Das Stipendium der Mörderischen Schwestern e. V.

Das Stipendium der Mörderischen Schwestern e. V.

ID: 1574362

Bei dem Stipendium handelt es sich um ein Arbeitsstipendium, das die Arbeit an einem Projekt - Kriminalroman oder Sammlung eigener Krimikurzgeschichten - unterstützt. 
Bewerben können sich einmal jährlich - 15. Januar bis 15. März - alle deutschsprachigen Autorinnen. 
Die Förderung läuft über die Monate September, Oktober, November (jeweils 500 Euro).




(firmenpresse) - Bei dem Stipendium handelt es sich um ein Arbeitsstipendium. Es wird einmal jährlich gewährt. Unterstützt wird die Arbeit an einem Projekt.
Das kann sein: Kriminalroman oder Sammlung eigener Krimikurzgeschichten(keine Kinderkrimis).
Bei der Bewerbung mit einem Folge-Krimi aus einer veröffentlichten Reihe bitten wir Sie, die Namen der aus der Reihe bekannten Protagonisten in der Leseprobe und im Exposé abzuändern.
Bewerben können sich einmal pro Jahr alle deutschsprachigen Autorinnen mit einem Projekt. Ausgeschlossen von der Bewerbung sind der Vorstand der Mörderischen Schwestern, die Jurysekretärin, die Mitglieder der aktuellen Jury und die früheren Stipendiatinnen.

Die Bewerbung mit den kompletten Bewerbungsunterlagen ist schriftlich und elektronisch (als PDF) einzureichen bei der Jurysekretärin. Die Adresse und das Bewerbungsformular (Datenblatt) fordern Sie bitte an unter:
stipendium@moerderische-schwestern.eu

Das Stipendium wird anonym vergeben. Deshalb kennzeichnen Sie bitte ALLE Bewerbungsunterlagen mit einem selbstgewählten siebenstelligen Code, bestehend aus Zahlen und Buchstaben, den Sie am besten in der Kopfzeile jedes Blattes zusammen mit Ihrem Arbeitstitel wiederholen.Dieser Codedarf nicht aus den Initialen, Geburtsdaten oder Postleitzahlen der Bewerberin bestehen.


Zur Bewerbung gehören:
# Exposé (4-fache Ausfertigung(Papier),sowie zusätzlich 1 x digital (als PDF)) von max. zwei Seiten, anonymisiert
# 15-seitige Leseprobe des Textes, an dem im Rahmen des Stipendiums gearbeitet werden soll (4-fache Ausfertigung(Papier), sowie zusätzlich 1 x digital (als PDF)), anonymisiert
Hinweis: Sollte Ihnen die digitalisierte Ausgabe aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, dann benötigen wir Exposé und Leseprobein 6-facher Ausfertigung.Von dieser Möglichkeit jedoch bitte nur im Notfall Gebrauch machen –der Umwelt und auch dem Geldbeutel zuliebe.

Des Weiteren benötigen wir:


# Ausgefülltes Bewerbungsformular (Datenblatt)in Papierform.
# Kurzbiographie und Kurzbibliographiein Papierform.

Unter "Seiten" verstehen wir ausschließlich Normseiten(siehe Wikipedia).
Reichen Sie die Unterlagen als gut lesbare und nur einseitig bedruckte DIN-A4-Ausdrucke bzw. -Kopien (nicht verkleinert) ein. Sie sollten nicht geklammert oder geheftet sein, einfache Büroklammern reichen. Bitte keine Deck-oder Titelblätter mit einreichen.

Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. Januar 2018und endet am 15. März 2018.
Am 15. Juni 2018wird die Stipendiatin bekanntgegeben.
Die Förderung läuft über die Monate September, Oktober, November, in denen jeweils 500 Euro ausgezahlt werden.

Die Stipendiatin verpflichtet sich, ihr Projekt im Rahmen der Vollversammlung der Mörderischen Schwesternim November vorzustellen. Reisekosten tragen die Mörderischen Schwestern e. V.
Außerdem verpflichtet sich die Stipendiatin, im Falle der Veröffentlichung des geförderten Projektes folgenden Hinweis in ihr Buch aufzunehmen: "Dieses Buch wurde gefördert durch ein Stipendium der Mörderischen Schwestern e. V." Zu diesem Zweck darf sie das Logo des Vereins nutzen.


Grundsätzlich:
# Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum 15.03.2018per Post bei der Jurysekretärin eingehen. Der Poststempel gilt NICHT; stellen Sie durch rechtzeitiges Absenden sicher, dass Ihre Bewerbung rechtzeitig eintrifft und angemessen verpackt ist.Die PDF-Dateienlegen Sie bitte mit einem Datenträger bei, oderschicken ihn an stipendium@moerderische-schwestern.eu.
# Das Stipendium ist ausschließlich für Frauen.
# Jede Einsendung wird so schnell wie möglich von der Jurysekretärin bestätigt. Einsendungen, die unseren Vorgaben nicht entsprechen, können von der Bewerbung ausgeschlossen werden.
# Einsendungen und Datenträger können nicht zurückgeschickt werden.
# Die Wahl der Jury ist verbindlich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Rückfragen bitte an stipendium@moerderische-schwestern.euWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vereinszweck der Mörderischen Schwestern e.V. ist die Förderung der von
Frauen verfassten deutschsprachigen Kriminalliteratur. Gegründet 1997, ursprünglich als
deutschsprachiges Chapter der Sisters in Crime, Inc, hat der Verein inzwischen fast 500
Mitglieder, vorwiegend Autorinnen, Profis aus der Buchbranche und Wissenschaftlerinnen.


Kurzvita von Benke-Bursian: Studium der Biologie mit Abschluss Promotion. Seit 1995 freiberufliche (Wissenschafts)Journalistin und Autorin, seit Sommer 2015 Pressesprecherin der Mörderischen Schwestern
Weitere Detailes zum Werdegang und den bisherigen Veröffentlichungen können auf der Website (siehe oben) nachgelesen werden.



Leseranfragen:

Rosemarie Benke-Bursian bzw. Anja Marschall
V.i.S.d.P.: Mörderische Schwestern e.V., Friedbergstraße 41, 14057 Berlin
praesidium(at)moerderische-schwestern.eu
stipendium(at)moerderische-schwestern.eu



PresseKontakt / Agentur:

Rosemarie Benke-Bursian bzw. Anja Marschall
V.i.S.d.P.: Mörderische Schwestern e.V., Friedbergstraße 41, 14057 Berlin
praesidium(at)moerderische-schwestern.eu
www.moerderische-schwestern.eu
sowie über
Tel: 08158-9643
www.rosemarie-benke-bursian.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klassiker mit neuem Konzept: MISEREOR-Fastenkalender 2018 ist erschienen Angst, Blut und Tränen
Bereitgestellt von Benutzer: R-BB
Datum: 27.01.2018 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574362
Anzahl Zeichen: 4522

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1093 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Stipendium der Mörderischen Schwestern e. V. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rosemarie Benke-Bursian (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rosemarie Benke-Bursian


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z