Einsparungen durch bewegungsabhängiges Licht - Presseinformation der Deutschen Lichtmiete

Einsparungen durch bewegungsabhängiges Licht - Presseinformation der Deutschen Lichtmiete

ID: 1574650

Licht, das auf Bewegung reagiert



Bewegungsmelder sorgen dafür, dass die LED-Leuchten nur dort brennen, wo gerade gearbeitet wird (BilBewegungsmelder sorgen dafür, dass die LED-Leuchten nur dort brennen, wo gerade gearbeitet wird (Bil

(firmenpresse) - Enge Gänge, bis unter die Decke reichende Hochregale, reger Gabelstaplerverkehr - in Lager- und Logistikhallen hat eine sehr gute Beleuchtung höchste Priorität und verursacht vielerorts enorme Kosten. Die Clariant entkam dieser Kostenfalle am Standort Hürth in Nordrhein-Westfalen mit hocheffizienten LED-Leuchten, die dank Bewegungsmeldern nur dort brennen, wo gerade Licht benötigt wird. Eine Investition musste der Schweizer Konzern der Spezialchemie bei dieser umfangreichen Modernisierungsmaßnahme nicht tätigen. Stattdessen nutzt Clariant das Mietkonzept der Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe.



In den Lagerhallen der Clariant in Hürth herrscht Hochbetrieb. Von hier werden die vor Ort produzierten Flammschutzmittel in die ganze Welt ausgeliefert, um dort in der Kunststoffweiterverarbeitung zum Einsatz zu kommen. Noch vor kurzem sorgten Halogen-Metalldampflampen für Licht in den Lagerhallen. Dementsprechend hoch waren Energieverbrauch und Kosten. Um den Umweltzielen des Unternehmens gerecht zu werden, entschied sich der verantwortliche Betriebsingenieur Elektro-, Mess- und Regeltechnik (EMR), die Beleuchtung des Logistikbereichs auf wesentlich effizientere LED-Technik umzurüsten. "Effizienzsteigerungen im Bereich des Maschinenparks haben höchste Priorität bei Clariant, aber auch die Beleuchtung ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu weniger CO2-Emissionen", erklärt Georg Berkenbusch: "Zumal in den Lagerhallen sieben Tage pro Woche rund um die Uhr gearbeitet wird."



Intelligente Lichtsteuerung mit Bewegungsmeldern

Clariant ersetzte die Halogen-Metalldampflampen durch hocheffiziente LED-Hallendeckenstrahler und integrierte darüber hinaus Bewegungsmelder in die Quergänge der rund 700 Quadratmeter großen Lagerhallen mit ihren bis zu 15 Meter hohen Regalen. Auf diese Weise konnte nicht nur die Qualität der Beleuchtung optimiert, sondern auch die tägliche Betriebszeit der einzelnen Leuchten erheblich verringert werden. Und das ganz ohne Einschränkungen im Hinblick auf die Sicherheit der Mitarbeiter oder den Komfort der Beleuchtung, im Gegenteil: "Die LED-Hallendeckenstrahler sorgen für deutlich bessere Lichtverhältnisse", sagt Berkenbusch. Er verweist auf das positive Feedback seiner Kollegen, die eine leichtere Erkennbarkeit von Etiketten und Beschriftungen in den Hochregalen hervorheben. "Zugleich brennt das Licht im Gegensatz zu früher nur noch in den Quergängen, in denen sich gerade ein Mitarbeiter befindet", so der EMR-Betriebsingenieur.





Das neue Beleuchtungskonzept führte zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs in den Lagerhallen - und damit auch der CO2-Emissionen. "Lagerhallen sind prädestiniert für hohe Einsparungspotenziale durch LED-Technik in Kombination mit einer bewegungsabhängigen Lichtsteuerung", sagt Markus Frank, Vertriebsleiter bei der Deutschen Lichtmiete: "In der Regel sinkt der Energieverbrauch um rund 65 Prozent."



LED-Technik klar im Vorteil

Im Gegensatz zu Halogen-Metalldampflampen sind LED-Leuchten für den Einsatz von Bewegungsmeldern bestens geeignet. Sie benötigen keine Aufwärmzeit und erreichen unmittelbar nach dem Anschalten ihre volle Helligkeit - bei herkömmlichen Halogen-Metalldampflampen dauert das rund zwei Minuten. Außerdem verkürzt sich deren ohnehin stark eingeschränkte Lebenszeit durch das häufige An- und Ausschalten noch mehr. "LED-Leuchten dagegen können nahezu beliebig oft geschaltet werden. Durch den Einsatz von Bewegungsmeldern verlängert sich die Lebensdauer sogar", verdeutlicht Frank. Auch im Hinblick auf Nachlaufzeiten ist LED-Technik klar im Vorteil: Abkühlphasen müssen nicht berücksichtigt werden. Aus diesem Grund kann die Nachlaufzeit wesentlich kürzer als bei Metalldampflampen eingestellt und schneller Energie gespart werden.



Kosten sparen im Mietkonzept

Besonderes Augenmerk verlangte bei der Clariant die Lichtplanung. Schließlich sollte das Licht in den Quergängen wirklich nur dann ausgelöst werden, wenn ein Mitarbeiter diese betritt - und nicht, wenn er sich nur im Hauptgang befindet. "Eine präzise Abgrenzung unterschiedlicher Erfassungsbereiche ist entscheidende Voraussetzung für den Einsatz von Bewegungsmeldern", erklärt Markus Frank. Im Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete ist diese Leistung generell inklusive. "Die Expertise im Bereich der Lichtplanung war für uns ein wichtiges Argument für die Deutsche Lichtmiete", verrät Berkenbusch, den zugleich die Möglichkeit überzeugte, die Beleuchtungssanierung ganz ohne Investition zu bewerkstelligen und trotzdem zu sparen. In der Regel profitieren die Kunden der Deutschen Lichtmiete von einer Reduktion der Gesamtbeleuchtungskosten um 15 bis 35 Prozent - nach Abzug der Mietzahlungen.



Weitere Informationen unter www.lichtmiete.de



Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.668







Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials "Deutsche Lichtmiete / Tatiana Kurda" als Quelle an.



Das eBook "Lichtwissen kompakt" der Deutschen Lichtmiete kann als PDF-Version auf der Website der Deutschen Lichtmiete angefordert werden.





Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Deutsche LIchtmiete Unternehmensgruppe
Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe hat sich als erstes Unternehmen seiner Art auf die Herstellung und Vermietung von energieeffizienter Beleuchtungstechnik spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie realisiert die Deutsche Lichtmiete nach Kundenbedarf die Umsetzung von entsprechenden Projekten im deutschsprachigen Raum. Durch die Herstellung und Vermietung von exklusiven LED-Produkten, "Made by Deutsche Lichtmiete", ergibt sich auf Kundenseite eine nachhaltige, sofortige Reduktion der Gesamtbetriebskosten inklusive Mietzahlungen zwischen 15 und 35 Prozent. Zudem schafft der Einsatz dieser LED-Leuchtmittel eine projektbezogene CO2-Ersparnis von durchschnittlich über 65 Prozent und übertrifft somit alle aktuellen Zielsetzungen Deutschlands und der Europäischen Union in puncto Klimaschutz.
2016 wurde das Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete mit dem PERPETUUM Energieeffizienzpreis und 2017 mit dem TOP 100 Innovationssiegel ausgezeichnet.
Mehr Informationen unter www.lichtmiete.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Beatrix Balsiger
Hansastraße 17
80686 München
lichtmiete(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: PwC sieht deutsche Wirtschaft durch Russland-Sanktionen DriveNow wird hundertprozentige Tochter der BMW Group
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2018 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574650
Anzahl Zeichen: 5594

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Hahn
Stadt:

Oldenburg


Telefon: +49 (0)441 923 299 08

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einsparungen durch bewegungsabhängiges Licht - Presseinformation der Deutschen Lichtmiete"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltige Beleuchtungssanierung mit Light as a Service ...

Oldenburg - Energie effizient nutzen - diese Mission verfolgt die IGEFA WEINBRENNER Energy Solutions GmbH mit einer Vielzahl von Innovationen. Als einer der führenden Hersteller von Wärmetauschern konzentriert sich das Handeln des Unternehmens dabe ...

Deutsche Lichtmiete Partnerprogramm ...

Oldenburg - Eine ökologisch nachhaltige Gebäudebewirtschaftung wird angesichts von Klimaschutz und neuen Klimazielen für Wirtschaft und Industrie immer wichtiger. Interesse und Notwendigkeit bestehen, klar ist aber auch: Ökologische Nachhaltigkei ...

Licht als Mehrwert & Dienstleistung ...

Oldenburg - Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe und jetlite bündeln ihre Kernkompetenzen in einer strategischen Partnerschaft. Künftig kooperieren der Marktführer für Light as a Service (LaaS) und die international erfolgreiche jetlite Gmb ...

Alle Meldungen von Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z