Elektromobilität stellt Hersteller und Hochschulen vor Herausforderungen

Elektromobilität stellt Hersteller und Hochschulen vor Herausforderungen

ID: 1573994

Gastbeitrag des Personalberaters Joachim Lang in den VDI nachrichten



Ingenieur und Personalberater Joachim Lang: Hersteller, Hochschulen und Dienstleister in der PflichtIngenieur und Personalberater Joachim Lang: Hersteller, Hochschulen und Dienstleister in der Pflicht

(firmenpresse) - Düsseldorf / Ulm, 26. Januar 2018 - Der von der Bundesregierung geplante Ausbau der Elektromobilität stellt Fahrzeug-Hersteller, Zulieferer und Personaldienstleister vor große Herausforderungen. Um die vorgesehene Stückzahl an Fahrzeugen zu produzieren und dafür nötige Technologien zu entwickeln, braucht es qualifizierte Fachkräfte, die der Markt nicht hergibt. In einem Gastbeitrag für die aktuelle Ausgabe der VDI nachrichten (Ausgabe 04 vom 26. Januar 2018, "Der beste Arbeitgeber für die besten Mitarbeiter") schreibt der Ingenieur und Personalberater Joachim Lang: "Für Elektrofahrzeuge und die neuen Konzepte der Mobilität brauchen wir nicht nur klassische Fahrzeugbauer, sondern vor allem Werkstofftechniker, Elektrotechniker und Elektroniker."



Vielen Hochschul-Absolventen fehle es jedoch an der nötigen Qualifikation. In dem "stark verschulten und immer weiter verkürzten Hochschul- und Ausbildungssystem sammeln sie zwar Wissen, können dies aber nicht verknüpfen und praktisch umsetzen", kritisiert Lang. Das betreffe nicht alle Studierenden, das Leistungs- und Bildungsniveau sei aber insgesamt gesunken.



Das habe auch für Ingenieur-Dienstleister und Personalvermittler Folgen. "Es geht nicht mehr allein darum passende Mitarbeiter zu finden oder zu vermitteln", heißt es in dem Beitrag. "Ein guter Dienstleister baut zusätzlich fachliches Know-how auf, entwickelt Projektgruppen zu Spezialgebieten und lehrt soziale Kompetenzen."



Personalvermittler und Dienstleister seien darüber hinaus ein wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und Hochschulen. "Wenn ich weiß wen ich auf infrage kommende Absolventen ansprechen kann, ist das wesentlich erfolgversprechender, als wenn ich die Hochschule nur als Ganzes sehe und weiß: irgendwo da drin ist der neue Mitarbeiter, den ich suche", schreibt Lang aus der Sicht der Unternehmen.





Damit Fahrzeug-Hersteller und Zulieferbetriebe qualifizierte Absolventen und Bewerber gewinnen, müssten sie sich zudem als Arbeitgeber positiv und überzeugend darstellen. "Sie hierbei zu beraten, zählt mittlerweile ebenfalls zu den Aufgaben eines guten Dienstleisters." Die Zeiten, in denen Personalvermittler nur aus einen Pool an Arbeitskräften schöpfen, seien vorbei. Auch sie müssten heute mehr leisten und als kompetenter Ansprechpartner auftreten. "Der regelmäßige Kontakt zu Arbeitgebern, potenziellen Bewerbern, Hochschulen und Ausbildungsstätten gehört dazu."



Über Joachim Lang:

Joachim Lang ist Dipl.-Ingenieur, Berater und Coach. Das von ihm gegründete und geführte Unternehmen consinion GmbH hat sich auf Unternehmensberatung, Personalentwicklung und Interim Management für Unternehmen in Technologie und Maschinenbau spezialisiert. Lang ist außerdem als Aufsichtsrat sowie als Beirat in mehreren Unternehmen und Organisationen und in Berufs- und Fachverbänden tätig.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die consinion GmbH wurde 2001 gegründet und konzentriert sich auf die Beratung von Unternehmen, Interim Management und Personalentwicklung sowie die Vermittlung von Spezialisten in den Bereichen Technologie und Engineering. Geschäftsführer Joachim Lang hat bereits in den 1990er Jahren mit der Gründung des damals größten deutschen Ingenieur-Unternehmens die Branche geprägt. Lang ist außerdem als Aufsichtsrat sowie als Beirat in mehreren Unternehmen und Organisationen und in Fach- und Berufsverbänden tätig. Er ist Vorsitzender des Beirats im Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS).



PresseKontakt / Agentur:

consinion GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Joachim Lang
Schillerstraße 18
89077 Ulm
consinion(at)ck-bonn.de
+49 (0)731 1408 499-0
http://www.consinion.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.01.2018 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573994
Anzahl Zeichen: 3100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Lang
Stadt:

Ulm


Telefon: +49 (0)731 1408 499-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektromobilität stellt Hersteller und Hochschulen vor Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

consinion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Technisches Büro für Ingenieure in Königsbronn ...

Ulm / Königsbronn, 30. Juni 2020 - Die auf Engineering-Beratung und die Vermittlung und Weiterbildung von Ingenieuren und Technikern spezialisierte consinion GmbH eröffnet in Königsbronn (Landkreis Heidenheim) ein neues Technisches Büro. Hier sol ...

Ulmer consinion GmbH setzt auf Dienstfahrräder ...

Ulm, 17. Juni 2019 - Die auf Personalvermittlung in technischen Berufen spezialisierte Unternehmensberatung consinion GmbH hat für ihre Mitarbeiter Dienstfahrräder geleast. In Kooperation mit dem Anbieter JobRad in Freiburg konnten sich die Beschä ...

Alle Meldungen von consinion GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z