Kein gutes Zeugnis für Oberflächengewässer

Kein gutes Zeugnis für Oberflächengewässer

ID: 1569899

Erhebung belegt bedenkliche Wasserqualität



Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5958)Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5958)

(firmenpresse) - sup.- In Deutschland gibt es rund 9.900 so genannte Oberflächenwasserkörper. Hinter diesem Begriff verbergen sich Flüsse, Flussabschnitte, Seen, aber auch Speicherbecken oder Teile eines Kanals, deren ökologischer Zustand jeweils einzeln erfasst und bewertet wird. Die aktuellen Ergebnisse dieser Qualitätserhebungen sind ernüchternd: Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) verdienen lediglich 7,9 Prozent der Oberflächengewässer das Prädikat "gut", mit "sehr gut" werden sogar nur 0,3 Prozent benotet. Der große Rest erwies sich bei der Einstufung nach den Vorgaben der "Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer" (OGewV) als "mäßig" (36,1 Prozent), "unbefriedigend" (33,8 Prozent) oder "schlecht" (19,2 Prozent). Dieses bedenkliche Gesamtbild beschreibt die Beschaffenheit der Wasserkörper nahezu flächendeckend, denn bis auf 2,7 Prozent konnten bereits alle belastbar bewertet werden.



Ausschlaggebend für die Einstufung sind beispielsweise biologische Qualitätskomponenten wie der Fischbestand und die Gewässerflora sowie chemische Kriterien wie die Einhaltung festgelegter Konzentrationsgrenzen von Schadstoffen. Hier stehen nicht nur Landwirtschaft und Industrie in der Pflicht, eine Belastung durch Schadstoffeinträge so weit wie möglich zu vermeiden. Ebenso verantwortlich für die Gewässerqualität sind private Haushalte, in denen wassergefährdende Stoffe gelagert werden. Nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) erstreckt sich die wasserrechtlich vorgegebene Vorsorgepflicht von Tankbetreibern auch auf alle Hausbesitzer mit Heizöl-Lagerung. "Eines der wesentlichen Instrumente des Vorsorgeprinzips ist es, zu verhindern, dass wassergefährdende Stoffe aus Anlagen auslaufen und in den oberirdischen Gewässern und dem Grundwasser zu Verunreinigungen führen", betont das BMUB. Deshalb ist es grundsätzlich empfehlenswert, mit der Reinigung, Überprüfung, Instandsetzung oder mit anderen Arbeiten an einer Tankanlage ausschließlich wasserrechtlich zugelassene Fachbetriebe zu beauftragen. Ein entsprechender Nachweis der Zertifizierung ist das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik, das nur streng überwachte Fachbetriebe führen dürfen. Wenn Tankbetreiber ihre Verantwortung für die Sicherheit der Anlage an diese Fachleute delegieren, sind sie rechtlich auch auf der sicheren Seite. Eine Auflistung der Betriebe mit RAL-Gütezeichen, die ihre Kompetenz in Sachen Gewässerschutz regelmäßig nachweisen müssen, ist im Internet unter www.bbs-gt.de abrufbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energy Storage 2018: GS YUASA in Halle 8B, Stand D33 Negative Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft alarmierend
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2018 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569899
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein gutes Zeugnis für Oberflächengewässer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z