Überwachung: BKA setzt Trojaner auf Handys ein

Überwachung: BKA setzt Trojaner auf Handys ein

ID: 1574290
(ots) -

Sperrfrist: 26.01.2018 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat damit begonnen, Trojaner für die
Überwachung von Handys und Tablets einzusetzen. Wie NDR, WDR und
Süddeutsche Zeitung aus Sicherheitsbehörden erfuhren, wird die so
genannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) bereits
in laufenden Ermittlungsverfahren verwendet. Demnach überwacht das
BKA mit dem neuen Trojaner Mitteilungen von verdächtigen Personen
über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal. Während
Telefonate einfach mitgehört und SMS mitgelesen werden können, nutzen
diese Dienste standardmäßig Verschlüsselung. Bei der nun eingesetzten
Quellen-TKÜ wird heimlich ein Programm aufs Handy gespielt, das zum
Beispiel Bildschirmfotos von geschriebenen Nachrichten macht und an
die Ermittler schickt. Damit soll die Verschlüsselung umgangen
werden, die die Behörde bisher nicht knacken konnte. Das BKA bestritt
auf Anfrage nicht die Existenz des neuen Trojaners, wollte aber keine
Auskunft darüber erteilen, ob und wie häufig das Überwachungsprogramm
bereits zum Einsatz gekommen ist.

Polizeibeamte beklagen sich seit Jahren darüber, dass sie nicht
mehr in der Lage sind, effektiv im Internet zu ermitteln. Viele
Menschen verlagern ihre Kommunikation zunehmend in verschlüsselte
Dienste wie WhatsApp. Kriminelle tun das auch. Der
Generalbundesanwalt warnte bereits vor mehr als einem Jahr, dass
wegen der verbreiteten Verschlüsselung nur noch 15 Prozent der
überwachten Kommunikation erfasst werden könne.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
Mail: i.bents@ndr.de



http://www.ndr.de


https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gamification - An der Games Academy startet ab April neue Ausbildung
/ IT-Technologien und Software sollen nutzerfreundlicher und effektiver werden (FOTO) BlockEx unter den 100 einflussreichsten FinTech-Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574290
Anzahl Zeichen: 2174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überwachung: BKA setzt Trojaner auf Handys ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z