Vorbereiten auf Zukunft: DIGILAB unterstützt Firmen bei digitaler Transformation

Vorbereiten auf Zukunft: DIGILAB unterstützt Firmen bei digitaler Transformation

ID: 1570010

Innovationsangebot für regionale Wirtschaft und Logistik gestartet



Professor Dr. Sven Hermann setzt  im Umgang mit Digitalen Problemen auf analoge BrilleProfessor Dr. Sven Hermann setzt im Umgang mit Digitalen Problemen auf analoge Brille

(firmenpresse) - Bremen, Januar 2018. Sich im interdisziplinären Austausch digitalen Problemen mit neuen Arbeitsformen stellen – so lautet die Idee des im letzten Jahr vom Bremer Senator für Arbeit, Wirtschaft und Häfen initiierten und der Metropolregion Nordwest geförderten Projektes „Dialog- und Innovationsplattform DIGILAB“. Das Projekt bietet insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region die Chance, konkrete Lösungswege zu Themen wie „Augmented Reality“, „Algorithmen“ und „Arbeiten 4.0“ für ihre speziellen Herausforderungen zu entwickeln. In mehreren, aufeinander folgenden Workshops erhalten teilnehmende Firmen Unterstützung durch die gezielte Einbindung von Technologieunternehmen, Start-ups, Hochschulen Kunden und weiteren Institutionen und Organisationen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, auf technische und kreative Ressourcen zurückzugreifen – zu denen ihnen ansonsten oftmals der Zugang fehlt. Das vom Verein LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest durchgeführte Projekt ist in den Räumlichkeiten des DIGLAB Brennerei 4.0 im Agentur- und Kreativzentrum Alte Schnapsfabrik in der Bremer Neustadt verortet.

„Die digitale Transformation entfaltet in der Logistikbranche wie in nahezu allen Branchen und Industriezweigen ein signifikantes, zum Teil disruptives Potenzial. Die Veränderungen verschaffen Unternehmen zwar einerseits Chancen für neue Geschäftsmöglichkeiten, andererseits stellen sie Firmen vor immense organisatorische und fachliche Herausforderungen. Wem es nicht gelingt, den Technologie- und Strukturwandel erfolgreich zu meistern, den erwarten existenzbedrohende Risiken mit möglicherweise dramatischen Folgen“, ist sich Professor Dr. Sven Hermann, Vorstandsvorsitzender der LogistikLotsen und Geschäftsführer der ProLog Innovation GmbH, sicher.

Eines der ersten teilnehmenden Unternehmen, das auf den interdisziplinären Austausch im DIGILAB Brennerei 4.0 in der Alten Schnapsfabrik setzt, ist PTS Logistics mit Sitz im Neustädter Hafen. „Wir hoffen in der Entwicklung unseres Augmented-Reality-Projektes auf den Ideenreichtum unserer Mitarbeiter, nutzen das Thema zur betrieblichen Weiterbildung und beziehen die Kundenseite aktiv in den Innovationsprozess mit ein“, begründet Uwe Peters, geschäftsführender Gesellschafter bei PTS Logistics die Teilnahme am DIGILAB-Projekt. Nach dem Auftakt im Bereich „Maritime Wirtschaft und Logistik“ weiten die Initiatoren das Projekt in den kommenden Monaten auf weitere Wirtschaftszweige aus. Ein Einstiegsformat für interessierte Unternehmen der Region bieten die monatlichen und kostenfreien Innovationswerkstätten zum Kennenlernen neuer Arbeitsweisen. Fach- und Führungskräfte lernen hier Methoden und Formate einer zukunftsweisenden Arbeitswelt kennen.



Die aktuellen Termine auf einen Blick:
•23. Januar 2018, 14 bis 18 Uhr:
„Mit Stift und Papier die Arbeit der Zukunft gestalten“
•22. Februar 2018, 14 bis 18 Uhr:
„Mit dem Agent of Change die Besatzung erfolgreich mitnehmen“
•8. März 2018, 14 bis 18 Uhr:
„Mit Lego® Serious Play® Kreativität und Kommunikation fördern“

Weitere Details zum Projekt und zur Anmeldung finden sich unter www.logistiklotsen.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das DIGILAB Brennerei 4.0
Das DIGILAB Brennerei 4.0, unterstützt als zentrale Anlaufstelle des Bremer Senators für Arbeit, Wirtschaft und Häfen Unternehmen dabei, Digitalisierungsmaßnahmen zu initiieren oder durchzuführen, die eigenen Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die humanen und technologischen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.

Über die ALTE SCHNAPSFABRIK
Das Agentur- und Kreativzentrum ALTE SCHNAPSFABRIK mit Sitz im Bremer Szene-Viertel Neustadt dient als Standort von über 200 Mitarbeitern. Vereint unter einem Dach und verteilt auf insgesamt 13 Lofts bieten 22 international beachtete Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Verbände sowie regional tätige Freiberufler eine Vielzahl innovativer aber auch klassischer Dienstleistungen an. Darunter: Medieninstallationen im öffentlichen Raum, maßgeschneiderte Marketing-, Kommunikations- und Designlösungen sowie image- und verkaufsfördernde Maßnahmen jeglicher Art. Zudem finden in der ALTEN SCHNAPSFABRIK regelmäßig Veranstaltungen statt. Ob im Café KARTON, dem hauseigenen FOOD STUDIO culicons oder dem DIGILAB Brennerei 4.0 – als vielseitige Location bietet das Agentur- und Kreativzentrum Raum für öffentliche und private Events wie Konzerte, Workshops und Firmenfeiern. Die ALTE SCHNAPSFABRIK entstand 2012 in Eigeninitiative und ist privatwirtschaftlich finanziert. Zu den Kunden und Partnern zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Epson, Daimler, Polaroid, Telekom und Universal Pictures Germany. Weitere Informationen finden sich unter www.alte schnapsfabrik.de.



PresseKontakt / Agentur:

Sarah Werner
Alte Schnapsfabrik
Am Deich 86
28199 Bremen
Tel.: +49 (0) 421 699 255-20
swerner(at)denkBar-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  G. Reiser Immobilienverwaltung informiert zu Grillen auf dem Balkon YULA by LECHUZA - Mini-Jungle für Zuhause
Bereitgestellt von Benutzer: Mund
Datum: 15.01.2018 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1570010
Anzahl Zeichen: 3342

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Werner
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 / 699 255 20

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbereiten auf Zukunft: DIGILAB unterstützt Firmen bei digitaler Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alte Schnapsfabrik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alte Schnapsfabrik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z