Intelligenteres Testen dank aktueller Neuerungen bei LabVIEW NXG

Intelligenteres Testen dank aktueller Neuerungen bei LabVIEW NXG

ID: 1573338

LabVIEW NXG bietet neue Schlüsselfunktionen für die Entwicklung und Bereitstellung automatisierter Mess- und Prüfsysteme



(firmenpresse) - Pressemitteilung, 23. Januar 2018 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen stellt heute eine neue Version von LabVIEW NXG vor, der nächsten Generation seiner Systemdesignsoftware LabVIEW. LabVIEW NXG ermöglicht jetzt ein noch effizienteres Testen dank der schnellen Konfiguration von Messgeräten, der individuellen Anpassung von Testparametern an die Gerätespezifikationen und der einfachen Anzeige von Ergebnissen über jeden Webbrowser auf jedem Gerät.

Die neue Version von LabVIEW NXG bietet sowohl neue Schlüsselfunktionen als auch bewährte LabVIEW-Eigenschaften, insbesondere für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung automatisierter Mess- und Prüfsysteme. Dazu gehören u. a. das neu eingeführte WebVI, mit dem sich webbasierte Benutzeroberflächen für alle Geräte – von PCs über Tablets bis hin zu Smartphones – ohne Plugins oder Installationsprogramme erstellen lassen. Darüber hinaus ermöglicht der neue SystemDesigner eine schnellere Hardwarekonfiguration durch das automatische Erkennen angeschlossener Hardware, die Anzeige installierter Treiber und die direkte Verknüpfung mit verfügbaren Messgerätetreibern von NI und Drittanbietern, sofern diese noch nicht installiert sind.

Auch die Hardwareunterstützung wurde mit dem aktuellen Release auf tausende Stand-alone-Messgeräte sowie die leistungsstarke, modulare PXI-Messgeräteplattform von NI erweitert. Zudem ermöglicht LabVIEW NXG jetzt objektorientierte Programmierung und kann mit der führenden Testmanagementsoftware TestStand integriert werden.

Einige Funktionen von LabVIEW NXG wie z. B. das WebVI lassen sich mit bestehenden LabVIEW-Anwendungen nutzen, ohne dass die Software umfassend modifiziert werden muss. Für die Wiederverwendung von Prüfcode, einschließlich in LabVIEW NXG oder LabVIEW geschriebenem Code, steht ein neuer Paketmanager zur Verfügung, der mit Industriestandard-Paketformaten kompatibel ist.



„Beim Erstellen von Prüfsystemen mit LabVIEW und LabVIEW NXG können wir die individuellen Vorteile und Stärken der beiden Versionen kombinieren“, so Brian Hoover, Test Software Architect bei Samsung SDI. „Mit der neuen Version von LabVIEW NXG habe ich verschiedene Möglichkeiten zur Datenanzeige, entweder als vektorbasierte UI-Grafiken auf dem Desktop oder über einen Webbrowser, die ich in meine bestehenden LabVIEW-Anwendungen integrieren kann, um die Prüfberichterstellung zu vereinfachen.“

Aufbauend auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung führt NI mit der aktuellen Version der nächsten Generation von LabVIEW eine Reihe von Software-Releases fort, die die Entwicklungsfunktionen von LabVIEW vom Entwurf bis zum Testen stetig erweitern. Mit dem Kauf von LabVIEW hat jeder Kunde Zugriff auf beide Versionen: LabVIEW NXG und LabVIEW 2017. Von einfachen Datenerfassungsaufgaben bis hin zu komplexen Prüfsystemen und Smart Machines ermöglicht LabVIEW eine höhere Produktivität bei der Anwendungsentwicklung und eine schnellere Markteinführung.

Weitere Informationen zu LabVIEW NXG sind auf der Seite ni.com/labviewnxg zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über National Instruments
NI (ni.com) unterstützt Ingenieure und Wissenschaftler mit einer offenen, softwarezentrierten Plattform basierend auf modularer Hardware und einem stetig wachsenden Ökosystem bei der Verwirklichung ihrer technischen Projekte. Mit diesem bewährten Ansatz haben Anwender die volle Kontrolle über alle Aspekte der Anwendungsentwicklung und können so schneller leistungsstarke Prüf-, Mess-, Steuer- und Regelsysteme erstellen, die sich auch an zukünftige Anforderungen flexibel anpassen lassen und dazu beitragen, die Welt zu verändern.



Leseranfragen:

Elisa Greubel
PR Intern
National Instruments
Ganghoferstraße 70b
80339 München

Tel.: +49 89 74 13 13 305
Fax: +49 89 71 46 035
elisa.greubel(at)ni.com



PresseKontakt / Agentur:

Elisa Greubel
PR Intern
National Instruments
Ganghoferstraße 70b
80339 München

Tel.: +49 89 74 13 13 305
Fax: +49 89 71 46 035
elisa.greubel(at)ni.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Impulsnachmittag Industrie 4.0: Neue Geschäftsfelder entdecken FLINTEC Lösung zur Umstellung der TK-Anlage auf VoIP
Bereitgestellt von Benutzer: National Instruments
Datum: 24.01.2018 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573338
Anzahl Zeichen: 3409

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisa Greubel
Stadt:

München


Telefon: +49 89 74 13 13 305

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligenteres Testen dank aktueller Neuerungen bei LabVIEW NXG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

National Instruments (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NI stellt flexibles Testbed für LTE-U und LTE-LAA vor ...

Pressemitteilung, 22. Februar 2016 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen stellt heute ein Sys ...

Alle Meldungen von National Instruments


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z