Offenheit statt Arbeitszelle: Expertin von CSMM spricht über Arbeitswelt der Zukunft

Offenheit statt Arbeitszelle: Expertin von CSMM spricht über Arbeitswelt der Zukunft

ID: 1571380

Dewi Schönbeck hält beim 10. Immobilienforum in München Vortrag zum Thema „Alles offen, alles gut? – Bürokultur im Wandel"



(firmenpresse) - München, 18.01.2018. Weil die Arbeitsumgebung und -ausstattung ein Unternehmen mittlerweile für acht von zehn Neubewerbern (83 Prozent) erst interessant macht, wird die Bürogestaltung für Firmen zu einem immer wichtigeren Thema. Beim Immobilienforum in München am 22. Januar beschäftigen sich Experten deswegen auch mit dem Thema Bürokultur. Die promovierte Architektin Dr. Dewi Schönbeck, Director bei CSMM, spricht unter dem Motto „Alles offen, alles gut? – Bürokultur im Wandel“ über die neue Rolle von Arbeitsumgebungen, die Vereinbarkeit scheinbarer Gegensätze und die Integration von Wohlfühlatmosphäre in ein offenes Arbeitsumfeld.

Ist das Büro als Arbeitsstätte noch zeitgemäß? Wie werden die Arbeitswelten der Zukunft aussehen? Welche Bedürfnisse haben Mitarbeiter und welche Fehler können bei der Bürogestaltung gemacht werden? Diese und andere Fragen beantwortet Schönbeck in ihrem Vortrag.

„Das Büro hat als reiner Ort der Abarbeitung von Sachaufgaben längst ausgedient“, sagt sie. „Zudem wird das Arbeitsumfeld inzwischen gezielt zur Talentgewinnung eingesetzt.“ In ihrer Präsentation erörtert Schönbeck die veränderte Bedeutung des Arbeitsumfeldes sowie das Spannungsverhältnis von Konzentration und Kommunikation in offenen Büroräumen. Dabei geht sie ebenso auf theoretische Anforderungen ein wie auf praktische Beispiele, die ihr Beratungshaus CSMM – conceptsued° und Modal M – in den vergangenen 15 Jahren deutschlandweit umgesetzt hat.
Auf dem Immobilienforum diskutieren in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal Experten die Zukunft des Münchener Immobilienmarktes. Neben den Trends in der Arbeitswelt stehen unter anderem die Themen Stabilität der Märkte, Wachstumspotenziale in der Stadtentwicklung und Strategien zur Immobilienfinanzierung auf dem Programm.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CSMM versteht sich seit 15 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat.

Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien begleitet CSMM bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um das maßgeschneiderte Bürokonzept. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei der Auswahl des Objektes, Organisationsanalysen, Arbeitsplatzstrategien, Um- und Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleiten die Experten auf Wunsch Change-Management-Prozesse.

Für Entwickler, Vermieter und Eigentümer entwirft und steuert CSMM als Berater und Planer sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau von Gewerbeimmobilien. Dazu zählen Standortbewertung, architektonische Gesamtplanung, kreative Vermarktungsstrategien sowie maßgeschneiderte Kommunikations- und Werbemaßnahmen.

Die Entstehung der Marke CSMM im Jahr 2018 ist eine konsequente Weiterentwicklung der Unternehmen conceptsued gmbh (gegründet 2003) und Modal M GmbH (gegründet 2008). Ziel ist es, die Kompetenzen beider Häuser ganzheitlich anzubieten. Das 50-köpfige, interdisziplinär und international zusammengesetzte Team von CSMM ist spezialisiert auf Büros, Hotels und Gastronomie jeder Größenordnung. Die Geschäftsführung obliegt Sven Bietau, Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner. Neben dem Münchner Stammsitz agiert das Unternehmen auch mit Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M. und Düsseldorf.

CSMM ist Mitglied des Expertenpools der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB“ sowie des Zentralen Immobilienausschusses – ZIA „New Ways of Working“. Zudem im Forschungsbereich aktiv kooperiert das Unternehmen mit der Fakultät Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg. Darüber hinaus fördert CSMM die „Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung – gif e.V.“ und engagiert sich in der „Stiftung Werte Stipendium“.

Weitere Informationen im Internet unter: www.cs-mm.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ganzglasgeländer: Anschlussstellen richtig abgedichtet
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 18.01.2018 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571380
Anzahl Zeichen: 1947

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offenheit statt Arbeitszelle: Expertin von CSMM spricht über Arbeitswelt der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

conceptsued gmbh und Modal M GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die fünf Todsünden bei der Planung von Großraumbüros ...

Planungsfehler 1: Platzsparen im Fokus Hauptmotiv von Unternehmern, zunehmend auf Großraumbüros zu setzen, ist nach wie vor das Einsparen kostenintensiver Quadratmeter. Timo Brehme: „Unter dem Deckmantel offenerer Kommunikation werden Arbeitsf ...

„Büros müssen geflutet werden mit Schönheit“ ...

München, 09. August 2017. Meeting mit Laptop, kurzer Hose und Live-Schaltung ins Ausland vom Besprechungssofa aus: Weil Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität die Kommunikations- und Arbeitsformen in Organisationen weiter verändern, hält d ...

Alle Meldungen von conceptsued gmbh und Modal M GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z