Wie gefährlich ist Aluminiumchlorid im Antitranspirant?

Wie gefährlich ist Aluminiumchlorid im Antitranspirant?

ID: 1574464

Es ist durch nichts bewiesen, dass Aluminiumchlorid gefährlich für unseren Körper ist. Es gibt keinen Grund diesen hochwirksamen Bestandteil in DryEM Anitranspirant zu meiden.



(firmenpresse) - Unbedenklichkeit von DryEM
Aluminium im Antitranspirant
Ein frischer Salat, eine Tasse Tee, ein Stück Schokolade, getrocknete Kräuter oder Gewürze - all diese Lebensmittel enthalten Aluminium. Es ist eines der häufigsten Elemente der Erdkruste. Es ist in zahlreichen Lebensmitteln und unserem Trinkwasser enthalten. Backbleche und Alufolie übertragen zusätzlich Aluminium an unsere Nahrung. Täglich nehmen wir laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zwischen einem und 15 Milligramm Aluminium über unsere Nahrung auf. Dank unserer Niere werden bereits innerhalb nur eines Tages 60 % wieder ausgeschieden. Langfristig verbleibt nur ein Bruchteil tatsächlich in unserem Körper.
Verunsicherte Verbraucher gibt es allerdings weniger durch diese eher unbemerkte Aluminiumaufnahme, sondern durch die in den Medien brisant dargestellte angebliche Gefahr durch Aluminium im Antitranspirant. Antitranspirant auf Aluminiumbasis haben eine schweißmindernde Wirkung. Vereinfacht gesagt sorgen die Aluminiumsalze dafür, dass sich unsere Schweißdrüsen zeitweise verengen, was zu einer Minderung bis Unterdrückung der Schweißproduktion führt. Weniger Schweiß kann austreten, gleichzeitig weniger störender Geruch entstehen. Ein einfaches Prinzip, dennoch sorgt es für Diskussionen. Alzheimer und Brustkrebs soll es begünstigen. Doch was ist tatsächlich dran?
Einige Erkenntnisse sollen Klarheit verschaffen:
Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) stellt fest, dass die Datenlage in Bezug auf Aluminium lückenhaft und widersprüchlich sei. Wissenschaftlich sei ein erhöhtes Krebsrisiko durch Aluminium in Deos bislang nicht nachzuweisen. Auch das Deutsche Krebsforschungszentrum weist darauf hin, dass bisher noch durch keine Studie ein tatsächlicher Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Aluminiumsalzen im Antitranspirant bestätigt werden konnte. Wenn überhaupt, so bestünde ein Gesundheitsrisiko nicht nur durch Aluminium im Antitranspirant, sondern vor allem durch Aluminium in Nahrung.


Laut BfR kann allerdings die Aufnahme bei geschädigter Haut deutlich höher sein. Diese Angabe ist wichtig, denn so kann und sollte man es vermeiden, direkt nach einer Rasur ein Antitranspirant aufzutragen, denn dies könnte zu einer gesteigerten Aluminiumaufnahme führen. (siehe Beipackzettel)
Darüber hinaus werden Aluminiumsalze schon seit über 70 Jahren in diversen kosmetischen Produkten benutzt. Weder die europäische noch die amerikanische Behörde für Kosmetiksicherheit  äußerte Einwände gegen die Verwendung dieses Inhaltsstoffes.
Wenn wir also nicht unangenehm riechen und schwitzen möchten, bleiben Aluminiumsalze die einzig aktiven Wirkstoffe, die Personen mit übermäßigem Schweißfluss Abhilfe schaffen können.
Durch ein von uns beauftragtes Forschungsinstitut wurde DryEM Antitranspirant als hautverträglich sowie unbedenklich für die Gesundheit eingestuft. https://www.schwitzen-antitranspirant.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Höferstrasse 18, 68199 Mannheim



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Medizin 4.0 - wie sieht die Gesundheit der Zukunft aus? Norgine gibt Veröffentlichung des Studiendesigns PROSPER im Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.01.2018 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574464
Anzahl Zeichen: 3211

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hansheiner Lang
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621811082

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie gefährlich ist Aluminiumchlorid im Antitranspirant?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProCon Lang GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schweißgeruch war gestern ...

Nie wieder unangenehme Gerüche ausdünsten. Das ist nun keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Wir von DryEM haben etwas gegen Schweißgerüche ? unser innovatives Antitranspirant mit dem zuverlässigen Rundumschutz. Was unterscheidet da ...

Nie wieder Schweißgeruch - das ist nun möglich! ...

Auch wenn die heiße Jahreszeit vorüber ist ? ein Problem bleibt ? der lästige Schweißgeruch. Das muss aber nicht sein. Wir von DryEM haben das richtige Mittel dagegen. Unser bewährtes DryEM-Antitranspirant schützt sicher vor unangenehmen Körp ...

Schweißgeruch - Nein Danke! ...

Wir von DryEM sagen unangenehmen Körpergerüchen den Kampf an ? Im Vergleich zu herkömmlichen Deos, die Schweiß nicht verhindern, sondern nur kurzzeitig mit einem anderen Duft überlagern, sorgt unser DryEM-Antitranspirant für einen dauerhaften ...

Alle Meldungen von ProCon Lang GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z