So bleiben Flachdächer und Balkone trocken

So bleiben Flachdächer und Balkone trocken

ID: 1574527

Tipps der GET für Entwässerungssysteme bei Staffelgeschossen



GET gibt Tipps wie Dächer und Balkone trocken bleiben. Auch bei Staffelgeschossen.GET gibt Tipps wie Dächer und Balkone trocken bleiben. Auch bei Staffelgeschossen.

(firmenpresse) - Vor Jahrzehnten galt die Entwässerung von Flachdächern als schwierig. Heute gibt es für Flachdächer wirksame Entwässerungssysteme. Eine besondere Herausforderung stellen allerdings Häuser dar, die Staffelgeschosse haben, also stufenförmig angelegte Dach- und Terrassenflächen, die über mehrere Etagen reichen. Leitet man hier das Regenwasser vom Dach auf direktem Weg über freie Ausläufe auf tiefer liegende Gebäudeteile wie z.B. Vordächer, Terrassen oder Balkone, so ist dort die Überflutung vorprogrammiert. Das Wasser fließt kaskadenförmig herunter und kann über Terrassentüren oder sonstige Anschlüsse ins Gebäude eindringen.



Was sagt die Norm?



Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) weist darauf hin, dass eine solche Vorgehensweise mit freien Ausläufen unsinnig und auch nicht normgerecht ist. Eine "kaskadierende Regenentwässerung" von einer höheren auf eine niedrigere Dachfläche über freie Ausläufe ist nach DIN 1986-100 Sept. 2016 nicht zulässig.



Die Norm - und auch der gesunde Menschenverstand - sagen, dass bei Häusern mit Flachdächern und Staffelgeschossen das Regenwasser vom Dach in einem geschlossenen Rohrsystem bis zur Grundleitung abfließen können muss.



Reicht bei starken Niederschlägen die normale Entwässerung nicht aus, tritt die vorgeschriebene Notentwässerung in Kraft. Die Notentwässerung muss auf schadlos überflutbare Grundstücksflächen abgeführt werden. Das Regenwasser darf nur in Ausnahmefällen über freie Ausläufe auf niedrigere Gebäudeflächen abgeleitet werden. Dabei muss es aber von aufgehenden Gebäudeteilen weggeleitet werden. Im Bereich, wo das Regenwasser auftrifft, muss die Abdichtung bzw. die Dachdeckung gegebenenfalls verstärkt werden.



GET gibt Tipps wie Dächer und Balkone trocken bleiben



Wollen Sie Überschwemmungen auf dem Dach oder Balkon vermeiden, sollten Sie auf moderne Kaskaden-Entwässerungs-Rohrsysteme setzen. Damit lassen sich Gebäude mit Staffelgeschossen normgerecht und kontrolliert entwässern. Diese Systeme bestehen aus Dachabläufen, Rohren und speziellen Rohrelementen, die in oder unter der Wärmedämmung der tiefer liegenden Ebenen verlegt werden. Dazu gehören auch Anschlussflansche für Dachabdichtungen und spezielle Umlenkungsbögen.





Es gibt auch besonders ausgeklügelte Entwässerungssysteme, die im Rohrsystem in den jeweiligen Geschossebenen bereits zusätzlich spezielle Einläufe für die Entwässerung dieser Flächen integriert haben. Auf diese Weise müssen keine separaten Rohrleitungen dafür geplant werden. Bei diesen neuartigen Entwässerungssystemen sind innerhalb der Systeme alle Bauteile aufeinander abgestimmt. So haben Planer, Anwender und Hausbesitzer die Gewissheit, dass alles solide und dicht verbunden ist. Besonders wichtig ist dies in Bereichen, bei denen Anschlüsse und Richtungsänderungen auszuführen sind.



Achten Sie auf das Gütezeichen RAL-GZ 694



Wer auf Nummer Sicher gehen will, achtet bei diesen Dachentwässerungssystemen auf das Gütezeichen RAL-GZ 694. Diese Systeme durchlaufen ein umfangreiches Gütesicherungs- und Prüfverfahren, bevor sie das Gütezeichen erhalten. Planer und Anwender können sich daran orientieren, wenn Gebäude mit stufenförmig angelegten Dach- und Terrassenflächen sicher entwässert werden sollen. Die mit RAL-GZ 694 ausgezeichneten Abläufe haben außerdem eine weitere Sicherheit eingebaut: Sie haben deutlich höhere Abflussleistungen als es die Normen fordern.



Mehr zum Thema Entwässerungstechnik und Dachentwässerung finden Sie auf der Webseite von www.get-guete.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. (GET) ist eine RAL-Gütegemeinschaft. GET engagiert sich für Qualität, Sicherheit, Umweltverträglichkeit von Produkten der Entwässerungstechnik. GET-Mitglieder sind führende Hersteller und Experten der Entwässerungstechnik, Fachverbände, Prüfinstitute und weitere, anerkannte Fachleute. GET vergibt die RAL Gütezeichen RAL-GZ 692 "Kanalguss", RAL-GZ 693 "Abscheideranlagen" und RAL-GZ 694 "Gebäudeentwässerung". RAL Gütezeichen helfen, richtige Kaufentscheidungen zu treffen. Trägt ein Produkt im Bereich Kanalguss das Gütezeichen RAL-GZ 692, bei Abscheideranlagen das RAL-GZ 693 und im Bereich der Gebäudeentwässerung das RAL-GZ 694, so weist es damit eine besondere, geprüfte und nachvollziehbare Qualität, Langlebigkeit und ein hohes Sicherheitsniveau nach. Weitere Informationen zu GET und zur Entwässerungstechnik finden Interessierte unter www.get-guete.de.



PresseKontakt / Agentur:

Ah! Albrecht PR
Angelika Albrecht
Zeller Str. 1
53175 Bonn
info(at)albrecht-pr.de
0228 28634496
http://www.albrecht-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Roadshow der Sicherheitsbranche kommt am 20. Februar 2018 nach Hamburg Carebrick: einzigartiges Know-how als preiswerte Problemlösung bei Entfeuchtung von Gebäuden / Erfolgreiche Modernisierungs-Profis aus Holland jetzt in Deutschland (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574527
Anzahl Zeichen: 3869

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Stadt:

Diez / Lahn


Telefon: +49 (0) 6432 9368-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So bleiben Flachdächer und Balkone trocken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So werden Schachtabdeckungen betriebs- und verkehrssicher ...

Wer mit Straßenbau, Kanalbau und Straßenentwässerung zu tun hat, der kennt Schachtabdeckungen und Aufsätze und die verschiedenen Begriffe dafür: Abdeckungen, Schachtdeckel, Kanaldeckel, Kanalguss, Bauguss oder Gulli. Schachtabdeckungen sind aber ...

Happy birthday Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik! ...

2020 ist ein Jahr der Jubiläen: 500 Jahre Raffael, 250 Jahre Beethoven, 100 Jahre Federico Fellini. Und ........ 15 Jahre Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik! Ihnen erscheint das wenig? Nun, in den letzten 15 Jahren ist viel geschehen. GET en ...

GET-Tipp: Richtiges Sanieren von Dachabläufen ...

Mit Herbst und Winter kommt die nasskalte Zeit. Schön, wenn das Hausdach dann dicht ist und Niederschlagswasser rasch und sicher abfließt. Bei älteren Häusern ist dies nicht immer der Fall, sie entsprechen oft nicht den neuesten Dämm- und Entwä ...

Alle Meldungen von GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z