Softwareprojekte besser schätzen

Softwareprojekte besser schätzen

ID: 1570287

Forschungsprojekt erarbeitet Methode und Werkzeugunterstützung



(firmenpresse) - In dem Projekt Abakus wurde von 2016 bis 2017 erforscht, wie die Aufwands- und Kostenschätzung von Softwareentwicklungsprojekten verbessert werden kann. Die Projektpartner haben ein neues Schätzverfahren und ein Werkzeug zur Kalkulation von Softwareprojekten entwickelt und in einer Studie evaluiert. Zielgruppe des Projekts sind insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen der IT-Branche.

Bislang gibt es kein etabliertes Verfahren, mit dem kleinere IT-Firmen einfach, aber trotzdem zuverlässig und nachvollziehbar ihre Softwareprojekte kalkulieren können. In der Folge kommt es sehr oft zu Fehlschätzungen. Die benötigten Aufwände werden entweder zu niedrig angesetzt, wodurch die Projekte unrentabel werden, oder die veranschlagten Kosten sind zu hoch und die Angebote damit nicht konkurrenzfähig.

Dem Verfahren, das die Partner in Abakus entwickelt haben, liegt eine eigens konzipierte Wissensdatenbank zugrunde. Hier legt der Anwender Daten zu bereits abgeschlossenen Projekten ab, beispielsweise Beschreibungen der umgesetzten Funktionen, angefallene Personalaufwände und Informationen zum Projektkontext. Bei der Kalkulation eines neuen Projekts zieht das Schätzwerkzeug die Daten aus ähnlichen Projekten heran – ein lernendes System also, dessen Schätzungen mit jedem weiteren Projekt besser werden. Das Ergebnis ist eine strukturierte, nachvollziehbare Aufstellung aller Projektaufwände, die der Anwender bei Bedarf noch anpassen kann. Sowohl die Abakus-Methode mitsamt Werkzeug als auch die Schätzergebnisse aus mehreren Pilotprojekten wurden einem mehrstufigen Evaluationsverfahren unterzogen, jeweils mit vielsprechenden Ergebnissen.

Abakus ist Teil der Maßnahme „KMU-innovativ: IKT“, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das Konsortium des Projekts (Förderkennzeichen: 01IS15050) besteht aus den Unternehmen ICT Solutions, [site]VERTREIBER, HK Business Solutions, Insiders Technologies und OSSENO Software sowie der Universität Trier und dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE. Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.



Quelle: http://www.hk-bs.de/Presse/?p=1287Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Experte für Software- und Hardwarelösungen unterstützt die HK Business Solutions GmbH kleine und mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Investitionen in strategische Geschäfts- und Technologieinitiativen. HK Business Solutions stellt diesen Kunden ein innovatives und umfassendes Softwareangebot bereit, bei dem passende Hardware und strukturierte Netzwerktechnik den Rahmen für eine perfekte Office-Lösung bilden. Das Unternehmen verfügt über 12 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung firmenspezifischer Softwarelösungen. Neben der Softwareentwicklung gehört insbesondere die Einführung von ERP-, PPS- und CRM-Software bei kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Kerngeschäft der HK Business Solutions.



Leseranfragen:

Hartmut Schmitt
HK Business Solutions GmbH
Mellinweg 20
66280 Sulzbach
Telefon: +49 6897 99904-24
E-Mail: hartmut.schmitt(at)hk-bs.de
Internet: www.hk-bs.de



PresseKontakt / Agentur:

Hartmut Schmitt
HK Business Solutions GmbH
Mellinweg 20
66280 Sulzbach
Telefon: +49 6897 99904-24
E-Mail: hartmut.schmitt(at)hk-bs.de
Internet: www.hk-bs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Augmented Reality Werbung interaktiv macht Das interessierte die Deutschen 2017: Bundestagswahl, Fußball und ein gruseliger Ort auf Google Maps
Bereitgestellt von Benutzer: hkbsschmitt
Datum: 16.01.2018 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1570287
Anzahl Zeichen: 2287

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Softwareprojekte besser schätzen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HK Business Solutions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besserer Datenschutz in digitalen Ökosystemen ...

Forschungsprojekt will Digitalisierungshürde für Unternehmen abbauen Digitale Plattformen und digitale Ökosysteme werden immer populärer. Viele Unternehmen nutzen sie für ihr Geschäft, sind jedoch unsicher, was den richtigen Umgang mit dem D ...

Verbesserter Beschäftigtendatenschutz ...

Im September 2018 ist das Verbundvorhaben „TrUSD – Transparente und selbstbestimmte Ausgestaltung der Datennutzung im Unternehmen“ gestartet. In dem Projekt wird ein praxistauglicher und rechtskonformer Ansatz für den technologiegestützten Be ...

Kundenkommunikation im Mittelstand ...

Im Projekt Kommunikado wurde von 2016 bis 2017 erforscht, wie mittelständische Unternehmen bei ihrer Kundenkommunikation unterstützt werden können. Hierfür haben die Projektpartner neuartige interaktive Werkzeuge entwickelt und zahlreiche Musterl ...

Alle Meldungen von HK Business Solutions


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z