WIE wird das Mitarbeitergespräch geführt?

WIE wird das Mitarbeitergespräch geführt?

ID: 1569920

Natur Events Ihr Partner für Personalentwicklung



MitarbeitergesprächMitarbeitergespräch

(firmenpresse) - Sowohl für das Mitarbeiter- als auch für das Jahres-Mitarbeitergespräch ist die Einhaltung von wichtigen Verhaltens- und Kommunikationsregeln zwingend notwendig, damit die gewünschten Ergebnisse erzielt werden können.



WER führt das Gespräch?



Mitarbeitergespräche insbesondere das jährliche Mitarbeitergespräch sollte mit allen Mitarbeitern geführt werden. Dieses Recht sollte den Mitarbeitern vom Unternehmen auch ausdrücklich eingeräumt werden.



Verantwortlich für das Zustandekommen und die Durchführung des Gespräches ist grundsätzlich der unmittelbare Vorgesetztefalls durch diesen das Gespräch nicht zustande kommt, kann auch der Mitarbeiter darum nachsuchen.



Die Gespräche können auch an nachgeordnete Stabsstellen mit Personalverantwortung

delegiert werden, wobei es bei einer Neueinführung erforderlich ist, in den obersten Hierarchieebenen zu beginnen. Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass übergeordnete Unternehmenszielsetzungen in die individuellen Zielvereinbarungen mit einfließen.



WANN sollte das Mitarbeitergespräch stattfinden?



Je nachdem, um welche Art von Mitarbeitergespräch es sich handelt, also regelmäßig stattfindendes oder jährliches Mitarbeitergespräch, sollten die Zeitpunkte rechtzeitig vorher festgelegt sein, bzw. sollte das Jahres-Mitarbeitergespräch entweder gleich zu Jahresbeginn oder noch besser zum Ende des vorangegangenen Jahres geführt werden.



Die Verantwortung für die zeitgerechte Abwicklung aller Gespräche auf den jeweiligen Ebenen liegt bei den Abteilungs- bzw. Stabsstellenleitern.



Die Terminbekanntgabe erfolgt durch den Vorgesetzten an den Mitarbeiter mindestens eine Woche im Voraus. Gleichzeitig erhält der Mitarbeiter einen leeren Gesprächs- und einen leeren Einschätzungsbogen.





WELCHE Vorüberlegungen sollten für das Mitarbeitergespräch erfolgen?



Jeder Gesprächsteilnehmer sollte den Gesprächsbogen durcharbeiten und die nachfolgenden Fragen bereits gedanklich beantworten, bzw. stichpunktartig festhalten:



Welche Aufgaben und Zuständigkeiten liegen im Verantwortungsbereich des Mitarbeiters?



Welche Ziele und Maßnahmen wurden im Rahmen der Unternehmensplanung festgelegt?



Welche Ziele wurden erreicht oder nicht erreicht und welche Aufgaben wurden abgeschlossen oder nicht abgeschlossen?



Was hat die Erreichung der Ziele und Erfüllung der Aufgaben gefördert oder behindert?



Wie werden die Arbeitsergebnisse und die Zusammenarbeit im letzten Jahr gesehen?



Inwieweit sind die Beteiligten mit dem Erreichten zufrieden?



Weiterhin sollte das Gespräch durch eine Selbst- bzw. Fremdeinschätzung vorbereitet werden. Anhand der Kriterien fachliche, methodische, soziale und Persönlichkeitskompetenz, schätzt sich der Mitarbeiter selbst und der Vorgesetzte den Mitarbeiter ein. Sowohl übereinstimmende als auch abweichende Einschätzungen ergeben automatisch eine anfängliche Gesprächsgrundlage und führen die Gesprächsteilnehmer an ein strukturiertes Mitarbeitergespräch heran.



Wichtige Grundregeln zur Gesprächsführung



Lassen Sie Vergangenes ruhen, denn die Vergangenheit kann man nicht mehr ändern, sondern nur in Zukunft

gleiche Fehler vermeiden.



Deshalb sollten aus der Vergangenheit Ansatzpunkte für die Zukunft gemeinsam erarbeitet werden:



Achten Sie auf den jeweiligen Gesprächsanteil beider Partner. Optimal wäre 50/50, in der Praxis liegen jedoch oft 90 % des Gesprächsanteils beim Vorgesetzten!



Argumentieren Sie mit sachlichen Darstellungen und werden Sie im Gespräch niemals persönlich.



Gute Leistungen und gutes Arbeitsverhalten sollte man ausdrücklich hervorheben und entsprechend würdigen.



Formulieren Sie Kritik nicht als Vorwurf, sondern besser als Frage oder Feststellung.



Wenn zum momentanen Zeitpunkt die Situation emotional zu geladen ist und niemand von seiner Gesprächsposition abrücken will, kann es durchaus richtig sein, ein Gespräch zu vertagen, damit beide Seiten zu einer besseren Einsicht gelangen.



Führen Sie Mitarbeitergespräche nie unter Zeitdruck!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Natur Events - Ihrer Agentur mit langjährigem Know-How für Ihr Teamevent, Incentive, Managementtraining, Teamtraining, Motivationstraining, Kommunikationstraining und Vertriebstraining in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet, in Hessen, Deutschland und Europa!
Mit unserer Leidenschaft für Mensch und Natur bieten wir von Natur Events für Unternehmen jeder Größe, deren Führungskräfte und Mitarbeiter individuell abgestimmte Events, Incentives im In- und Ausland sowie Trainings mit sichtbarem und langanhaltendem Erfolg. Wir sorgen für Abenteuer, die bewegen und Begegnungen, die prägen! Nichts bringt Menschen mehr zusammen als positive Emotionen, gemeinsam gemeisterte Herausforderungen und gelebtes Vertrauen!
Auf unserer Internetseite geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote und Leistungen.
Alle Vorschläge werden selbstverständlich in ihrer Art und Umfang komplett auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten : sie dienen in erster Linie dafür, Ihnen ein Gefühl für unsere Leistungen zu vermitteln.



PresseKontakt / Agentur:

Natur Events e.K.
Dieter Trollmann
Mörikestr. 1
65795 Hattersheim
trollmann(at)naturevents.eu
06145 9329940
http://www.naturevents.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Bremen lud zum Neujahrsempfang Infrastrukturprojekte wie der Kanalbau der
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2018 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569920
Anzahl Zeichen: 4893

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Trollmann
Stadt:

Hattersheim


Telefon: 06145 9329940

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WIE wird das Mitarbeitergespräch geführt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Natur Events e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Motivierendes Kontrollieren und Kritisieren ...

Kontrolle als unverzichtbare Führungsaufgabe Eine Führungskraft kann der Gesamtverantwortung für ihren Zuständigkeitsbereich nur dann gerecht werden, wenn sie sich rechtzeitig vergewissert, ob die angestrebten Arbeitsziele tatsächlich erreicht w ...

Wie können wir erreichen, dass Teams optimal arbeiten- ...

Wie können wir erreichen, dass Teams optimal arbeiten? wir von "Natur Events" haben langjährige Erfahrungen mit Teambildung und insbesondere mit der Optimierung von Teamleistungen. Wir liefern Antworten auf Fragen wie: Wo liegen die Leist ...

Vertriebsmannschaften zum Erfolg führen ...

Mitarbeiter zum Erfolg führen kann nur, wer als Führungskraft überzeugt und über eine hohe persönliche sowie soziale Kompetenz verfügt. Führungskräfte, die gut zuhören und kommunizieren können, holen aus den Mitarbeitern das Beste heraus. S ...

Alle Meldungen von Natur Events e.K.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z