'Gletscherblut' und 'Gletscherflut'

'Gletscherblut' und 'Gletscherflut'

ID: 157444

"Gletscherblut" und "Gletscherflut"

ZDFneo-Sonntag zum Thema "Globale Erwärmung"



(pressrelations) - Mit dem Fernsehfilm "Gletscherblut" um 20.15 Uhr und der anschließenden Dokumentation "Gletscherflut - Ferienidyll in Gefahr" über den Grindelwaldgletscher in den Schweizer Alpen (21.40 Uhr) setzt das Programm von ZDFneo am Sonntag, 31. Januar 2010, einen Programmakzent zum Thema Globale Erderwärmung.

In dem Fernsehfilm von Claudia Kaufmann (Buch) und Thomas Kronthaler (Regie) will der Bürgermeister einer Tiroler Gemeinde (Günther Maria Halmer) einen Gletscher in Ortsnähe auch für sommerlichen Skitourismus attraktiv machen. Bei einer Wanderung stellt der auf Besuch in seiner Heimat weilende Markus Heuberger (Thomas Unger) gefährliche Veränderungen an dem Gletscher fest. Der verantwortliche Glaziologe, Heubergers Jugendfreund Carlo Bonatti (Tim Bergmann), der zugleich der Schwiegersohn des Bürgermeisters ist, hat diese Veränderungen auch schon bemerkt, schweigt aber, um das geplante Projekt nicht zu gefährden. Als Carlos Vater beim Schwimmen im Gletschersee spurlos verschwindet, müssen Markus und Carlo gemeinsam gegen die drohende Gefahr ankämpfen.

Dass die im Fernsehfilm dargestellte Bedrohung nicht nur in der Fiktion besteht, sondern durchaus real sein kann, zeigt anschließend um 21.40 Uhr die Dokumentation "Gletscherflut - Ferienidyll in Gefahr". Seit Jahren schrumpft der Grindelwaldgletscher in den Schweizer Alpen im Rekordtempo. Durch das Schmelzwasser hat sich ein natürlicher Stausee gebildet. Kommt es zum Dammbruch, werden mehrere Ortschaften im Tal überflutet.

Der Geologe Hans Rudolf Keusen will die Katastrophe mit einer Doppelstrategie verhindern. Mit Messsonden im See und mit einem gewagten Vorhaben: Vom Tal aus lässt er einen rund zwei Kilometer langen Stollen Richtung Gletschersee sprengen. Der Schacht soll wie ein überdimensionales Abflussrohr funktionieren, durch das das Schmelzwasser kontrolliert fließen kann. Der Film begleitet Hans Rudolf Keusen und sein Team bei ihrer Arbeit am Gletschersee und thematisiert darüber hinaus die Probleme und Gefahren, die Klimawandel und weltweite Gltscherschmelze verursachen.



ZDFneo, der neue ZDF-Digitalkanal, wird über Satellit (DVB-S) ausgestrahlt und im Kabel (DVB-C) bundesweit in Sonderkanal 32 eingespeist. Im terrestrischen Digitalangebot (DVB-T) ist ZDFneo zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens empfangbar.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/gletscherblut


Mainz, 28. Januar 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WoodWing kündigt Unterstützung von Apples iPad an
	ARD, ZDF, ARTE und Kabel Deutschland einigen sich über HDTV-Einspeisung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.01.2010 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157444
Anzahl Zeichen: 2951

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Gletscherblut' und 'Gletscherflut'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo mit Doku-Zweiteiler über Clans in NRW ...

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler "Blutsbande – Clans in NRW" ...

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten: 9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT) Generaldebatte Reporterin: Andrea Maurer Moderation: Patricia Wiedemeyer Im Stre ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z