Sat-Empfänger: ?Gut? fürs hochauflösende Fernsehen gerüstet

Sat-Empfänger: ?Gut? fürs hochauflösende Fernsehen gerüstet

ID: 157223

Sat-Empfänger: "Gut" fürs hochauflösende Fernsehen gerüstet



(pressrelations) -
Am 12. Februar hat das Warten ein Ende: Mit der Winterolympiade im kanadischen Vancouver starten die öffentlich-rechtlichen Sender endgültig ins Zeitalter des hochauflösenden Fernsehens. Flächendeckend lässt sich HDTV nur über Satellit empfangen. Die Zeitschrift test hat in ihrer aktuellen Ausgabe 15 HD-fähige Sat-Empfänger geprüft.
Bei optimalem Antennensignal liefern alle Empfänger ein "gutes" Bild. Die tatsächliche Qualität hängt aber auch vom Fernseher und dem Ausgangsmaterial ab. Ein perfektes, hochauflösendes Bild darf der Zuschauer deshalb nur bei Sendungen erwarten, die auch in HD produziert wurden.
Bestes aber auch teuerstes Gerät im Test ist der Technisat Digicorder HDS2 Plus für 725 Euro. Dank Doppelempfänger kann er eine Sendung auf die interne 500-Gigabyte-Festplatte aufnehmen und zugleich ein anderes Programm wiedergeben. Günstiger geht es mit dem Comag PVR2/100CI HD für 259 Euro, der immerhin 400 Gigabyte Speicherplatz bietet. Programme aufzeichnen können auch die meisten Empfänger ohne eingebaute Festplatte ? sofern ein externes Laufwerk per USB angeschlossen wird. Dafür eignen sich Festplatten im 2,5-Zoll-Format, denn sie sind leise und werden meist über USB mit Strom versorgt.
Kleine Macken der Empfänger: Bei einigen sind Bild und Ton nicht immer lippensynchron, andere können mit ihrem Lüfter oder ihrer Festplatte empfindliche Zeitgenossen stören. Es verdirbt einem auch den Spaß, wenn der Empfänger sich beim Einschalten und Zappen viel Zeit genehmigt.
Der ausführliche Test Sat-Empfänger findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test oder im Internet unter www.test.de/sat-empfaenger.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse


Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung von Schallplatten und Kassetten:Die meisten Geräte sind gut Haushaltsleitern: Hailo dreimal ganz oben dabei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2010 - 23:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157223
Anzahl Zeichen: 2256

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sat-Empfänger: ?Gut? fürs hochauflösende Fernsehen gerüstet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z