Hartz IV-Sanktionen auf Rekordhoch: Paritätischer fordert Abschaffung

Hartz IV-Sanktionen auf Rekordhoch: Paritätischer fordert Abschaffung

ID: 1570838
(ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die
Zunahme der Sanktionen für Bezieherinnen und Bezieher von Hartz IV
und fordert eine Abschaffung des Instruments, das Betroffene häufig
in existenzielle Notlagen zwinge.

"Hinter jeder dieser Strafmaßnahmen steckt ein Einzelschicksal.
Menschen, die ohnehin am Existenzminimum leben, werden dadurch noch
weiter in die Not gedrängt. Sanktionen sind keine pädagogischen
Antworten, sondern lediglich Drangsalierung und häufig Ausdruck
sozialer Ignoranz" erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des
Paritätischen Gesamtverbandes.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert die ersatzlose
Streichung von Hartz IV-Sanktionen und verweist auf deren Folgen,
bis hin zu Obdachlosigkeit. Das Instrument der Sanktionen sei
verfassungsrechtlich höchst zweifelhaft und in keiner Weise
zielführend.

Nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit gab es in den
ersten neun Monaten des letzten Jahres 718.803 ausgesprochene
Kürzungen oder gleich Streichungen der Regelleistungen, was ein Plus
von zwei Prozent oder 14.410 Sanktionen mehr bedeutet. Einen starken
Anstieg gab es im September 2017 zu verzeichnen. Die
durchschnittliche Leistungskürzung betrug 108 Euro.

Ulrich Schneider warnt vor Pauschalurteilen gegen Menschen, die
Transfer-Leistungen erhalten: "Der überwiegende Teil der Sanktionen
geht auf Banalitäten wie Terminversäumnisse zurück. Das ist überzogen
und absolut unverhältnismäßig."

Programmhinweis: Über das Thema Sanktionen berichtet MDR "exakt -
die Story" heute Abend um 20:45 Uhr. Im Gespräch dort auch Tina
Hoffmann, Arbeitsmarktexpertin beim Paritätischen Gesamtverband.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling,
Tel. 030/24636305,
e-Mail: pr@paritaet.org

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  54. Grimme Preis: Elf Nominierungen für den WDR Grünwelt Energie spendet 125.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2018 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1570838
Anzahl Zeichen: 2113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartz IV-Sanktionen auf Rekordhoch: Paritätischer fordert Abschaffung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z