Vorsichtsmaßnahmen bei der Heizöl-Lieferung
Persönlichen Check durch Gütezeichen absichern
(firmenpresse) - sup.- Wenn Heizölverbraucher Zweifel haben, ob bei der Befüllung ihres Tanks korrekt gemessen und abgerechnet wird, können sie mehrere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Kein seriöser Ölhändler hat etwas dagegen, dass der Kunde vor und nach dem Liefervorgang einen Blick auf den Zählerstand am Tankwagen wirft. Hier muss zu Beginn der Befüllung eine Nullstellung erkennbar sein, der Endstand sollte mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmen. Gleichzeitig gibt dieser persönliche Check die Gelegenheit, den Eichstempel des Messgeräts zu begutachten: Wie beim Lebensmitteleinkauf muss das "Ablaufdatum" in der Zukunft liegen. Eine zusätzliche Qualitätssicherung ist sogar möglich, bevor der Tankwagen vor dem Haus steht. Schon bei der Heizölbestellung sollte auf einen Lieferanten mit dem
RAL-Gütezeichen Energiehandel geachtet werden. Dann ist sichergestellt, dass auch die Kriterien überwacht werden, die dem Kunden verborgen bleiben: die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Abgabetechnik, die Sicherheitsstandards bei Lagerhaltung und Transport sowie die Qualifikation des Lieferpersonals (www.guetezeichen-energiehandel.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2018 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569889
Anzahl Zeichen: 1236
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
355 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...