Bundestag berät über Familiennachzug: Paritätischer lehnt weitere Aussetzung ab

Bundestag berät über Familiennachzug: Paritätischer lehnt weitere Aussetzung ab

ID: 1571046
(ots) - Mit Blick auf die am Freitag stattfindenden
Beratungen zum Familiennachzug appelliert der Paritätische
Wohlfahrtsverband an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags,
keiner weiteren Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär
Geschützte zuzustimmen.

Es sei ein Gebot humanitärer Verantwortung, die Regelung zur
Beschränkung des Familiennachzugs nicht zu verlängern, mahnt der
Paritätische. Der Schutz der Familieneinheit sei ein Menschenrecht,
das es zu achten gilt Die Aussetzung des Rechtes auf Familiennachzug
für subsidiär Geschützte stelle eine erhebliche Belastung der
Betroffenen dar, behindere ihre Integration und dürfe auf keinen Fall
über März 2018 hinaus verlängert werden.

"Hier wird der unverfrorene Versuch unternommen, noch vor einer
Regierungsbildung im Sinne einer Fortsetzung der GroKo Fakten zu
schaffen. Es kann nicht sein, dass parteitaktische Spielchen auf dem
Rücken der hier lebenden Flüchtlinge und ihrer Familien ausgetragen
und Grundrechte mit Füßen getreten werden", so Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.

Der Paritätische appelliert an die Abgeordneten des Deutschen
Bundestags, einer Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs
nicht zuzustimmen. "Es gibt ein Gesetz, das regelt, dass diese
unsägliche Beschränkung des Familiennachzugs Ende März ein Ende hat.
Und daran sollten sich nun auch alle halten", so Schneider. Viele
Familien warteten seit mittlerweile über zwei Jahren darauf, ihre
Angehörigen wiederzusehen und hätten auf die Verlässlichkeit des
deutschen Rechts vertraut.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling,
Tel. 030/24636305,
e-Mail: pr@paritaet.org

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wo Christen am stärksten verfolgt werden / Open Doors veröffentlicht Weltverfolgungsindex 2018 (FOTO) Schule in Gedenken an Roger Willemsen wird im Frühjahr in Kabul (Afghanistan) gebaut (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2018 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571046
Anzahl Zeichen: 2001

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestag berät über Familiennachzug: Paritätischer lehnt weitere Aussetzung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z