NOZ: Polizeigewerkschaft fordert: Einnahmen aus Knöllchen dürfen nicht mehr in der Staatskasse ver

NOZ: Polizeigewerkschaft fordert: Einnahmen aus Knöllchen dürfen nicht mehr in der Staatskasse versickern

ID: 1572942
(ots) - Polizeigewerkschaft fordert: Einnahmen aus
Knöllchen dürfen nicht mehr in der Staatskasse versickern

DPolG-Chef Wendt: Milliarden nur noch zweckgebunden für die
Verkehrssicherheit einsetzen

Osnabrück. Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar hat die Deutsche
Polizeigewerkschaft (DPolG) gefordert, die Milliarden-Einnahmen aus
Knöllchen künftig nur noch für die Verkehrssicherheit zu verwenden
und nicht mehr in die Kassen der Länder und Kommen fließen zu lassen.
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch)
sagte der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt: "Die Milliarden dürfen
nicht einfach in den Haushalten verschwinden. Da denkt doch jeder
Bürger an Abzocke." Wendt forderte: "Kommunen und Länder sollten das
Geld nach Abzug der Verwaltungskosten nur noch zweckgebunden für die
Verkehrserziehung und sicheren Verkehr verwenden dürfen."

Als Projekte nannte der Gewerkschaftsvorsitzende Fahrradunterricht
für Kinder, Sicherheitstraining in Kindergärten und Schulen sowie
Unterricht für ältere Autofahrer. Die Kommunen sollten mit den
Einnahmen aber auch Unfallschwerpunkte entschärfen, etwa Straßen
umbauen, Fahrradwege und Zebrastreifen schaffen und die Beschilderung
ändern. Da bei der Polizei Personal für die dringend notwendige
Verkehrserziehung fehle, könnten pensionierte Polizisten in Uniform
eingesetzt werden: "Es gibt viele Kollegen, die das gerne
ehrenamtlich übernehmen würden", sagte Wendt.

Zudem forderte der Gewerkschafts-Vorsitzende, die Strafen für zu
schnelles Fahren nochmals zu erhöhen. "Die Bußgelder müssen auf
europäisches Niveau angehoben werden", forderte Wendt. "Nur dort, wo
Autofahrer streng zur Kasse gebeten werden, fahren sie auch
anständig. Und Rasen ist der Killer Nummer eins im Straßenverkehr."

Der Deutsche Verkehrsgerichtstag, der an diesem Mittwoch (24.


Januar) beginnt, berät unter anderem auch über höhere Bußgelder.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Zauberlehrlinge / Kommentar zur Mitgliederaktion der Jusos / Von Friedrich Roeingh NOZ: Bundesärztekammer fordert Prüfung auf Staatsexamen-Niveau für ausländische Ärzte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2018 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572942
Anzahl Zeichen: 2364

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Polizeigewerkschaft fordert: Einnahmen aus Knöllchen dürfen nicht mehr in der Staatskasse versickern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z