Zähneknirschen kann zu Kopfschmerzen und Tinnitus führen

Zähneknirschen kann zu Kopfschmerzen und Tinnitus führen

ID: 1573021
(ots) - Nächtliches Zähneknirschen schadet nicht nur
den Zähnen, sondern kann auch zu Kiefer- und Kopfschmerzen führen.
Manchmal kommt es durch die starke Anspannung der großen
Kiefermuskeln auch zu Druck auf den Ohren, Tinnitus oder
Nackenschmerzen, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau"
schreibt. Ein Gefühl der Benommenheit kann entstehen. Mitunter können
Betroffene diese Symptome selbst gar nicht ihrem Kiefer zuordnen.
Dann erkennt vielleicht der Zahnarzt bei der Kontrolluntersuchung
typische Anzeichen für den sogenannten Bruxismus: abgekaute Zähne,
vergrößerte Kaumuskeln, Abdrücke der Zähne in Wange und Zunge.
"Typisch ist auch, dass man morgens aufwacht und die Kiefermuskulatur
ist verhärtet und tut weh", sagt Professor Marc Schmitter von der
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg.

Bei Schlafbruxismus gilt eine Zahnschiene als Mittel der Wahl.
"Sie schützt nicht nur die Zähne, sondern vermindert bei 50 bis 75
Prozent der Patienten auch die Aktivität der Kiefermuskeln in der
Nacht", erklärt Professor Olaf Bernhardt von der Poliklinik für
Zahnbehandlung, Parodontologie und Endodontologie in Greifswald.
Entsprechend lassen Beschwerden wie Kiefer- und Kopfschmerzen nach.
Infos zu weiteren Therapien sowie zum Vorgehen bei Wach-Bruxismus
finden Leser in der aktuellen "Apotheken Umschau".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2018 B liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glücklicher Nichtraucher | Hypnose | Elmar Basse Lücken schließen bei Masern und Co.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573021
Anzahl Zeichen: 1999

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zähneknirschen kann zu Kopfschmerzen und Tinnitus führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heilwolle nicht mit Cremes oder Salben kombinieren ...

Naturbelassene Schafwolle erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance als Hausmittel, insbesondere zur Wundheilung. Dabei wird die Heilwolle direkt auf die zu behandelnde Stelle gelegt und dort mit einem Tuch, Schal oder Verband fixiert. Sie sollte ...

Richtige Hustentechnik schont die Schleimhäute ...

In der kalten Jahreszeit ist Husten oft ein zäher und lästiger Begleiter. Damit er schneller wieder vergeht, rät Lungenfacharzt Dr. Michael Barczok aus Ulm im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zu einer schonenden Hustentechnik. D ...

Männer erleben Depressionen anders als Frauen (FOTO) ...

Auch wenn Männer laut offiziellen Zahlen nur halb so oft von einer Depression betroffen sind wie Frauen - nach Expertenmeinung erkranken sie tatsächlich fast genauso häufig. "Männer haben kein geringeres Depressionsrisiko, aber die Diag ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z