Deutschland macht Müll: "planet e." im ZDF über schlechte Recyclingquoten (FOTO)

Deutschland macht Müll: "planet e." im ZDF über schlechte Recyclingquoten (FOTO)

ID: 1573151
(ots) -
Deutschland ist europäischer Spitzenreiter beim Verpackungsmüll:
Jeder Bundesbürger trägt pro Jahr im Schnitt mehr als 200 Kilogramm
Müll dazu bei. Am Sonntag, 28. Januar 2018, 16.30 Uhr, im ZDF zeigt
"planet e." in der Dokumentation "Deutschland macht Müll", dass
gerade mal 15 Prozent dieses Mülls recycelt werden.

Einer der Gründe dafür: Nicht selten bestehen Plastikverpackungen
aus einer Kombination verschiedener Kunststoffe. Dadurch werden sie
haltbarer, leichter und leistungsfähiger. Im Fall von
Lebensmittelverpackungen beispielsweise übernimmt jede
Kunststoffschicht eine spezielle Funktion: darunter den Schutz vor
Keimen, die Regulierung der Feuchtigkeit und den Ausschluss von
Sauerstoff. Gut für die Lebensmittel, schlecht für das Recycling -
denn die Kunststoffe sind nicht mehr voneinander zu trennen. Die
Recyclingindustrie konnte mit dieser Entwicklung der Verpackungen
nicht Schritt halten. Am Fraunhofer-Institut in Freising arbeiten
Wissenschaftler daran, das zu ändern.

Doch noch landen mehr als die Hälfte aller Verpackungen zusammen
mit dem Restmüll in der Verbrennung. Bei dieser energetischen oder
thermischen Verwertung werden zwar Strom und Fernwärme gewonnen,
allerdings gehen die Rohstoffe der Verpackungen, wie Erdöl, für immer
verloren. Auch die sogenannten Öko-Kunststofftüten zum Sammeln von
Biomüll genügen nicht der Idee von der Kreislaufwirtschaft: Von den
Herstellern werden sie als biologisch abbaubar und kompostierbar
angeboten, doch klagen die Betreiber von Kompostieranlagen darüber,
dass diese Säcke dem sechswöchigen Kompostierprozess widerstehen und
ihre Reste aufwändig entfernt und dem Restmüll zugeführt werden
müssen.

Filmautor Claus U. Eckert berichtet in der "planet
e."-Dokumentation auch über Anregungen, einen echten Stoffkreislauf


zu erschaffen: Eine Stuttgarter Start-up-Unternehmerin entwickelte
ein System, um aus gebrauchten Bio-Kaffeekapseln hochwertigen
Blumendünger zu gewinnen. Aus Abfall wird ein neues Produkt, das der
Kaffeeröster wieder verkaufen kann.

https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 7016100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Woche 2018: Abschluss 10. Global Forum for Food and Agriculture:
Mit nachhaltiger Tierhaltung die Welternährung sichern (FOTO) Schwarz-Grün stellt Weichen für Landeswald - FSC-Zertifizierung ist in Hessen politischer Konsens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2018 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573151
Anzahl Zeichen: 2995

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland macht Müll: "planet e." im ZDF über schlechte Recyclingquoten (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 66270-0-5-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 66270-0-5-ots.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z