Der Minikredit - was ist das und wie funktioniert er?
ID: 1573296
Minikredit, Kleinkredit und Kurzzeitkredit sind in der Finanzbranche recht "frische" Begriffe mit denen sich Verbraucher vertraut machen.
Wie es der Name schon ein wenig verrät, ist der Minikredit ein Kredit, der jedoch von der Summe her recht niedrig ist. Demnach wird so ein Minikredit auch in recht kurzer Zeit (meist zwischen 7 und 60 Tagen) an den Kreditgeber wieder zurück bezahlt. Daher wird der Minikredit auch oft Kurzzeitkredit genannt.
Diese Kreditform kommt aus den USA und Großbritannien. Dort nennt sich das Ganze jedoch "Payday Loan". Ein Payday Loan ist ein "Zahltagkredit". Also ein Kredit, der mit dem nächsten Gehalt zurückgezahlt werden kann und wird.
Aus diesen Rahmenbedingungen heraus bietet der kurzzeitige Minikredit eine gute Möglichkeit, um spontane und kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken - immer mit der Absicht, diesen kleinen Kredit auch mit dem nächsten oder den nächsten beiden Gehältern vollständig zu tilgen.
Solche kurzzeitigen Kleinkredite werden in Deutschland jedoch weniger bis gar nicht von Banken, sondern vielmehr von spezialisierten vergeben.
Üblicherweise werden diese Minikredite dann auch direkt online beantragt und auch genehmigt. Es gibt aktuell nur einen Minikredit Anbieter, der das Verfahren auch in Partnerfilialen ermöglicht.
Die Gestaltung dieser Minikredite sieht meist so aus, dass man als neuer Kunde einen kleinen Kredit bis zu 600 Euro beantragen kann. Hat man diesen in Anspruch genommen und fristgerecht zurückgezahlt, dann gilt man als Bestandskunde und kann oft auch höhere Kreditsummen bis zu ca. 1.500 Euro beantragen.
Zurückgezahlt werden Minikredit sehr kurzfristig. Dabei spricht man von Zeiträumen zwischen einer Woche bis zu 2 Monaten. Im Schnitt sind es je nach Anbieter ca. 7 bis 62 Tage, die man für eine Rückzahlung vereinbaren kann. Manche Anbieter ermöglichen dazu auch noch eine Rückzahlung in 2 Raten.
Ein weiteres Merkmal ist, dass der effektiven Jahreszins für solche Minikredite nicht gerade niedrig ist. Häufig liegen die Zinsen um die 10%. Es gibt aber auch Anbieter, deren Zinsen darunter liegen. Andererseits zahlt man diese Zinsen auch nur für einen sehr kurzen Zeitraum und hat die Möglichkeit einer schnellen Beantragung, Bewilligung und Auszahlung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wittestr. 30K, 13509 Berlin
Datum: 24.01.2018 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573296
Anzahl Zeichen: 2625
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: J. Dreissel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 68 40 59 05
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Minikredit - was ist das und wie funktioniert er?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Clevergeld (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).