Rechtsexperten beklagen gravierende Mängel im deutschen Betreuungsrecht!

Rechtsexperten beklagen gravierende Mängel im deutschen Betreuungsrecht!

ID: 1571872

Die seit 30 Jahren in der juristischen Forschung tätige Kester Haeusler-Stiftung präsentiert ihre aktuellen Ergebnisse im nationalen und internationalen Betreuungsrecht für das Jahr 2017.



(firmenpresse) - Die Kritik der Experten Prof. Dr. jur. Volker Thieler und Professor Dr. jur. Wolfgang Böh umfasst 11 Punkte. Dazu zählen in erster Linie die Regelungen zur Vergütung der Betreuer, Informationsmängel zum Nachteil für betreute Personen bis hin zur vollständigen Kontakt- und Nachrichtensperre, fehlende Angehörigenrechte, keine verbindliche Ausbildung für gesetzliche Betreuer, Interessenskollision von Rechtsanwälten als Berufsbetreuern bis hin zu den Regelungen über den Widerruf einer Vorsorgevollmacht oder die mangelhafte Kontrolle der eingesetzten Betreuer durch die Gerichte.

Die Juristen heben in ihrem Abschlussbericht des national und international forschenden Instituts für Betreuungsrecht der Kester-Haeusler-Stiftung besonders die pauschale Vergütung von nicht ehrenamtlichen Betreuern hervor, wobei sowohl die bestehenden Regelungen zur Pauschalvergütung, als auch die Begrenzung der Stundenkontingente für Betreuer und die fehlende Kontrolle der erfolgten Leistungen durch die Gerichte bemängelt werden.

Außerdem werden generell Fehlverständnisse bezüglich der Begriffsbestimmung der gesetzlichen Betreuung festgestellt. Der Regelungstatbestand ist als Rechtsinstitut nicht hinreichend bekannt, Begriffe wie Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sind unklar. Besonders werden auch die fehlenden Rechte von Angehörigen betreuter Personen wie z.B. die fehlende Möglichkeit zur Akteneinsicht oder Informationen zum Zustand der betreuten Person und fehlende Möglichkeiten der Antragstellung im Verfahren kritisiert. Die umfangreichen Handlungsspielräume der gesetzlichen Betreuer im Hinblick auf die Veräußerung von Immobilien steht ebenfalls im Zentrum der Kritik der Wissenschaftler. Angehörige haben hier fast keine Rechtsposition um einen Verkauf z.B. des Familienheimes durch den Betreuer zu verhindern.

Ein großes Problem sehen die Autoren des Berichtes vor allem in der nicht ausreichenden Qualifizierung der Betreuer aufgrund des Fehlens einer konkret vorgeschriebenen Ausbildung.


Als Anlaufstelle für betroffene Personen und Angehörige sammelt die Stiftung in ihren Forschungsinstituten seit fast 30 Jahren Erfahrungsberichte und Informationen zu gesetzlichen Betreuungsfällen. Die benannten Problemkreise beruhen auf Schilderungen der betroffenen Personen, der Angehörigen und dem ausgewerteten Informationsmaterial aus dem Jahr 2017.
Den vollständigen Abschlussbericht des Forschungsinstituts erhalten Sie über die Kester-Haeusler-Stiftung unter office@kester-haeusler-stiftung.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sich die Kester-Haeusler-Stiftung mit ihren Instituten für Betreuungsrecht www.betreuungsrecht.de und für internationales Erbrecht http://www.institut-fuer-internationales-erbrecht.de bereits seit 30 Jahren intensiv mit Rechtsfragen, Rechtsprechung und Gesetzgebung sowie den Auswirkungen rechtlicher Vorschriften in der Praxis. Der Leiter der Forschungsinstitute Prof. Dr.Volker Thieler steht für Fragen gerne zur Verfügung.



Leseranfragen:

Dachauerstraße 61, 82256 Fürstenfeldbruck



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ihre Rechte bei einer Stromsperre \
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.01.2018 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571872
Anzahl Zeichen: 2772

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Sylvia Wolfrum
Stadt:

Fürstenfeldbruck


Telefon: 0814141548

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsexperten beklagen gravierende Mängel im deutschen Betreuungsrecht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kester-Haeusler-Stiftung.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betreuungsrecht - NEU - aber Keiner kennt es! ...

Seit 1. Januar 2023 ist das Gesetz in Kraft getreten, fast 2 Jahre Verwaltungsvorlauf waren nötig, um die Gesetzesänderungen vom März 2021 umzusetzen. "Jahrelang haben Betreute und ihre Angehörige auf die längst fälligen Änderungen im Be ...

Alle Meldungen von Kester-Haeusler-Stiftung.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z