ÖDP kritisiert Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage für Nordrhein-Westfalen

ÖDP kritisiert Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage für Nordrhein-Westfalen

ID: 1571106

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in NRW kritisiert Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage für Nordrhein-Westalen. Der Gesetzentwurf der Landesregierung sei schlecht für die Menschen und kleine Mittelständler und begünstige die großen Handelsketten. Letztlich betreibe die Landesregierung die Abschaffung des Sonntags als gemeinsamen Ruhetag und trage damit zur Desintegration der Gesellschaft bei.



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-WestfalenÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(firmenpresse) - (Münster/Düsseldorf) – Als völlig falsche Prioritätensetzung sieht die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen die Verdoppelung der verkaufsoffenen Sonntage von 4 auf 8 durch einen Gesetzesentwurf der NRW-Landesregierung. Die Sonn-tagsruhe sei ein hohes Gut, das von der Regierung den angeblichen wirtschaftlichen Interessen des Handels geopfert wird.

Dabei sei es eine Erkenntnis aus den verkaufsoffenen Sonntagen, dass diese nicht zu mehr Umsatz, sondern lediglich zu einer Umsatzverschiebung und zu einer Begünstigung großer Geschäfte gegenüber den kleinen Einzelhändlern führt. „Dieser Gesetzentwurf richtet sich gegen die Menschen, denen die Sonntagsruhe genommen wird, und auch gegen kleine Mittelständler, die dann nicht mehr mithalten können.“ so die ÖDP NRW.

Die ÖDP erinnert daran, dass Versuche zur Abschaffung des Sonntags oder der Verlängerung der Woche von 7 auf 10 Tagen in der Vergangenheit kläglich gescheitert sind. Was die NRW-Landesregierung betreibe sei letztlich der Versuch, den Sonntag als gemeinsamen Ruhetag abzuschaffen. Damit schleife die schwarz-gelbe Regierung einen wichtigen Pfeiler der abendländischen Kultur und betreibe eine Destabilisierung und Desintegration der Gesellschaft.

Die Landesregierung zeige mit ihrem Gesetzesentwurf eine absolute Prioritätensetzung für die Wirtschaft, und zwar einseitig für Großunternehmen. Die arbeitenden Menschen blieben dabei auf der Strecke.

Die ÖDP setzt dem eine klare Prioritätensetzung „Mensch vor Profit“ entgegen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Men-schen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 – 21, 48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-Mail: info(at)oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 – 21, 48151 Münster

Telefon 0251 / 760 267 45

E-Mail: info(at)oedp-nrw.de
oder presse.oedp(at)duesseldorfer.de
oder presse(at)oedp.de

Internet: www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zippo und der Street-Art-Künstler Ben Eine Schaffen 17.500 Quadratmeter Grosses Kunstwerk in East London Zensur bei Breuninger - Kaufhaus reagiert auf Protest von Tierrechtlern
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 18.01.2018 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571106
Anzahl Zeichen: 1993

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 588 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP kritisiert Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage für Nordrhein-Westfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP: Deutschlandticket statt Dienstwagenprivileg ...

(Würzburg) - Die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets zeigt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) überdeutlich die Fehlsteuerung der Verkehrspolitik der Regierung Merz auf. Während die Förderu ...

Europa hat Nachholbedarf beim Schutz vor Waldbränden ...

(Brüssel) - Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen Fußballfelder) verkohlten vornehmlich im Süden des Kontinents, der Schaden beziffert ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z