Kinder gehören an die frische Luft
Mangel an Tageslicht begünstigt Fehlsichtigkeit
(firmenpresse) - sup.- Eltern sollten dafür sorgen, dass ihre Kinder möglichst täglich zum Spielen und Toben an die frische Luft kommen. Solch ein Freizeitverhalten fördert eine gesunde physische wie auch psychische Entwicklung und beugt außerdem Fehlsichtigkeiten vor. "Sind Kinder täglich zwei Stunden draußen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie kurzsichtig werden, um mehr als die Hälfte", berichtet Prof. Frank Schaeffel vom Zentrum für Augenheilkunde (Universitätsklinikum Tübingen). Das liegt daran, dass ein Mangel an Tageslicht Fehlsichtigkeiten begünstigt. Je nach Wetterlage ist es draußen 20- bis 200-mal heller als in Innenräumen. Generell gilt: "Regelmäßige Bewegung im Freien ist eine ganz wesentliche Basis für gesundes Heranwachsen", betont Dr. Axel Armbrecht (Institut für Bewegungstherapie, Eutin), der sich als Experte u. a. für das Ratgeber-Portal
www.komm-in-schwung.de engagiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2018 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569874
Anzahl Zeichen: 1003
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
378 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...