Verantwortung schafft Stabilität
Spitzenkräfte aus Wirtschaft und Politik diskutieren auf der 6. Berlin Konferenz der British Chamber of Commerce in Germany über unternehmerische Verantwortung
Die Teilnehmer diskutierten über die neuen Prioritäten von Corporate Governance, über Vertrauen und über die ethischen Grundlagen, die unternehmerischer Verantwortung zugrunde liegen. Schnell wurde deutlich, Corporate Responsibility ist in der Wirtschaft angekommen, wird ernstgenommen und in praktische Maßnahmen umgesetzt. "Je weiter das 21. Jahrhundert fortschreitet, desto wichtiger ist die Integration gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung in die Geschäftspraktiken der Unternehmen. Heute funktioniert Corporate Responsibility noch als inhärenter, selbst auferlegter Verhaltenskodex. Ziel ist jedoch ein aufrichtiges, geschlossenes System moralisch intakter Geschäftsprinzipien. Diese müssen garantiert werden - als gesetzlich bindende Mechanismen im internationalen Recht, und nicht nur als freiwillige Maßnahmen", so Bianca Jagger, Founder and Chair Bianca Jagger Human Rights Foundation, Council of Europe Goodwill Ambassador. Dass sich ökonomisches Denken und unternehmerische Verantwortung nicht ausschließen und ein hoher ethischer Anspruch durchaus zu einer Win-Win-Situation führen kann stellte, Prof. Dr. Andreas Nelle, Hogan & Hartson Raue LLP, heraus: "Corporate Responsibility ist für viele Firmen ein wettbewerbsentscheidendes Unterscheidungsmerkmal am Markt. Auch deshalb praktizieren wir Corporate Responsibility auf allen Ebenen". Die enge Verzahnung von wirtschaftlichem Handeln und sozialer Verantwortung sieht auch Michael Schmidt, Mitglied des Vorstands der deutschen BP AG & Vice President HR Europe, im Vordergrund: "Die Krise hat noch einmal sehr deutlich gezeigt, dass Corporate Responsibility nicht nur ein Lippenbekenntnis sein darf, sondern in die Geschäftsstrategie integriert sein muss. Wirtschaftliches Handeln und die Bedürfnisse der Gesellschaft dürfen nicht voneinander getrennt gesehen werden". Am Ende des Tages stand fest: Corporate Responsibility ist unternehmerischer Imperativ und Vision einer ethischen und nachhaltigen Entwicklung in Einem geworden. Die Unternehmen sehen das als Chance und nicht als Bürde und sind bereit, ihren Teil dazu beizutragen, diese Vision umzusetzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit über 1000 Mitgliedern ist die Britische Handelskammer in Deutschland (BCCG) die größte britische Handelskammer in Europa. Die Ziele der BCCG sind u.a. die Stärkung der britisch-deutschen Handelsbeziehungen und die Förderung der Investitions-Standorte Deutschland und Großbritanien. Die BCCG ist auch Ansprechpartner für Investoren in Großbritanien. Nähere Informationen, auch bezüglich einer Mitgliedschaft, entnehmen Sie bitte der BCCG Website: www.bccg.de
PR!NT Communications Consultants
Christopher Rimmele
Berliner Allee 10
40212
Düsseldorf
christopher.rimmele(at)printcc.de
0211 / 60 13 - 5312
http://www.printcc.de
Datum: 29.01.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157327
Anzahl Zeichen: 3303
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Meyer-Schwickerath
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 20 67 08 - 0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verantwortung schafft Stabilität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
British Chamber of Commerce in Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).