RSU GmbH fördert digitale Bildung in Blaustein

RSU GmbH fördert digitale Bildung in Blaustein

ID: 1574591

E-Commerce Unternehmen spendet Klassensatz des Minicomputers „Calliope” an die Eduard-Mörike-Schule



Logo RSU GmbHLogo RSU GmbH

(firmenpresse) - Endlich ist es soweit: Rund 38 Grundschulkinder der Eduard-Mörike-Schule in Blaustein nehmen ein großes Paket mit einem Klassensatz an Mini-Computern namens „Calliope” entgegen – finanziert von der RSU GmbH, einem E-Commerce Unternehmen aus Ulm. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt zu vermitteln und ihnen bereits in jungen Jahren die Scheu vor dem Programmieren zu nehmen. Die Übergabe ist Teil des Projektes „Faszination Technik”, initiiert von der Industrie- und Handelskammer Ulm.

„Wir wollen den Kindern ein unbefangenes Ausprobieren und Heranwagen an die Technik ermöglichen”, so Katrin Goller, kaufmännische Leitung der RSU GmbH. Calliope-Mini, ein kleiner Mikroprozessor mit zusätzlichen Bauelementen, stieß bei dem mittelständischen Unternehmen auf großes Interesse – insbesondere seitens der hauseigenen IT-Abteilung. „Oft haftet das Image des „Nerds” an dem Wort Programmieren. Viele Heranwachsende, insbesondere Mädchen, haben ein völlig falsches Bild von der IT und schließen bei der Berufswahl den Informatikbereich voreilig aus. Durch Calliope-Mini wird die kindliche Neugier optimal genutzt und das Interesse an Technik weiter gefördert”, erklärt Goller weiter.

Das IHK-Projekt ermöglicht es, den Einplatinencomputer durch die Unterstützung von innovativen, regionalen Unternehmen an derzeit sieben Schulen im Kreis Ulm zur Verfügung zu stellen. Besonders gelungen findet Frau Glöggler, Schulleiterin der Eduard-Mörike-Schule, die Tatsache, dass an vorgegebenen Lerninhalte wie zum Beispiel die Wetterbeobachtung angedockt werden kann. So können die Pädagogen beobachten und entscheiden, welche Kinder Feuer fangen und diese in Form von weiteren Projekten unterstützen. „Die Grundschule hat über das Vermitteln der grundlegenden Kompetenzen von Lesen, Schreiben und Rechnen hinaus den Auftrag, die Lust am Lernen zu erhalten und auf lebenslanges Lernen vorzubereiten. Die digitale Welt kann dabei nicht ausgeklammert werden. Auch hier gibt es Möglichkeiten wie den Calliope-Mini, die über das Chatten und Spielen am Computer hinausgehen“, so Glöggler.



Wir freuen uns sehr, dank der IHK Ulm, bei diesem Projekt dabei zu sein und sind gespannt auf die neue „RSU Next Generation 2030 ”, betont Katrin Goller und wünscht den Kindern und Lehrkräften abschließend viel Freude mit dem Calliope-Mini.

Mit mehr als 1,3 Millionen verkauften Reifen pro Jahr gehört die RSU GmbH zu den
führenden Online-Großhandelsportalen im Reifenhandel. Das mittelständische
Unternehmen wächst seit mehreren Jahren rasant und beschäftigt unter den derzeit
60 Mitarbeitern zwei kaufmännische Auszubildende in St.Johann-Würtingen
sowie drei Informatik-Auszubildende und einen dualen Studenten in Ulm – dem zweiten Standort der RSU GmbH. Dort sitzt die hauseigene IT-Abteilung
und entwickelt die Onlineplattform sowie das eigene Warenwirtschaftssystem.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die RSU GmbH

Bereits im Jahr 2004 legte Geschäftsführer Simon Reichenecker den Grundstein für die heutige RSU GmbH. Das mittelständische, inhabergeführte Unternehmen wächst seit mehreren Jahren rasant und ist mittlerweile an zwei Standorten im schwäbischen St. Johann sowie an einem Standort in Ulm aktiv. Über das B2B-Onlineportal www.tyresystem.de bietet die RSU GmbH ihren Kunden kostenlos eine der einfachsten Lösungen für den Online-Reifenhandel am Markt. Gleichzeitig finden Privatkunden unter www.reifensuche.com eine große Auswahl an Reifen, Felgen und RDKS-Teilen. Mit der Schwestergesellschaft RSU Service GmbH betreibt Simon Reichenecker zusätzlich einen eigenen Kfz-Betrieb.



Leseranfragen:

RSU GmbH
Rebecca Rohmeder
Münsterplatz 25
89073 Ulm

rebecca.rohmeder(at)rsu-reifen.de
49 (0)7122 825 93 -611



PresseKontakt / Agentur:

RSU GmbH
Rebecca Rohmeder
Münsterplatz 25
89073 Ulm

rebecca.rohmeder(at)rsu-reifen.de
49 (0)7122 825 93 -611



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Neue 802.11ac Wave 2 Access Points von Zyxel Informationstag für komplexe Mediensteuerungen am 6. März 2018 bei Larivière
Bereitgestellt von Benutzer: RSUpresse
Datum: 29.01.2018 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574591
Anzahl Zeichen: 3138

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebecca Rohmeder
Stadt:

Ulm


Telefon: 49 (0)7122 825 93 -611

Kategorie:

Netzwerk


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RSU GmbH fördert digitale Bildung in Blaustein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RSU-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alle Test-Ergebnisse auf einen Blick ...

Das Reifenportal TyreSystem hat seinen neuen Test-Report für das Frühjahr 2019 veröffentlicht. In dem 58 Seiten starken PDF-Dokument finden Leser neben den bisherigen Test-Rankings jetzt die neue Kategorie „Test-Ergebnisse”. „Mit unserer neu ...

Empfehlungsaktion von TyreSystem startet wieder ...

Die erfolgreiche Empfehlungsaktion von TyreSystem geht in die zweite Runde. Kunden, die bis zum 30. März 2018 die Großhandelsplattform rund um Reifen, Felgen und Reifendruckkontrollsysteme erfolgreich an Branchenkollegen weiteremp­fehlen, erhalten ...

Alle Meldungen von RSU-GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z