Spenden statt schenken – 15.000 Euro für das Grüne Band
Erkheimer Holzbau-Experte spendet für den Erhalt unseres kulturellen und historischen Erbes

(firmenpresse) - Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition des Erkheimer Holzbau-Unternehmens Baufritz, an Weihnachten anstelle von Geschenken, einen guten Zweck zu unterstützten – So auch im vergangenen Jahr.
Ein Baufritz-Haus besteht fast vollständig aus Holz. Gedämmt wird mit dem Naturdämmstoff „HOIZ“, einer patentierten Isolierung aus Hobelspänen. Ein Haus ausschließlich aus natürlichen Bio-Materialien. Unter einer konsequent nachhaltigen Unternehmensausrichtung versteht man in Erkheim jedoch mehr, als „nur“ auf ökologische Materialien zu setzten. Im unternehmerischen Fokus ist ebenfalls die Fürsorge und Förderung eines gesunden und florierenden Ökosystems fest verwurzelt.
So richtet sich die Weihnachtsspende 2017 an das „Grüne Band Europa“, eine Initiative verschiedener Akteure, unter anderem des BUND e.V. Das Grüne Band verläuft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und erstreckt sich europaweit entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“, 12.500 km vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer. Das einmalige Biotopverbundsystem, bestehend aus Schutzgebieten und 40 Nationalparks, dient dem Erhalt unseres Naturerbes, fördert eine nachhaltige Regionalentwicklung und ist ein lebendiges Denkmal an die friedliche Überwindung des Kalten Krieges.
„Das Grüne Band ist ein einzigartiges Projekt, das wir gerne unterstützen. Ich war sofort begeistert und bin froh, dass wir die Arbeit der Projektgruppe heute noch besser kennen lernen durften“, sagt Baufritz-Chefin Dagmar Fritz-Kramer bei der offiziellen Scheckübergabe am 11. Januar 2018 in Erkheim. Zusammen mit ihrem technischen Geschäftsführer Mario Reisacher überreicht sie einen Scheck, in Höhe von 15.000 Euro, an Uwe Friedel, Projektkoordinator des Grünen Bandes, vom BUND-Büro in Nürnberg.
Auch Uwe Friedel hat eine Überraschung: Bandi, das streng limitierte Maskottchen des Grünen Bandes. „Leider gibt es einige Lücken im Biotopverbund Grünes Band, wo heute kaum noch etwas der wertvollen Tier- und Pflanzenlebensräume erhalten ist. Mit der Weihnachtsspende hilft uns Baufritz, diese Lücken zu schließen, wofür wir uns bei Geschäftsleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich bedanken“, sagt er.
Bildunterschrift
(von links nach rechts) Mario Reisacher (Geschäftsleitung Bau-Fritz GmbH & Co. KG), Uwe Friedel (Grünes Band Projektkoordinator) und Dagmar Fritz Kramer Geschäftsleitung Bau-Fritz GmbH & Co. KG) bei der offiziellen Scheckübergabe am 11. Januar 2018 in Erkheim.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
passivhaus
plus
energie
haus
holzhaus
architektenhaus
designerhaus
fertighaus
holzfertighaus
wohnen-und-arbeiten
effizienzhaus
oekohaus
biohaus
allergikergerechtes-haus
allergikergerechtes-bauen
traumhaus
individuell-geplantes-haus
baufritz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Traditionswerte mit neustem technischen Know-how und intensiver Forschung. Das Allgäuer Unternehmen gilt als Pionier für ökologisches und nachhaltiges Bauen und verbaut ausschließlich natürliche, schadstoffgeprüfte Materialien. Über 40 Tonnen CO2 werden in jedem Baufritz-Holzhaus gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung. Baufritz gehört zu den modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Zahlreiche Auszeichnungen und Patente, einige davon sogar weltweit, bestätigen dies.
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Tel: 08336 900-0
Fax: 08336 900-222
eMail: info(at)baufritz.de
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Leonie Demler
Tel. 08336/900-209
Mail leonie.demler(at)baufritz.de
Datum: 25.01.2018 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573774
Anzahl Zeichen: 2647
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bitte verwenden Sie bei einer Veröffentlichung die Quelle www.baufritz.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spenden statt schenken – 15.000 Euro für das Grüne Band"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).