eines speziellen Wasserinjektionsgerätes im Jahre 2007 wurden die Druckrohre mit dem Produkt CERAMIC-POLYMER SF/LF beschichtet. Im Sommer dieses Jahres wurde das Schiff gewartet; die beschichteten Rohre sind auch nach 10-jährigem Betrieb tadellos intakt.



HOL BLANK - Wasserinjektionsgerät für Bremen/Bremerhaven,  Bildrechte: bremenports GmbH & Co. KGHOL BLANK - Wasserinjektionsgerät für Bremen/Bremerhaven, Bildrechte: bremenports GmbH & Co. KG

(firmenpresse) - Die Hafengesellschaft bremenports GmbH & Co. KG − Abteilung Maschinen- und Stahlwasserbau − setzte im Jahr 2007 bei dem Bau eines Wasserinjektionsgerätes (WIG) für die Innenbeschichtung von Druckrohren das Produkt CERAMIC-POLYMER SF/LF ein. Die Resistenz gegen Flusswasser und die hohe Abriebfestigkeit zeichnen die Beschichtung aus. Im Sommer dieses Jahres wurde das Schiff gewartet; die beschichteten Rohre sind auch nach 10-jährigem Betrieb tadellos intakt.


Das Wasserinjektionsgerät HOL BLANK wird in den gesamten Hafenbereichen der Weser in Bremen und Bremerhaven eingesetzt.

Das Schiff bewegt sich entgegen der Strömung und pumpt durch ein spezielles, mit Düsen versehenes Spülrohr Wasser in die Sohle des Fahrwasserbodens. Die lockeren Sedimente werden gelöst und werden von der natürlichen Strömung fortgetragen. So wird die Einhaltung der für den Schiffsverkehr benötigten Wassertiefen im Fluss und im Hafengebiet erreicht.

Das für den Spülvorgang benötigte Wasser wird mithilfe von 2 Kreiselpumpen durch Saugrohre aufgenommen und über Druckrohre zum Spülbalken geleitet.

Das Spülwasser enthält einen großen Anteil an Schlick und Sand; dieser sorgt für enorme Reibung an den Wänden der Stahlrohre − für derart hohe mechanische Belastungen ist eine Beschichtung mit hoher Abriebfestigkeit unbedingt erforderlich.

CERAMIC-POLYMER SF/LF weist zudem eine zuverlässige Resistenz gegen Salz- und Flusswasser auf und ist somit das optimale Beschichtungsprodukt für solche Anwendungen.


Technische Details
Objekt: Wasserinjektionsgerät WIG, BJ 2007
Größe: Gesamtlänge 40 m, Gesamtbreite 10 m
Pumpenleistung: 2 x 3.600 m3/h gegen 21,5 m WS (Wassersäule)
Innenbeschichtung: Druckrohre, 90°-Bögen
Beschichtungsprodukt: CERAMIC-POLYMER SF/LF

Das lösemittelfreie Beschichtungsprodukt wurde seinerzeit in einer dicken Schicht manuell mit Pinsel aufgetragen. Bei größeren Rohren oder Flächen ist die einfache Applikation im Airless-Spritzverfahren ideal − bereits nach einem Beschichtungsvorgang wird umfangreicher Schutz vor Korrosion und Abrieb erreicht.



Bereits in vorangegangenen Inspektionen war die bremenports GmbH & Co. sehr zufrieden mit dem Zustand der beschichteten Rohre. Auch nach 10-jährigem Betrieb sind sie noch intakt; es sind lediglich partiell leichte Überarbeitungen der Beschichtung nötig.

CERAMIC-POLYMER SF/LF eignet sich aufgrund der physikalischen Eigenschaften hervorragend für alle Anwendungen im maritimen Bereich, nachgewiesen durch vielfältige Referenzprojekte und Testserien (z. B. ISO 20340).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ceramic Polymer GmbH stellt hochwertige Korrosionsschutzbeschichtungen für verschiedenste Anwendungsbereiche her. Durch die Einbindung von mikroskopischen Keramik- und Spezial-Partikeln werden Beschichtungen mit hoher chemischer Beständigkeit, spezielle Beschichtungssysteme für Biogasanlagen oder den Abwasser-Bereich oder auch spezifische Tankinnenbeschichtung für Produktions- und Lagerbehälter jeglicher Art erzeugt. Darüber hinaus enthält das Portfolio geprüfte Beschichtungen mit unbedenklicher Trinkwasser- und Lebensmittelechtheit. Appliziert werden die Korrosionsschutzsysteme direkt auf Stahl oder Beton ohne Anwendung einer Grundierung, daher lassen sich hohe Haftungsfestigkeiten erreichen.



Leseranfragen:

Ceramic Polymer GmbH
Stephanie Wünsch
Daimlerring 9
DE-32289 Rödinghausen
Tel.: +49 (0)5223-96276-23
swu(at)ceramic-polymer.de
www.ceramic-polymer.de



PresseKontakt / Agentur:

Ceramic Polymer GmbH
Stephanie Wünsch
Daimlerring 9
DE-32289 Rödinghausen
Tel.: +49 (0)5223-96276-23
swu(at)ceramic-polymer.de
www.ceramic-polymer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rohrreparatur im eingebauten Zustand KEMMLIT greenline | Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: CeramicPolymer
Datum: 12.01.2018 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569289
Anzahl Zeichen: 3008

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Wuensch
Stadt:

Roedinghausen


Telefon: +49 (0)5223-96276-23

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ceramic Polymer: Innenbeschichtung von Druckrohren der HOL BLANK nach 10 Jahren noch intakt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ceramic Polymer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beschichtungen für Prozesskomponenten ...

Das Unternehmen befindet sich in Griechenland unmittelbar in Meeresnähe. Die permanent feuchte, salzhaltige Luft und die Ausdampfungen des mit Chemikalien versetzten Kühlwassers bewirkten starke Korrosionsschäden am Gehäuse des Motors; Schutzsyst ...

Alle Meldungen von Ceramic Polymer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z