Kunststoffindustrie: 2017 übertrifft alle Erwartungen

Kunststoffindustrie: 2017 übertrifft alle Erwartungen

ID: 1574670

Kein Boom-Ende in Sicht / Personalsuche zunehmend schwieriger




(firmenpresse) - Bad Homburg, 29. Januar 2018 - Seit gut drei Jahren kennt die deutschsprachige Kunststoffbranche eigentlich nur eine Richtung - anhaltend aufwärts. Auch im zweiten Halbjahr 2017 setzte sich diese Entwicklung fort. Die Mehrzahl der Branchen-Unternehmen verzeichnete eine nochmals verbesserte Geschäftsentwicklung im Vergleich zum ersten Halbjahr. Jobmotor und Investitionen laufen entsprechend auf Hochtouren. Ein Ende des Booms scheint derzeit nicht in Sicht.



Dies berichtet der Branchendienst "KI - Kunststoff Information" als Ergebnis seiner aktuellen Umfrage zur Kunststoffkonjunktur in der zweiten Jahreshälfte 2017, an der sich 527 Unternehmen beteiligt haben. KI befragt seit 2001 im halbjährlichen Rhythmus Führungskräfte der Kunststoffindustrie zu Geschäftsverlauf und -erwartung, Investitionen und Beschäftigung.



53 Prozent der befragten Unternehmen berichteten über einen gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 verbesserten Geschäftsverlauf. Erwartet hatten dies zur Jahresmitte nur 40 Prozent. Nur 9 Prozent der Unternehmen verzeichneten im zweiten Halbjahr eine rückläufige Geschäftsentwicklung.



44 Prozent aller befragten Unternehmen stellten im Berichtszeitraum zusätzliches Personal ein, nur 8 Prozent reduzierte die Belegschaft. Der Jobmotor Kunststoffbranche läuft damit seit 2012 auf Hochtouren. Als Kehrseite des Erfolgs verschärfte sich 2017 der Fachkräftemangel. Über 50 Prozent der Unternehmen sahen sich hier vor Herausforderungen gestellt. Größere Sorgen machte der Branche nur noch die Materialkosten, knapp 60 Prozent der Befragten bezeichneten dieses Thema als kritisch. Das Vertrauen in weiteres Wachstum ist unterdessen ungebrochen. 46 Prozent der Unternehmen wollen 2018 ihre Investitionen erhöhen, 51 Prozent setzen ihren Investitionsschwerpunkt auf Kapazitätserweiterungen - beides Rekordwerte seit Beginn der Umfrage im Jahr 2001.



Als größte Herausforderungen für 2018 sieht die Branche weiterhin die Materialkosten, gefolgt von Verkaufspreisen, Personalsuche und Lieferfähigkeit der Vorlieferanten. Die ehemals relevanteren Personal- und Energiekosten spielen insgesamt nur noch eine untergeordnete Rolle. Völlig entspannt zeigt sich die Branche im Hinblick auf den Absatz und den Einfluss des Euro-Kurses.





Seit 2014 geht es mit der deutschsprachigen Kunststoffbranche kontinuierlich nach oben und die Industrie eilt von Rekord zu Rekord. Eine Atempause scheint derzeit nicht in Sicht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KI Group versorgt mit den zugehörigen Unternehmen Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, KunststoffWeb GmbH und Kunststoff-Profi Verlag GmbH & Co. KG bereits seit 1971 Führungskräfte in der deutschen und europäischen Kunststoffindustrie mit entscheidungswichtigen Business-Informationen.
Zum aktuellen Leistungsspektrum gehören umfangreiche Online-Portale in deutscher und englischer Sprache, Print-Newsletter, die Fachzeitschrift K-PROFI sowie die offizielle deutschsprachige Messezeitung der K 2016. Das Angebot umfasst u.a. Kunststoffpreise (Kontrakt und Spot), Trading-Reporte, Kapazitäten-Daten, Markt- und Anwenderberichte, tägliche Nachrichten, E-Mail-Services sowie spezielle Analyse-Tools für Preisrecherchen und -vergleiche. Ergänzt wird es durch vielfältige Services in Consulting, Schulung und Marktforschung rund um das Thema Kunststoffeinkauf.
KI Group nimmt seit über 20 Jahren eine führende Position beim Thema Kunststoffpreise ein. Mit einem einzigartigen Netzwerk aus Produzenten, Distributeuren/Händlern und Verarbeitern hat sie engen Kontakt zu vielen Hundert Marktteilnehmern, um Preis- und Marktdaten zu ermitteln. Die KI-Preisindizes sind industrieweit akzeptiert und in die Gleitklauseln unzähliger Lieferverträge eingebunden. Mehr als 5.500 europäische Unternehmen vertrauen bereits den Daten und Berichten.



PresseKontakt / Agentur:

Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH
Christine Halfen
Saalburgstr. 157
61350 Bad Homburg
christine.halfen(at)kiweb.de
06172960612
http://www.kiweb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DriveNow wird hundertprozentige Tochter der BMW Group Andreas Meuer ist Vorstand Controlling und Digitale Geschäftsprozesse der Fraunhofer-Gesellschaft (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574670
Anzahl Zeichen: 2613

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Halfen
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 0617296060

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunststoffindustrie: 2017 übertrifft alle Erwartungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

35. Umfrage "Kunststoffkonjunktur" ...

Bad Homburg, 30. Juli 2018 - Der Aufschwung der deutschsprachigen Kunststoffbranche setzt sich auch im vierten Jahr fort, verliert aber im ersten Halbjahr 2018 etwas an Schwung. Für die zweite Jahreshälfte erwartet die Branche eine moderate Fortset ...

Alle Meldungen von Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z